Cornelias Bulldog Blog
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
von Zsuzsa Feldenkirchen
Beiträge "Sherlock und Csöpke" von 2020 bis 2014 siehe unten Zur Hauptseite LINK HIER !
![]()
Samstag, März 26, 2022
Heute schreibt Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Sherlock ist gegangen
Der schönste und liebste Bulldogge der Welt musste gehen. Am 22. März wäre er 11 Jahre alt gewesen. Danke, dass du mir in 2011 gesagt hast, dass ich diesen kleinen Hund haben soll.
Leider mussten wir Csöpke vorletztes Jahr gehen lassen, ein sehr aggressiver Krebs hatte ihre inneren Organe befallen, und als wir es bemerkten, hatte er bereits Metastasen gebildet, aber Bulldoggen haben eine hohe Schmerztoleranz, und bei ihrem letzten Gesundheitscheck zeigte sie keine Anzeichen ihrer Krankheit. ...
Mehr über Sherlocks Leben erfahrt Ihr, liebe Leserinnen und Leser, in seinem Archiv.
![]()
Montag, März 30, 2020
Heute freut sich Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Sherlock: "Ich bin 9 Jahre alt geworden."
Cornelia: "Sherlock, deinem Wurfbruder Joker geht es echt gut. Er hat immer noch das Sagen seinen beiden jüngeren Hausgenossen, Keeper und Don, gegenüber! - Von deinen anderen Geschwistern habe ich auch nichts gehört... So ist das leider oft. Lieber Sherlock, du bist eben ein besonders liebenswürdiger Junge :-) UND: HAPPY BIRTHDAY FOR YOU!!!" Sonst ist bei uns alles beim Alten: die Csöpke geht auf meinen Nerven rum, mit ihr kann hund nichts machen, die will nur fressen und schlafen, und das wieder von vorne. (Na gut, ich bin ungerecht, weil sie grosse Schmerzen hat wegen ihrer Arthrose. An schlechten Tagen kann sie kaum noch gehen.) Jetzt sind die Tage für mich einwenig langweilig geworden, weil Frauchen - zwar ist sie zu Hause - aber sie geht immer allein mit mir spazieren und nur in den Wald. Sie spricht immer von irgendwelchen Viren, was sehr gefährlich sei. Aber ich finde, im Dorf ist es viel interessanter: da findet hund Kumpane, Schulkinder, die mich lieben und immer streichen wollen (ich mag es sehr-sehr). All dass gibt es nicht, seit Wochen. Als wäre das nicht genug, mein Harem ist auch ziemlich leer: die Hundedamen von Frauchens Sohn dürfen auch nicht kommen. Wobei, das war lustig im Winter, als sie lange Zeit bei uns waren. Wir haben soviel gespielt, toll war das! Na ja das Bulldogge leben ist hart, aber ich bin es auch im Nehmen.
Habt ich schon mal meine Geburtstagstorte angeschaut? Schmeckt köstlich, und ausnahmsweise darf ich so viel essen, wie ich will! Na gut, ein kleines Stückchen lasse ich übrig für die Nervensaegerin, sonst im Monat Mai, wenn sie 1o Jahre alt wird, gibt sie mir keines ab.
Seid munter und gesund, haltet Abstand und passt gut auf Euch! Sherlock
![]()
Donnerstag, Januar 9, 2020
Heute schickt Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Neujahrsgrüße aus Budapest
Er hat - mindenstens bis jetzt - keine nennenswertes Gesundheitsprobleme, dass er inzwischen nicht mehr stundenlang mit mir grosse Bergwanderungen macht, das ist zu akzeptieren. Er geht nach wie vor gerne wandern, bloss nicht mehr in die Berge. Ein Rentner eben :-)
Lebenslustig ist sie auf ihre Dampfwalzen-Art immer noch und freut sich über jeden Tag.
![]()
Montag, Februar 11, 2019
Schöne Fotos
Sherlock (geb. 2011) ist ein wenig bequemer (wenn nicht fauler) geworden: zum Beispiel hat er im Regen gar keine Lust mehr spazieren zu gehen (früher störte ihm sowas gar nicht), oder morgen früh (z. B. im Dunkel) aufzustehen, na das ist überhaupt nicht mehr sein Ding. Aber sonst frech wie Oscar.
![]()
Freitag, Januar 5, 2018
Heute grüßt Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Neujahrsgrüße aus Budapest
Csöpke (sie wird 8) dagegen hat grosse Probleme mit den Hinterbeinen, sie bekommt Medikamente und einmal in der die Woche Physiotherapie.
Und wenn Du Lust hast, liebe Cornelia, wir sehen Dich immer wieder gern bei uns.
![]()
Montag, Januar 23, 2017
Heute grüßt Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen
Sherlock und Csöpke geht es gut
und sie grüßen.
Ich habe schon lange Zeit keine Nachrichten von uns gegeben. Es ist zwar keine Ausrede, dass ich viel arbeite, ich weiss. Aber mindestens zwei Tage in der Woche habe ich seit Monaten auswärts zu tun. Jetzt aber habe ich endlich 2 Wochen Urlaub, da geht´s ein wenig ruhiger zu. Sonst bei uns ist alles in Ordnung, mein Mann hält Haus und Hunde in Ordnung.
Der Csöpke geht es mindestens seelisch gut. Im Herbst habe ich bei ihr einen kompletten Gesundheitsscheck machen lassen, die Ergebnisse sind verheerend. Fortgeschrittene Artrose bei beiden Hüften, teilweise auf beiden Seiten absolut abgenutzte Oberschenkelköpfe und Hüftgelenkdysplasie. Sie bekommt jetzt Medikamente, ab Januar auch Massage-Therapie um die Schmerzen zu lindern. Und diese Krankheiten hat sie wohl wahrscheinlich als Erbkrankheiten, und sie hat das als Gebärmaschine auch weitervererbt… Anderseits ist sie putzmunter und lieb. Wir wünschen ruhige, friedliche Feiertage. LG Zsuzsa, Martin ud die Bulldogbande
Ich wollte über die Feiertagen einen kleinen Blogbericht schreiben, dann am 24. Dezember hatte ich einen Unfall, der alle meine Pläne (inc. Weihnachten ) ad Acta gelegt hat. Es war Eisregen, alles eine fürchterliche Rutschpartie und ich hatte noch die Hunde meiner Freundin - die wie jedes Jahr in Berlin bei ihre Tochter war - zu pflegen, ich musste unbedingt zu ihnen gehen und dann passierte es. Ich bin gefallen, einen schönen Salto mortale und am Kopf gelandet: die Ende war Notambulanz, ... mit 5 genähten Stichen am Kopf. Jetzt geht es mir viel besser.
Mit unseren Beiden ist alles in Ordnung. Gestern vor einem Jahr kam die Csöpke zu uns. Es ist wunderbar zu beobachten, wie sie sich verändert hat. Der verunsicherte, scheue Hund ist passe, sie kommt direkt auf uns zu, sie fordert regelrecht Aufmerksamkeit, holt sich ihre Streicheleinheiten. Momentan bewegt sie sich auch noch sehr gerne, trotz ihrer Hüftprobleme. Sherlock ist der alte, wie ihn Du kennst. Immer dabei sein, immer der Erste sein. Schöne Grüsse auch für Stu, hoffentlich erholt er sich schnell nach der OP und plant für das nächste Jahr wieder Motorradtouren. Wir wünschen Euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2017. Prosit Neues Jahr! Die Feldenkirchens
Diesen Snapschuss (Bild oben) habe ich vor ein paar Tagen gemacht, ausnahmsweise blieben die Beiden ruhig, solange ich das Telefon rausgekramt habe. Ich hoffe bei Euch ist alles okay, liebe Grüße von uns allen.
![]()
Freitag, April 15, 2016
Heute berichtet Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Neues von Sherlock und Csöpke
Die Beiden (Sherlock und Csöpke) kommen immer besser miteinander aus, das am Anfang so nervige "ich bin der Mann" Spiel hat auch deutlich nachgelassen.
Vor ungefähr einem Monat hatten wir Kontrollbesuch bei unserer Augenärztin, sie war sehr zufrieden mit ihr. Ihre rechtes Auge ist deutlich klarer geworden, die Entzündung ist abgeklungen, die Tränenproduktion - wenn auch noch nicht in vollständigem Ausmaß - ist wieder da. Man merkt es auch bei der Bewegung, sie muss nicht mehr ständig in den letzten Minuten stoppen oder ausweichen, weil sie nichts vor sich Stehendes gesehen hat. Also alles geht - zwar langsam - aber kontinuierlich auf dem Weg der Besserung.
Ihr Gewicht normalisiert sich langsam auch, als sie zu uns kam, wog sie um die 28 Kilo, jetzt ist sie 24,3 Kilo runter. Ich denke so um die 22 Kilo wird ihr Idealgewicht sein. Ich merke es schon jetzt, dass ihre Hinterbeine ziehmlich schwach sind, da muss man noch die Muskulator ein wenig aufbauen, oder einfach trainieren. Und da sind wir bei dem Punkt, wo ich leider gar keine Fortschritten machen konnte, und zwar das Ziehen an der Leine. Man muss es sich aber nicht wie einfache Ziehen vorstellen, sie gibt Kraft und zieht und zieht und zieht. Ich habe schon Vieles ausprobiert, leider bisher ohne Ergebnissse. Manchmal gelingt es hundert Meter normal zu gehen, dann schaltet irgendwas bei ihr ein, ohne - mindestens für mich erkennbare - Ursache, und sie legt los. Am Ende ist sie todmüde, hechelt, kann kaum mehr gehen.
Wir wünschen Euch alles Gute und schöne Frühlingstage. Drück mal Omi (Frieda) und Onkel (Kosmo) schön. LG Zsuzsa und die Bulldogbande
![]()
Mittwoch, Februar 3, 2016
Heute Mails von Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Sherlock hat wieder eine Csöpke :-)
Parallel hielt sie auch nach einer Nothündin in Budapest Ausschau, wo sie leben. Und nun fanden sie eine "neue" Csöpke (Csöpke heißt deutsch "Zwerg"), eine Not-Bulldogge, deren gesundheitliche Probleme noch zu bewältigen sind. Zsuzsa mailte:
![]()
Ein ziemlich bulldoggiges Wesen hat sie, sehr mobil trotz ihrer molligen Statur. Sie spielt sehr gerne mit dem Ball und spaziert auch gerne, also an ihren Pfunden können wir noch arbeiten. Sonst ist sie der alte Typ von Bulldoggen (bischen ähnlich, wie unsere Csöpke), ziehmlich breit und niedrig. Was soll ich noch sagen: sie hat mein Herz im Nu erobert und sie verdient es wirklich ein eigenes Sofa zu haben :. (und Sherlock auch eine Kumpanin) Sie zieht am 28. Dezember bei uns ein, dann habe ich noch eine Woche frei mit dem Beiden gemeinsame Unternehmungen zu machen.... Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, aber bis dahin mailen wir bestimmt noch. Liebe Grüsse für die ganze Familie: Zs+M+Sh
Momentan sieht sie allerdings mit dem rechten Augen nur Licht, aber es ist noch ein wenig therapierbar. Was ich im nächsten Jahr unbedingt operieren lassen möchte, ist ihr Gaumensegel. Das stört, wie man hören kann, bei der Atmung auch im normalen Zustand.
Budapest, 14. Januar 2016: .... ich weiss nicht wo mein Kopf steht, die beiden sind gut miteinander, inzwischen sind die Betten schon umgetauscht, bzw. zusammengelegt. Womit ich sehr viel zutun habe, das ist ihr Auge. Momentan eine vereiterte Entzündung, 6mal Tropfen und ständig aufpassen, dass sie nicht daran reibt.
Budapest, 17. Januar 2016: Liebe Cornelia, morgen wird es 3 Wochen sein, seit die Csöpke bei uns ist. Sie ist Tag zu Tag offener, sucht unsere Nähe, was jetzt eine andere Aufgabe zum Lösen sich mitbringt: Sherlock fängt an eifersüchtig zu sein.
Ihrem Auge gehts auch besser, morgen bekommt sie noch diese antibiotischen Tropfen, und dann nur die normale Salbe für trockene Augen.
Den richtigen Leinengang muss sie aber noch erlernen, momentan sind unsere gemeinsamen Spaziergänge recht lustig für die Aussenwelt, sie zieht fürchterlich. LG Zsuzsa und die Bulldogbande
Es ist lustig zu beobachten, wie sie ihn auf Schritt und Tritt verfolgt, wie sie mit ihm schmusen will und ihren Willen auch durchsetzt. Ich freue mich sehr darüber, Sherlock kann damit auch besser umgehen, und unsere Abende sind auch ein wenig ruhiger geworden. LG Zsuzsa und die Bulldogbande
![]()
Donnerstag, Dezember 17, 2015
Heute Mails von Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Natalie, Ernährungslage und die Presse
Ihr Herrchen ist der Sohn von Frauchen. Sie lebt in Bayern, dort wo die normale Bulterrier als Listenhunde eingstuft sind, deswegen darf er (Herrchen ) nur ein Miniding haben, die nicht höher als 38 Zentimeter wird. Endlich jemand, die weiss, wie Bulldoggen spielen. Sie ist zwar klein und sieht zerbrechlich aus, ist sie aber nicht. Leider lebt sie nicht bei uns, sie kommt nur zur Besuch, dann aber spielen wir wie verrückt. Sie ist sehr kräftig, und hat sie schon ein Taktik entwickelt, wie sie mich ausser Gefecht setzen kann: ganz einfach klettert sie auf meinem Dickkopf. Nach einer Spielstunde bin ich absolut K.O., so unermüdlich wie sie ist, könnte aber noch Stunden weiterspielen. Schönen Tag noch, dicke Bussi für Omi und Onkel: Sherlock PS: Noch zwei Fotos über meine (manchmal) unbefriedigende Ernährungslage..... oder ???
Letztendlich hatte er es sich im Armsessel bequem gemacht, jeden Abend, wenn Csöpke auf die Sofa kam, sprang er auf dem Sessel. Blieb aber Csöpke in ihrem Körbchen, fand auch Sherlock keinen Grund den Abend im Sessel zu verbringen. Und seitdem Csöpke von uns gegangen ist, sass er nie wieder im Sessel.
Noch etwas: ich denke dies Foto ist ein eindeutiger "Missbrauch" eines der Unseren durch die Presse: LINK HIER. Liebe Grüße Sherlock, auch für Oma und Onkel
![]()
Dienstag, Dezember 1, 2015
Stille Bulldog-Gedanken und der Schlaf :-)
NICHT VERPASSEN:
LINK zu 27 lustigen, und davon einigen fast unglaublichen Fotos, die beweisen, dass der Bulldog wirklich ÜBERALL schlafen kann :-) -
![]()
Montag, November 9, 2015
Besuch bei Sherlock in Budapest
Zsuzsa hatte mich abends vom Flughafen abgeholt, und als wir bei ihr zuhause ankamen, da schlief Sherlock schon so fest, dass er einige Minuten brauchte um festzustellen, dass Besuch da war, und sich ein Runterkommen aus dem Schlafzimmer lohnen würde :-) Sherlock erkannte mich sogleich wieder, und ich stellte fest, dass er zwar wie Frieda aussieht, aber sich wie Kosmo benimmt, also "umwerfend" stürmisch :-) Am nächsten Morgen konnte ich Sherlocks Zuhause bewundern: ein Anwesen mit einem schmalem, aber sehr tiefem, wunderbarem Landschaftgarten, der einen Kalkgestein-Abhang hochführt. Kleine, grasbewachene und von Bäumchen überschatteten Terrassen überraschen beim Hochsteigen.
Ein paar meiner Fotos: Die Burg in Buda, 1.Teil, eigentlich ist es ein ganzes Burgviertel mit Museen und wundervollen Cafe´s auf dem Burgberg. 2. Teil, und noch ein 3. Teil. Die eigentliche City liegt in Pest, also auf der östlichen, flachuferigen Donauseite. Ich war Anfang der 70er Jahre schon einmal in Budapest - es ist verglichen mit damals eine überaus prächtig anzusehenden Stadt geworden :-)
Die große ungarische Porzellanmanufaktur HEREND hat auch einen Bulldog im Programm, Art. Nr 15839000; ich hatte Glück, ein Herend-Geschäft bei der Burg hatte ihn vorrätig. Er kostete mich circa 100 Euro; das ist für einen handbemalten Porzellanbulldog vergleichsweise wenig. Frieda und Kosmo inspizierten später diese Neuerwerbung wohlwollend :-) Für Liebhaber von Porzellan-Figuren: HEREND bietet auch teurere Bulldogs im Fischernetz-Muster an.
Am 1. Tag galt mir vielleicht 70 % seiner Begrüßungsfreude, am 2. Tag 60 %, und ab dann bekamen Zsuzsa und ich, wenn wir zur Tür herein kamen, jeweils ungefähr die Hälfte seiner Wackel- und Schmuseeinheiten gewidmet. Ich hatte den Besucherbonus verloren und schrumpfte sozusagen auf Normalmaß ;-)
![]()
Donnerstag, April 9, 2015
Heute schreibt Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Sherlocks Nachrichten aus Ungarn
Meine Geburtstagstorte war - wie immer - sehr lecker, und ich durfte soviel essen wie ich wollte (den Diätwahn meines Frauchens kennt Ihr schon). Ich weiss es überhaupt nicht, warum findet Frauchen immer wieder etwas wegen meines Astralkörpers zu meckern? Bulldoggen dürfen überhaupt nicht in Magerwahn fallen, und es ist gut so und basta! Ich glaube, meine Fotos sind mehr als überzeugend.
Die verschiedenen Osterbräuche haben in Ungarn eine lange Tradition. Zu erwähnen ist vor allem das sogenannte "Ostergießen" von Mädchen und Frauen am Ostermontag,
auf Ungarisch "locsolás" genannt. Die Männer gehen zu den in Tracht gekleideten Frauen bei Verwandten oder Freunden und begießen sie traditionsgemäß mit einem Eimer Wasser,
was heutzutage noch hier und dort in ländlichen Regionen gemacht wird. Inzwischen findet dieser Brauch, zumal in den Städten, in einer sanfteren Form Anwendung:
Man beträufelt die Frauen mit Parfüm.
Die Männer müssen aber vorher einen Reim aufsagen, um die Frauen um Erlaubnis zu bitten. Ein Beispiel von den in vielen verschiedenen Varianten
vorkommenden Reimen wäre: "Kis erd?ben jártam, kék ibolyát láttam, elakart hervadni, szabad-e locsolni?", was auf Deutsch übersetzt Folgendes bedeutet:
"Ich ging im kleinen Wald, sah ein blaues Veilchen, es wollte verwelken, darf man es gießen?"
Wie man aus dem Reim herauslesen kann, hat diese Tradition als Ziel die Fruchtbarkeit der Frauen zu bewahren und ihre Schönheit wieder aufblühen zu lassen.
Anschließend bekommen die Männer zumeist ein rotes Ei geschenkt." (Quelle)
Ja, was ist noch zu berichten? Ich bin immer noch allein, von dem versprochenen Bulldogbaby weit und breit keine Spur, der Frühling in diesem Jahr fällt aus (wir haben jeden Morgen immer noch Minustemperaturen), Frauchen geht jeden Tag - wie sie sagt - arbeiten und ich darf nicht mit. Also, ich habe entschlossen, dass in jedem zweiten Monat mein Geburtstag ist, dann im jeweils folgenden Monat möchte ich Ostern feiern. 12 Monate: das bedeutet 6X Geburtstage und 6X mal Ostern. Ist doch eine prima Idee, oder? In diesem Sinne schöne Grüsse an Euch alle, auch für meine Omi Frieda.
![]()
Freitag, Februar 20, 2015
Heute schreibt Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Mein "heiliges Bulldog-Sammelsurium" ;-)
Den singenden und tanzenden Bulldog habe ich von meiner Dresdner Freundin bekommen. Sie meinte in Urlaub Bulldogen zu vermissen, das ist ein Unding, deswegen schenkte sie mir dieses Plüschexemplare. Der Iphone Cover ist ein Weihnachtsgeschenk meines Sohnes
Wir waren jetzt auch in Meissen in der Manufaktur, da sah ich auch Porzellanbulldoggen, einer davon für den stolzen Preis um die 1000€.
12. August 2014: Bulldogen in Stein und in Natura !!
![]()
Mittwoch, Oktober 29, 2014
Die alte Csöpke fand früh ihr Glück
Csöpke Feldenkirchen starb am 21. Oktober, kurz nach ihrem 12. Geburtstag. (Siehe Geburtstags-Beitrag vom 9. Oktober weiter unten.)Man kann vom Kopf her noch so gut auf den Tod vorbereitet sein, vom Herz her ist man es nie... Liebe Zsuzsa, wir fühlen mit Dir und Martin! Csöpke war eine Nothündin, wahrscheinlich aus einer ungarischen Puppy-Mill in einem Budapester Tierheim gelandet. Bei Zsuzsa Feldenkirchen und ihrer Familie hatte sie dann schon in jungen Jahren das Glück ihres Lebens gefunden. Dieses Foto schoß Zsuzsa von ihr. Ich liebe es wegen seines Ausdrucks von Liebe und Vertrauen:
Hier nur soviel: Sie hatte in ihren letzten Jahren den jungen Sherlock als Hausgenossen. Auch er wird auf seine Art trauern - und ebenso auf seine Art trösten.
"Liebe Cornelia, danke für Dein Mitgefühl. Der kleine Mann findet auch keine Ruhe. Er hatte die Möglichkeit Abschied zu nehmen, ich ließ ihn mit Csöpke allein. Ich habe all die Sachen, die sie benutzt hat gründlich gewaschen, aber eine Hundenase kann man nicht austricksen. Am Freitag habe ich ihre Asche da zerstreut, wo sie im Sommer so gerne lag. LG Zsuzsa"
![]()
Dienstag, September 9, 2014
Heute berichtet Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Sherlocks 1. Restaurantbesuch
Anderseits, Fakt ist es auch, dass Hunde, die überall mitdürfen, sozial gut erzogen sein müssen. Na, da hapert es noch bei uns. Es gibt inzwischen aber auch in Ungarn immer mehr und mehr Frauchen und Herrchen, denen dies wichtig ist, und die ihren Hunden nicht nur beibringen zu apportieren und Befehlen zu gehorchen, sondern die sie auch sozial erziehen. Für Cornelia war es selbstverständlich, dass Sherlock mit ins Restaurant kommt, und für mich, dass ich ihn nicht allein lasse. Also dachte ich, bleibt nichts anders übrig, als souverain die Situation zu meistern und so zu tun, als ob das nichts Besonderes sei…
Sherlock hat sich den ganzen Abend vorzüglich benommen, brav unter meinem Stuhl gelegen, ab und zu Streicheleinheiten und lobende Worten über einen wohl erzogenen Hund einkassiert, so als wäre nichts gewohnter für ihm, als in Lokalen zu verweilen. Wir trafen dort Ina und Stephan Lindig, ihr Bulldogjunge Stan war zu Hause geblieben (hoffentlich sind seine Pfoten wieder geheilt). Es war ein entspannter, unterhaltsamer Abend. Am Dienstag wollten wir ein wenig die wunderschöne Umgebung kennen lernen, aber das Wetter wollte es nicht, es regnete und regnete, also machte ich nur kurze Spaziergänge im Ort Atteln. Dann am Abend fuhren wir mit Cornelia nach Dalheim, nach einem Waldspaziergang ging es in das wunderschön gelegene Gartenrestaurant 'Gasthaus am Königsweg'. Sherlock wie "gewohnt", er hat sich brav hingelegt und nur geguckt.
PS: Sherlocks Lidränder 3 Wochen nach der Distichiasis-OP :-)
![]()
Sonntag, September 7, 2014
Heute berichtet Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen
Sherlock´s Besuch
und die Wimpern-OP in Lichtenau :-)
Ergänzung von Cornelia: Ich möchte hier unbedingt etwas einfügen, über etwas berichten, das ich vorher noch NIE erlebt habe! Sherlock saß auf dem Untersuchungstisch und die Tierkrankenschwester Anne hielt den Arm um ihn. Sie begann sanft seinen Kopf zu streicheln. In genau dem Augenblick ließ er seinen Körper auf den Tisch und seinen Kopf in Annes Arm sacken! Er schloß die Augen und fiel in eine Streichelnarkose! Zsuzsa streichelte nun mit. Aus diesem Trance-Zustand wachte er erst auf, als das sanfte und leichte Kopfstreicheln endete.... Vertrauen total!
Aber die Zeit unter Cornelias "Fittichen" verging schnell, und wir konnten ihn abholen. Die OP war kein Problem gewesen, allerdings war die Zahl der zu entfernenden Augenwimpern schokierend, je 25 Stück an den Oberliedern und so um die 10 an den unteren.
Doktor Söhl erklärte mir, was ich mit ihm in den nächsten Tagen zu tun habe (Augen salben, Ohren tropfen usw), und der für mich auch sehr wichtige Satz: wenn er nicht stark seine Augen reibt, dann barucht er keinen Kragen zu tragen. Juhhhheee! Und in der Tat, er musste bis heute gar keinen Kragen haben, und ich hoffe es bleibt auch so, bis die OP-Wunden vollkommen geheilt sind. Nochmals ein Dankeschön an Doktor Söhl und sein Team, es hat sich wirklich gelohnt soweit zu reisen.
Nachbetreuung der Laser-Operation an den Augenlidern
![]()
Dienstag, August 12, 2014
Besuch aus Ungarn: Bulldoggerin Zsuzsa
Und Kosmo, naja, er nutzte seine uneingeschränkte Hauptrolle schamlos aus! Auf Zsuzsas selbstgebackene Leckerli (Ei, Honig, Haferflocken...) stürzte er sich gleich so verlangend wie ein Süchtiger ;-) Zsuzsa lachte und verwöhnte ihn seinem Wunsch gemäß mit Aufmerksamkeit :-)
Spontan waren wir also zuerst zu unserem Bulldog-Spezialisten Peter Söhl gefahren und hatten Glück, dass er gerade einmal nicht operierte und gleich zu sprechen war. "Das geht nie gut", meinte er genau wie wir zu dieser Schneide-Methode. Mit speziellen Lasern kann man die Wimpernwurzeln narbenfrei veröden, auch wenn es viele sind. Zsuzsa wird also Ende August noch einmal herkommen - mit Sherlock zur Laser-OP! Ich freue mich auf sie und ihn!
Als ich erstmals die "Patenschaft", dann aber auch die "Frauchenrolle" einer Notbulldogge im Jahre 2005 übernehmen sollte/wollte, (siehe Beitrag vom 2. Oktober 2013) stand ich da ohne nennenswerte Kenntnisse über diese Knautschgesichtrasse.
Kennen gelernt und "verfallen" in diese Rasse, kam dann im Jahre 2011 Sherlock zu unserer Familie - und zwar auf Rat und Empfehlung Cornelias - was wir nie eine Sekunde bereut haben :-) Nochmals danke schön, Cornelia, für die guten und wertvollen Tipps beim Welpenkauf. (Die Laufbahn dieses Wonneprroppens konnten die Bloglesern verfolgen.)
Ende August sind wir wieder da: Friedas Enkel (mein Superbulldog) Sherlock hat zunehmende Problemen mit seinen eingewachsenen Augenwimpern, Doktor Söhl wird ihn operieren. Drückt uns die Daumen: von Nagykovácsi (Ungarn) bis Lichtenau (DE) sind es 1200 km, der Junge hat noch nicht so lange im Auto gesessen. (2011, von der Nähe Potsdam aus, wo er geboren wurde, waren es weniger als 1000 km.) Teil 2 also nach der OP Ende August. Zsuzsa und die Bulldogbande
![]() Fortsetzung HIER!
![]()
|
![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291 Stus Blog Wohnort
Cornelia
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
"Frieda Fay Happy Day"
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
Allgemeiner Hinweis:
Tasso Newsletter Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |