Cornelias 'Bulldog Blog' ...
![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
Archiv: Beiträge zur
Welpen und Welpenkauf
Beiträge "Welpen und Welpenkauf" von 2016 bis 2009 Link HIER Zur Hauptseite LINK HIER !
![]() VORBEMERKUNG: Über Welpen und den Welpenkauf können Sie sich auch bestens in diversen Beiträgen im Kapitel "Zuchtfragen und Genetik" - siehe oben in diesem Inhaltsverzeichnis - informieren.
![]()
Samstag, Dezember 13, 2008
Essbar - Trinkbar ? ;-)
Neugier mag "der Katzen Tod" sein, aber diese hier schult sie für das Leben :-)
![]()
Freitag, September 12, 2008
Heute erinnert uns Gastbloggerin Anke Teloudis an : "Lea"
Wir alle wissen, dass es diese skrupellosen Händler und deren Zulieferer gibt.
Ob sich Leas Geschichte so oder anders zugetragen hat, spielt leider gar keine Rolle - wir alle wissen mittlerweile
(oder wir sollten uns schleunigst informieren), dass es diese skrupellosen
Händler und deren Zulieferer - ich will diese Leute nicht Züchter nennen - gibt.
Je trendiger eine Rasse ist, desto größer der "Absatz" und damit der Gewinn!
Wie viel Leid, wie viel Schmerz, wie viel Kummer, wie viele Tränen nur in diesem einen Fall?
Und es gibt sie, tausende von Welpen, tausende von Menschen, die das Gleiche ertragen müssen.
Stanley und seine Menschen hatten Glück - offenbar hat es das Schicksal gut mit ihnen gemeint, die gute
Absicht honoriert.
Gut, dass auch die Züchterin erkannt hat, dass diese Händler niemals den Welpen mit all seinen Bedürfnissen sehen,
sondern nur die Handelsware, deren Haltbarkeit leider viel zu oft schon endet, wenn das "Welpige" sich herauswächst.Verantwortungsvolle Zucht und Aufzucht wird sich nie eines "Zwischenhändlers" bedienen. Ich wage es mir die Hoffnung zu erlauben, dass der Tag kommt an dem jeder Welpe aus den Armen seines Züchters - oder auch nur des Besitzers seiner Mutter, wenn es ein ungeplanter Wurf war - in die Arme seiner neuen Familie gelegt wird. Wir hoffen, dass die folgende Geschichte von "Lea" (bewilligte Übersetzung von E. Wittwer) viele Menschen erreicht, die einen Hund kaufen möchten.
Es sind sehr nette Leute, die sich tatsächlich für mich entschieden haben. Sie haben gutes Futter und einen schönen Napf gekauft und das kleine Mädchen trägt mich ganz zärtlich in den Armen. Ihre Eltern sagen, ich sei ein ganz süßes und braves Hündchen. Ich heiße jetzt Lea und ich darf meine neue Familie sogar abschlabbern, das ist wunderbar. Sie lehren mich freundlich, was ich tun darf und was nicht, passen gut auch mich auf, geben mir herrliches Essen und viel, viel Liebe. Nichts will ich mehr, als diesen wunderbaren Menschen zu gefallen und nichts ist schöner, als mit dem kleinen Mädchen herumzutollen und zu spielen.
Ich möchte draußen in der Sonne mit meiner Familie spielen, möchte rennen und hüpfen. Es geht aber nicht mehr. Letzte Nacht war es schlimmer als eh und je. Ich konnte nicht einmal mehr aufstehen, um zu trinken und nur noch jaulen vor Schmerzen. Am Morgen tragen mich alle ins Auto. Alle weinen. Sie sind seltsam, was ist los? War ich böse? Sind sie am Ende böse auf mich? Nein, nein, sie liebkosen mich ja so zärtlich. Ach wenn doch diese Schmerzen aufhören würden. Ich kann nicht mal die Tränen von dem kleinen Mädchen ablecken, aber wenigstens erreiche ich ihre Hand.
So sage ich meiner Menschenfamilie erleichtert Auf-Wiedersehen auf die einzige mir mögliche Weise: mit einem letzten sanften Wedeln und einem kleinen Schnuffeln. Viele glückliche Jahre wollte ich mit euch verbringen, es hat nicht sein sollen. Statt dessen habe ich euch so viel Kummer gemacht. Es tut mir Leid, ich war halt nur Händlerware.
Janosch: ."Du kannst auf dieser Welt nur leben, wenn du sie zu deiner Geliebten machst. Sie mit diesen Wundern und Grausamkeiten annimmst und zwischen beiden das Gleichgewicht findest. Sonst wirst Du sie nicht so verlassen können, wie Du es vorhast - laut lachend auf einem silbernen Vogel fliegend und bis zum Rand erfüllt mit allem, was sie dir zu bieten hatte."
![]()
Dienstag, Juli 22, 2008
Heute ein Appell von Gastbloggerin Anke Teloudis : Keine Händlerwelpen kaufen !
Ein Taschentuch, das viel zu schnell nass ist! Ein Herz, das sagt: komm mit mir, ich schütze Dich, will Dich lieben und alles für Dich tun !!! Und... ein Verstand, der sagt "Du leistest Beihilfe" ... Wenn Du nur eines dieser Kleinen hier rausholst, werden drei nachrücken... wird wieder eine Hündin gedeckt, mit Glück selbst gebären oder ihre Kleinen zum drittem, vierten Mal aus dem Leib geschnitten bekommen.... Bis ihre Kräfte erschöpft sind, und sie...?
NEIN, SCHLUSS ...., das will doch keiner hören oder lesen !
Ich bitte Euch, die Leser dieses Blogs, seht Euch auf dieser Seite mal um : "Hinsehen statt Wegschauen". Stellt Euch vor, es wäre Eure Hündin, Euer Rüde - Euer geliebtes Hundekind... Mit der Betreiberin dieser Seiten, Frau Kathrin Hansen, halte ich Kontakt und sie berichtete speziell über unsere Englischen Bulldogs :
"Englische Bulldogs sind leider sehr beliebt, und man findet sie in vielen Hundeläden. Sie sehen
als Welpen so "knuffig" aus, passen einfach zu gut ins Baby-Schema mit ihren dicken Beinen und dem
kräftigen Körper - leider! .Vielleicht haben Sie ja auch den Aufklärungsfilm, den ich mit dem ETN gedreht habe, gesehen? Sie finden diese 30-minütige Reportage (welche man sich kostenlos runterladen kann), auf meiner Projektseite, dort unter Reportage "Der Hund als Ware"... Wir haben in einem schrecklichen Laden zwei Bulldoggen gefilmt, die ihre Wachstumszeit in diesen Glasboxen verbracht haben... die Knochendeformierungen waren mehr als deutlich zu sehen, die Hunde nicht in der Lage, überhaupt zu laufen - von den seelischen Folgen ganz abgesehen." Ich appelliere an Euch Bulldogger, an Euer Herz, Euer Gewissen ..... Eure Menschlichkeit
Nennt die Dinge beim Namen .... erzählt im Freundes- und Bekanntenkreis von diesen Bildern und Schicksalen.
Verdammt, - ja ich meine es so! - verdammt diese Art von Handel, von Gier, von Macht,... Und - ich weiss, jetzt kommt das Schwerste: wenn Ihr so ein Elend seht - seid stark, weint, schreit , tobt, von mir aus prügelt auch - aber: Bitte - kauft nicht! Ihr schafft nur Platz für den Nächsten... Eure Anke Teloudis - gerade mal wieder mit Tränen der Wut....
![]()
Donnerstag, Juli 10, 2008
"Honky Tonk Hero", welch süßer Welpe!!
![]()
Montag, Mai 19, 2008
Hinweise zum Kaufvertrag eines Welpen
Zwei rechtliche Kernpunkte aus Haltersicht Aus Haltersicht ist bedeutsam, dass Werbe-Angaben in Verkäufer-Announcen über die Welpen - wie z.B. "gesund" oder "kinderlieb" - zu zweifelsfreier Haftungspflicht des Verkäufers führen, wenn diese Angaben nicht uneingeschränkt erfüllt sein sollten.
Ebenso bedeutsam aus Haltersicht ist, dass die 2jährige, gesetzliche Haftung des Verkäufers
bei "Mängeln" (Krankheiten usw.) nicht ohne weiteres ausgeschlossen werden kann.
Dazu ein Zitat aus der Seite der Kanzelei Hecker: ."Zuerst sei hier angemerkt, dass es bei der Beurteilung, ob es sich um einen Hobbyzüchter oder einen Unternehmer handelt, allein auf die Bewertung nach § 14 BGB ankommt. Einordnungen nach dem VDH oder steuerliche/gewerberechtliche Erwägungen oder des Tierschutzgesetzes stehen hier außen vor. Als Unternehmer nach § 14 BGB gilt grundsätzlich jede natürliche oder juristische Person, die am Markt planmäßig und dauerhaft Leistungen gegen Entgelt anbietet. Dabei muss noch nicht einmal eine Gewinnerzielungsabsicht vorhanden sein. Die Gewinnerzielungsabsicht wird vermutet, wenn entgeltliche Geschäfte vorgenommen werden. Nach dieser weitreichenden Definition dürfte jeder Hundezüchter, der regelmäßig züchtet, als Unternehmer einzustufen sein." Die rechtliche Stellung des "Verbrauchers", (in diesem Fall des Welpenkäufers), ist gegenüber der Stellung des "Produzenten", (in diesem Fall des Züchters), seit 2002 deutlich gestärkt!
![]()
Samstag, Mai 17, 2008
Betrügerische Verkaufstricks
"Hallo liebe Bulldoggenfreunde,
ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass sich im Internet wieder
einmal linke Verkäufer anbieten. Die Anzeige lautet dann: Ich hatte schon davon gehört, dass das eine Falle ist. Der Schweizer Tierschutzverband hat wohl schon einen Aritikel darüber gebracht. Es kann sein, dass dies nicht nur mit Bulldogg-Welpen gemacht wird, sondern auch mit anderen reinrassigen Welpen. Tatsache ist, wenn man sich darauf meldet, kommt spätestens nach 1 Tag eine Mail zurück, die ich einfach an Euch weiterleite:
"Hallo danke für die E-Mail ok? .Wir haben nur zwei Welpen mit links, die uns jetzt lolo ist eine männliche und die weibliche Welpen jojo ok? Sie sind alle 12 Wochen alt und sehr gesund und werden in den kommenden mit allen Papieren und Ahnentafel wir ihnen die für alle kostenlos ist, zahlen Sie nur für den Transport der 250 Euro pro Welpe ok? Wenn Sie daran interessiert sind, beachten Sie, dass wir bereit sind, den Versand der Welpe zu jeder Zeit, denn alle unsere Welpen haben ihre europäischen Pässe und verschickt werden kann jeden Moment bin ich aus dem Land für ein Seminar mit diesen Welpen und so, wenn Sie daran interessiert sind, I will ship der Welpe an Sie ok? So rufen Sie mich an 0023774574308 oder +23774574308 für Details, und ich spreche Englisch und Französisch, so dass Sie sie beantworten Sie die Fragen followiing für mich, so dass ich weiß, dass Sie besser ok?
1.which der Welpen sind Sie interessieren sich für den Kauf ?????????? thanks, melisa and family" Dort wird mir jedenfalls ein Welpe angeboten und ich brauche nur den Tansport von 250,- Euro zu zahlen. Ich finde es eine große Schweinerei und würde mich freuen, wenn Ihr das auf Eurer Seite veröffentlichen würdet. Ich meine es ist schon traurig, wenn Leute nach billigen Welpen suchen, aber hier wird man letzendlich gar nichts für sein Geld bekommen.
Ich denke diesen Leuten muß das Handwerk
gelegt werden. Leider habe ich im Moment keine Anzeige von denen
gefunden, sonst hätte ich das auch der Polizei gemeldet. Ich werde es
aber trotzdem probieren. Nur ich nehme an, das wird nichts bringen. Es
ist glaube ich eine Telefonnr. aus Kamerun... Es IST eine Telefonnummer aus Kamerun! Im Beitrag vom 9.12.2007 bin ich schon einmal darauf eingegangen und dort sind auch ausführlichere Informationen nachzulesen. Offensichtlich ist die Polizei dieser Betrüger immer noch nicht habhaft geworden... Im letzten Beitrag schrieb ich "Geiz ist blind". Heute sehen wir, "Geiz ist dumm". Ich habe kein Mitgefühl mit diesen blind-gierigen Geizhälsen, die sich durch solche Anzeigen neppen ließen ...
![]()
Freitag, März 28, 2008
Wolfsväter - Bulldogväter
Bei den Hunden ist es ähnlich: nur gibt es eine Wurfkiste statt einer Wurfhöhle. Aber die Mutterhündin läßt (in aller Regel) auch erst andere Hunde in die Nähe ihrer Welpen, wenn diese circa 5 Wochen alt sind und entwöhnt werden.
Beebob gestattet (wie ein Wolf) den Welpen nicht, weit in den Garten wegzulaufen; er beschäftigt sie in der Nähe des Hauses, zur Not rollt er sie wie einen Ball zurück zum Gehege. Schafft er es nicht alleine die gesamte Rassebande in Hausnähe zu halten, dann bellt er tief und sehr speziell Mutter Wilma zur Hilfe herbei.
Bei den Wölfen ist nicht jedes Rudelmitglied an Welpenspielen interessiert, da gibt es ganz individuelle Vorlieben oder eben auch nicht. Bei Hunden ist auch das ähnlich: Rafaela warnt, daß manche Rüden sich durch Welpen nur belästigt fühlen und dann durchaus für die Welpen gefährlich werden können. Ein "Welpenschutzprogramm" ist nicht in jedem Rüden instinktiv angelegt...
![]()
Donnerstag, November 29, 2007
Wie sich ein Bulldog-Kopf entwickeln sollte
1.) Die Kopfgröße Der Bulldogkopf ist groß, größer als der Kopf anderer mittelgroßer Rassen. Der Bulldog-Welpenkopf sollte aber nicht von Anfang an sehr groß sein, sondern sich langsam auswachsen : das heißt ein Rüdenkopf kann bis zu 2 1/2 Jahren zur vollen Ausprägung brauchen. Hier ein Beispiel eines guten Bulldogkopfes. Großköpfigere Zuchtlinien sollten gemieden werden. Die Gründe :
2.) Die Nase: Der Naserücken sollte kurz, aber nicht extrem kurz sein! Außerdem ist eine übergroße Nasenfalte von Übel.
3.) Der Unterkiefer Der Unterkiefer des Bullgogs soll hochgewölbt und die unteren Schneidezähne wie mit dem Lineal gezogen in einer Reihe stehen, so wie beim Wolf.
4.) Die Kopfform insgesamt Der Welpen-Bulldogschädel sollte länglich sein und noch nicht so quadratisch, wie der ausgewachsene Bulldogschädel.
Friedas Züchterin Dianne Benham (USA) behält nur Hündinnen, die nach menschlichem Ermessen natürlich werfen können. Hier ein Foto natürlich geborenen Geschwister von Frieda. Ach ja, ihre prächtige Cousine Berta darf ich hier natürlich nicht vergessen :-)
Und ein besonders schönes Foto aus dem G-Wurf vom Georgshof, auf dem man Vater Beebob mit Sohn Egon sieht. Auch dieser Wurf kam ohne Kaiserschnitt zur Welt! Beebobs Kopf ist ein guter, ziegelsteinförmiger Standard-Rüdenkopf, sein Sohn hat den noch etwas länglichen Welpenkopf. Wie schön - im Sinne des Standards - Egons Kopf geworden ist, das können wir HIER sehen :-) Und dass diese Welpen viel Verstand in ihren Köpfen haben, das erzählen die Geschichten, die ihre begeisterten Besitzer über sie für diesen Bulldog-Blog schreiben :-)
![]()
Sonntag, Mai 13, 2007
Heute ist Muttertag, Friedas Muttertag :-)
Frieda verbringt die ersten 8 Wochen ihrer Welpen mit diesen bei Birgit (Zuchtmiete). Ich selbst war und bin nahezu Dauergast bei Birgit : einmal um bei Frieda zu sein, und zum anderen, weil es eine ungeheuer spannende Sache ist, wie sich die Welpen entwickeln. Die 6 Babys von Frieda sind so lieb, ich kann es gar nicht sagen. Völlig ausgeglichen, jammern oder schreien nie, schmusen und spielen miteinander, mit Frieda und mit meiner Hand, wenn ich dort bin. Sie geben "Pfötchen", wenn sie Aufmerksamkeit wollen. (Pfotenarbeit ist ein Markenzeichen von Frieda :-). Am 12. Tag konnten alle 6 Welpen schon auf ihren Hinterbeinchen stehen, um an die obere Zitzenreihe von Frieda heranzukommen; und mit 3 Wochen liefen alle 6 herum und begannen die Welt zu erkunden ;-)
Ich konnte bei aller grundsätzlicher Verhaltensähnlichkeit der Welpen aber auch schon früh individuelle Eigenarten und kleine Unterschiede in ihrem jeweiligen Temperament beobachten. In jedem dieser sechs Winzlinge sind schon die eigene Persönlichkeit und wahrscheinliche Vorlieben erahnbar!
Frieda war bis Mitte der 3. Woche noch vorzugsweise die Milchbar. Ab dann begannen die Kleinen die ganze Frieda zu beschnuppern und ihre Ohren, Lefzen und Pfoten zu endecken und spielerisch zu lieben :-) - und menschliche Hände und Haare auch :-)
![]() ![]() ![]() Kashwitna, die Erstgeborene, robbte beim 1. mal gleich hinter Kosmo zu mir hin; sie ist sehr lebendig und verspielt, schmusig, und sie beachtet aufmerksam, was so um sie herum vorgeht. Grundsätzlich ist jede Zitze für sie interessant. Halbgesättigt geht sie oft zu Friedas Kopf und leckt und zwickt sie voller Freude. Dann geht sie zurück zu den Zitzen um weiterzutrinken. Sie animiert ihre Geschwister gerne zum Spielen :-) und sie liebt es hingebungsvoll meine Hände zu erkunden, so wie sie alles mit Hingabe macht. Käthchen, Katmai Kate zeigte sehr schnell Muttergefühle und Verantwortung : als Klondike Goldie einmal wegen Blähungen weinte, robbte sie zu ihr hin und tröstete sie durch Anstupsen und Schmusen. Sie ist die "Soziale" im Rudel. Fiept einer, dann geht sie gleich hin um zu sehen, daß alles in Ordnung ist :-) Käthchen wurde schnell so nebenbei zur Schwersten : sie liegt immer still und genüßlich an einer der unteren Zitzen und schert sich nie darum, was die anderen für Zitzen haben. Das würde ja auch nur vom Trinken ablenken ;-) Sie schiebt sich nicht in den Vordergrund, sondern wartet erst mal ab, bis sie ihre Chance sieht.
![]() ![]() ![]() Ketchikan Kurt, der 2. Rüde, ist stark, gemütlich und schmust viel. Außer Hunger bringt ihn nichts aus der Ruhe. Hat er Hunger, dann trommelt er auf die Zitzen, daß die ganze Frieda wackelt ;-). In diesen Situationen merkt man, dass er ein kleiner "Herrscher" sein kann. Er wächst und gedeiht in Ruhe, und er ist souverain und freundlich zu seinen Geschwistern. Besonders nah scheint er sich seinen Bruder zu fühlen. Ist er satt, dann zeigt er Geduld in allen Situationen. Ich bin sicher : nichts wirft diesen so liebenswürdigen wie starken Kerl um - solange er geliebt wird! Kivalina ist eine sehr wache und sportliche Bulldoggin. Sie scheint mir zäh und zierlich wie Frieda zu werden. Jedenfalls trainierte sie das Laufen als Erste mit viel Konzentration und Ehrgeiz. Einmal knirrte (Welpensprache für knurrte :-) sie entschlossen einen Plüschball an, als dieser in einer Ecke festklemmte, in die sie selbst den Ball mit ihrem Pfötchen gerollt hatte :-) Und sie hält gut Maß: nie mehr trinken als man zum Wachsen braucht, um fit zu bleiben fürs spielerische Welterkunden und glückliche Schmusen :-)
Frieda ist als Mutter ziemlich professionell :
Helen Babby aus Kalifornien mailte: Bulldogfreundin Kathrin Gawlik und ihre Emma schickten Frieda nach der Geburt ihrer Sechslinge :-) die Empfehlung, etwas besonders Gutes zu sich zu nehmen:
Liebe Frieda, Liebe LeserInnen, die HP von Frau Lammert lohnt einen Besuch! Danke Kathrin für diesen Tipp!
![]()
Dienstag, September 18, 2007
Heute spricht Gastbloggerin Jutta Nolte Hundehandel, Bestellung per Internet!
Gemeint sind hiermit nicht seriöse Züchter (es gibt sie wirklich noch), sondern jene Hundevermehrer, die unter unvorstellbaren hygienischen Verhältnissen auf Teufel komm raus Welpen wie am Fließband in heruntergekommenen ausgedienten Kuh- oder Schweineställen auf Bestellung produzieren; sowie Hundehändler, die alles aus diesen sogenannten Züchtungen, was sich gerade gut verkaufen läßt, hauptsächlich aus dem osteuropäischen Ausland, aufkaufen.
... jedes Mittel recht!
Der "Modetrend Hund" ist zu einem einträglichen Geschäft geworden. Um an das
schnelle Geld zu kommen ist diesen "Menschen" jedes Mittel recht.
Wer versucht gegen diese Mißstände vorzugehen, sie öffentlich zu machen, der
muss mit schlimmen Folgen rechnen. Wie man hört
ist diese Palette groß und unerschöpflich. Von Anschlägen auf Häuser und Personen
bis hin zu Morddrohungen ist alles vertreten.Anzeigen werden diese Hundehandel-Mafia nicht von ihren gewalttätigen, kriminellen Methoden abhalten! Diese Täter tauchen einfach immer wieder ab. Schuld an all dem großen Tierelend ist mal wieder der Mensch! Der Mensch unter uns, der ohne viel nachzudenken ein Tier für wenig Geld, ja fast zum Nulltarif, dafür aber mit "1 A Papieren" haben möchte. Der Mensch, der jedem nach außen hin zeigen muß, was er sich leisten kann...
... schwerkrankes Tier eingehandelt ...
Dass man im Osteuropäischen Ausland an jeder Ecke für ein paar Euro die Papiere
bekommt, die dem "Dummen Käufer" samt Hund mitgeliefert werden,
darüber macht sich keiner Gedanken. Oft entwickelt sich das "Schnäppchen" als
Faß ohne Boden, nämlich dann wenn man merkt, dass man sich ein schwerkrankes
Tier eingehandelt hat, dessen Tierarztkosten den Welpenpreis eines
verantwortungsvollen Züchters um ein vielfaches übersteigen, hinzu kommt das
Bangen um das Leben des Tieres. (Siehe z.B. den Beitrag unten über die Demodikose.)
Als nichts mehr ging dann ins Tierheim ...
Mir selbst ist ein Fall bekannt, wo vor Jahren ein
bestellter Welpe von Belgien in eine süddeutsche Großstadt per Fracht geschickt
wurde. Unvorstellbar, aber dem Tierheim lag später bei der Abgabe des Hundes der
Frachtbrief vor. Also verpackt wie eine Ware, in einer Kiste mutterseelen allein
verschickt ging der kleine Kerl auf Reisen. Dieser Hund war dann schwer
verhaltensgestört. Wurde von seinen Besitzern, weil
sie nicht mit ihm fertig wurden, auf dem Balkon gehalten. Als nichts mehr ging
dann ins Tierheim abgeschoben. Mehrere Vermittlungsversuche schlugen fehl.
... die dem "Dummen Käufer" samt Hund ...
Mitte März diesen Jahres wurde Dank eines aufmerksamen Menschen ein illegaler
Hundehandel vorerst von der herbei gerufenen Polizei gestoppt.
Man hatte beobachtet wie ein rumänisches "Züchterpaar" an einer Raststätte
Bulldog-Welpen verkaufte. (Ein Handel, der per Internet zu Stande gekommen war)
Im Kofferraum eines Kleinwagens (Seat Marbella) befanden sich 13 Welpen. Auf
Grund Ihres Alters (unter acht Wochen) natürlich nicht geimpft.
Dafür aber mit "besten" (gefälschten) Papieren ausgestattet. Der Preis 195 Euro pro Stück.
Übrigens kaufen auch manche "Züchter" solche Welpen auf, und verkaufen sie dann an den "Dummen Kunden" zum "preisgünstigen Züchterpreis" von 1000 bis 1500 Euro weiter. Der normale Züchterpreis liegt bei 1500-2000 Euro.
... naive oder verantwortungslose zukünftige Hundehalter ...
Die Tatsache, dass die Welpen bekanntermaßen nach nur wenigen
Wochen von Mutter und Geschwistern getrennt wurden läßt auch darauf schließen, um
welch naive oder verantwortungslose zukünftige Hundehalter es sich hier handeln würde :
denn dass diese zu frühe Trennung später negative Auswirkungen auf das Sozialverhalten der
Tiere haben wird, das schien niemand wirklich zu interressieren.Solange es einen Markt für diesen tierquälerischen "Geiz ist geil"-Hundehandel gibt, solange wird dieses Elend so weitergehen!
Soviel zum günstigen Kauf per Internet!
Vorerst wurden die Tiere in amtliche Verwahrung genommen und im hiesigem Tierheim
unter Quarantäne gestellt. Es stellte sich heraus, dass in der Heimatregion der
Welpen im Jahre 2005 insgesamt 27 Fälle von Tollwut registriert wurden.
Sämtliche Hunde waren von Kopf bis Fuß total verwurmt. Der rumänische Tierarzt hatte
dem Transport und der Abgabe der Tiere zugestimmt. Soviel zum günstigen Kauf per
Internet!
Tiernothilfen oder Tierheime sind gegenüber diesen "Geiz-Hundekäufern" immer noch die bessere Alternative für den Hund, denn von dort können sie von tatsächlichen Hunde-Freunden übernommen werden. Als absolute Rottweilerfans kamen wir über eine Tierheim-Nothilfe Mitte der 90ger Jahre zu unserem ersten über alles geliebten Englischen Bulldog 'Gismo'. Viele liebe Grüße, Jutta, Emma-Bella-Lola und der Rest vom Rudel
Tel.: 0561 516473
![]()
Sonntag, Mai 13, 2007
Heute ist Muttertag, Friedas Muttertag :-)
Frieda verbringt die ersten 8 Wochen ihrer Welpen mit diesen bei Birgit (Zuchtmiete). Ich selbst war und bin nahezu Dauergast bei Birgit : einmal um bei Frieda zu sein, und zum anderen, weil es eine ungeheuer spannende Sache ist, wie sich die Welpen entwickeln. Die 6 Babys von Frieda sind so lieb, ich kann es gar nicht sagen. Völlig ausgeglichen, jammern oder schreien nie, schmusen und spielen miteinander, mit Frieda und mit meiner Hand, wenn ich dort bin. Sie geben "Pfötchen", wenn sie Aufmerksamkeit wollen. (Pfotenarbeit ist ein Markenzeichen von Frieda :-). Am 12. Tag konnten alle 6 Welpen schon auf ihren Hinterbeinchen stehen, um an die obere Zitzenreihe von Frieda heranzukommen; und mit 3 Wochen liefen alle 6 herum und begannen die Welt zu erkunden ;-)
Ich konnte bei aller grundsätzlicher Verhaltensähnlichkeit der Welpen aber auch schon früh individuelle Eigenarten und kleine Unterschiede in ihrem jeweiligen Temperament beobachten. In jedem dieser sechs Winzlinge sind schon die eigene Persönlichkeit und wahrscheinliche Vorlieben erahnbar!
Frieda war bis Mitte der 3. Woche noch vorzugsweise die Milchbar. Ab dann begannen die Kleinen die ganze Frieda zu beschnuppern und ihre Ohren, Lefzen und Pfoten zu endecken und spielerisch zu lieben :-) - und menschliche Hände und Haare auch :-)
![]() ![]() ![]() Kashwitna, die Erstgeborene, robbte beim 1. mal gleich hinter Kosmo zu mir hin; sie ist sehr lebendig und verspielt, schmusig, und sie beachtet aufmerksam, was so um sie herum vorgeht. Grundsätzlich ist jede Zitze für sie interessant. Halbgesättigt geht sie oft zu Friedas Kopf und leckt und zwickt sie voller Freude. Dann geht sie zurück zu den Zitzen um weiterzutrinken. Sie animiert ihre Geschwister gerne zum Spielen :-) und sie liebt es hingebungsvoll meine Hände zu erkunden, so wie sie alles mit Hingabe macht. Käthchen, Katmai Kate zeigte sehr schnell Muttergefühle und Verantwortung : als Klondike Goldie einmal wegen Blähungen weinte, robbte sie zu ihr hin und tröstete sie durch Anstupsen und Schmusen. Sie ist die "Soziale" im Rudel. Fiept einer, dann geht sie gleich hin um zu sehen, daß alles in Ordnung ist :-) Käthchen wurde schnell so nebenbei zur Schwersten : sie liegt immer still und genüßlich an einer der unteren Zitzen und schert sich nie darum, was die anderen für Zitzen haben. Das würde ja auch nur vom Trinken ablenken ;-) Sie schiebt sich nicht in den Vordergrund, sondern wartet erst mal ab, bis sie ihre Chance sieht.
![]() ![]() ![]() Ketchikan Kurt, der 2. Rüde, ist stark, gemütlich und schmust viel. Außer Hunger bringt ihn nichts aus der Ruhe. Hat er Hunger, dann trommelt er auf die Zitzen, daß die ganze Frieda wackelt ;-). In diesen Situationen merkt man, dass er ein kleiner "Herrscher" sein kann. Er wächst und gedeiht in Ruhe, und er ist souverain und freundlich zu seinen Geschwistern. Besonders nah scheint er sich seinen Bruder zu fühlen. Ist er satt, dann zeigt er Geduld in allen Situationen. Ich bin sicher : nichts wirft diesen so liebenswürdigen wie starken Kerl um - solange er geliebt wird! Kivalina ist eine sehr wache und sportliche Bulldoggin. Sie scheint mir zäh und zierlich wie Frieda zu werden. Jedenfalls trainierte sie das Laufen als Erste mit viel Konzentration und Ehrgeiz. Einmal knirrte (Welpensprache für knurrte :-) sie entschlossen einen Plüschball an, als dieser in einer Ecke festklemmte, in die sie selbst den Ball mit ihrem Pfötchen gerollt hatte :-) Und sie hält gut Maß: nie mehr trinken als man zum Wachsen braucht, um fit zu bleiben fürs spielerische Welterkunden und glückliche Schmusen :-)
Frieda ist als Mutter ziemlich professionell :
Helen Babby aus Kalifornien mailte: Bulldogfreundin Kathrin Gawlik und ihre Emma schickten Frieda nach der Geburt ihrer Sechslinge :-) die Empfehlung, etwas besonders Gutes zu sich zu nehmen:
Liebe Frieda, Liebe LeserInnen, die HP von Frau Lammert lohnt einen Besuch! Danke Kathrin für diesen Tipp!
![]()
Dienstag, April 3, 2007
Der Hundehandel ist aktiv und gefährlich!
Im engen Käfig hatten diese Bulldogwelpen schon eine lange Reise durch die Ukraine, ganz Polen und halb Deutschland hinter sich. Glücklicherweise waren die Welpen zusammengelassen worden, so war wenigstens zunächst ein Rudelgefühl geblieben in all diesem Schrecken, der für sie begonnen hatte. Was wird sie noch alles nach diesem (Rück-)Transport erwarten ???
... Marktwert bis zu 15.000 Euro
Ein Bulldogbesitzer informierte uns, dass eine Ladung Bulldog-Welpen einen Marktwert bis
zu 15.000 Euro hat. Viel Geld und erst recht viel Geld, wenn man sich die
Einkommenssituation in der Ukraine anschaut.
Der Hundehandel blüht, gerade auch mit Rassen wie dem Bulldog, wo ein Welpe
um die 1.500 Euro kosten kann. Die Profitgier führt Regie! Der Bulldogbesitzer informierte weiter:
In Deutschland werden allein offiziell 400 Mio. Euro pro Jahr
mit der Hundezucht umgesetzt. Der inoffizielle Umsatz obendrauf ist wahrscheinlich
noch einmal soviel. Und diese Leute sind gefährlich; eine Käuferin berichtete mir, dass sie massiv bedroht wurde,
als sie entdeckte mit ihrem Welpen (er war ein Mischling) betrogen worden zu sein und klagen wollte.
Der Kauf eines Bulldogs - auch direkt beim Züchter - ist Vertrauenssache! (Siehe auch "Tipps zum Welpenkauf", Link in der grauen Spalte rechts.)
Deshalb kann man immer nur warnen: Bitte kaufen Sie ihren Welpen nur DIREKT
bei einem seriösen Züchter!
Aber selbst wenn man dies tut, ist man vor Betrug mit Hundehandel nicht gefeit. Denn es gibt auch nicht wenige
unseriöse Züchter.
Ein beliebter Trick ist das Ergänzen von Würfen mit importierten Welpen.
Oder gar das Erfinden ganzer Würfe samt vermeintlichem Muttertier - ohne Gesäuge. Und Zuchtverbände oder Zuchtvereine, die
"Papiere" ausstellen, gibt es zu Hauf. Es ist zu loben, dass der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. sich selbst verpflichtet hat, auf den Handel mit Hunden zu verzichten. Ein allgemeines Verbot des Hundehandels wäre sehr wünschenswert.
![]()
Mittwoch, November 8, 2006
Spielen, spielen und glücklich sein
Im Schweizer FCI-Bulldog-Zuchtverband (SCEB) ist einiges in Bewegung geraten. Die Gesundheitsprobleme werden nicht mehr länger totgeschwiegen, und erste Anweisungen an Zuchtrichter, in Zukunft die Atmungs- und Bewegungsfähikeit bei ihren Bewertungen mehr zu beachten, sind schriftlich rausgegangen. Das ist ein erster Schritt in Richtung Hoffnung :-))) auf eine Zukunft für unseren Bulldog.
![]()
Freitag, August 18, 2006
Besuch bei 1en Tag alten Bulldog-Babys :-)
Als ich im Floral Garden ankam begrüßte mich als Erster mein Liebling Gino überwältigend freudenvoll - ich liebe diesen Hund wirklich. Birgit sagt, jeder wolle ihn haben, das läge an seinem glücklichen Wesen und seinen großen, so intensiv strahlenden Augen. Dann ging es ins Welpen-Haus zu den 6 Winzlingen, 4 Mädchen und 2 Rüden. Mama Shiny begrüßte mich freundlich und leckte mir gleich die nackten Füße, als wären diese auch pflegebedürftige Babys :-) Wir legten die Welpen an, Shiny war ganz still und geduldig dabei, es tat ihr offensichtlich gut. Und ich staunte sehr, wie unterschiedlich diese 3 Stunden alten Welpen sich dabei schon verhielten !!
Was mich aber am stärksten beeindruckte : sie wuchsen zusehens, wirklich, man konnte zusehen : abends waren sie schon deutlich größer als morgens - und das kleine hektische Mädchen hatte nach 4 Tagen sein Geburtsgewicht ver-doppelt und war etwas gelassener geworden - quirlig wird sie aber bleiben. Birgit und ich schliefen im Welpenzimmer; es war bei diesem heißen Wetter auch dort schrecklich heiß. Ich habe Mama Shiny bewundert, wie unbelastet sie durch diese Hitze ihre Babys versorgte. Sie ist eine Tochter der brasilianischen Hündin mit der riesenbreiten Luftröhre und super fit. Der Vater dieses Wurfes ist nicht "Gino", sondern der alte "FloralGarden-Star" (und Wilmas jüngerer Halbbruder) Robbie. Birgit zieht sich auf diese Art zwei nicht zu nah verwandte Zuchtlinien heran. Eine dritte wird noch folgen.
Anmerkung 1.3.10:
Diese drei Tage lang waren die drei "Haushunde" Gino und die zwei alten Hündinnen Sunny
(8) und Babsy (11) im Haus und Hof meine Begleiter;
Gino sogar auf Schritt und Tritt. Abends lag meist Gino in meinem
linken, Sunny in meinem rechten Arm und Babsy an meinen Füßen. Ich hatte nicht gewußt,
welch starke, freudige innere Ruhe diese selbstverständliche, sprachlose Zusammengehörigkeit inmitten
eines Rudels erzeugt. Diese Ruhe macht ganz stressfrei.
Ich war den Bulldogs dankbar für diese wundervolle Erfahrung!
Das WELPENrudel machte mir klar, daß Hunde mit einem dominant starken Bedürfnis
nach Nähe geboren werden. Dieser innere Trieb, den anderen immer nah zu sein, erzeugte
im Welpenrudel ganz offensichtlich als Nebenprodukt den Futterneid : dieses
"nahe-sein-wollen" wurde
in Bezug auf die Zitze des anderen als "daran-teilhaben-wollen" ausagiert.
Da dieses Verhalten bei ausgewachsenen Hunden zu Beißereien führen würde,
ist dort der Futterneid,
das "Teil-haben-wollen", durch hierarchische Strukturen im Rudel neutralisiert...
![]()
Freitag, Juli 21, 2006
Mails von Gastbloggerin Gabi Mill-Rogel an Savorys Erfahrungen einer Bulldog-Mutter :-)
Auf der Fahrt hat er die ganze Zeit auf meinem Schoß gesessen, zeitweise geschlafen,
zeitweise rausgeguckt. Bei den Rasten (3x) hat er sich sogar schon mal ein
Stöckchen zum Spielen gesucht.
Jetzt bin ich auf die erste Nacht gespannt und wie das mit der Verdauung weiterläuft.
Dazu und auch ansonsten in Kürze mehr.
8. Juli, 21 Uhr : Hallo Cornelia,
9. Juli, 22 Uhr : Hallo Ihr Lieben, Übrigens schläft Connor gar nicht so viel. Ich denke, es ist noch das Neue. Normalerweise müßte er schon mehr schlafen, denke ich. Na, mal sehen. Bis morgen. Liebe Grüße, Gabi
Ich berichte demnächst wieder weiter, aber nun muss ich mich erst um die kleinen und großen Kinder kümmern. Liebe Grüße, Gabi
11. Juli, 20 Uhr : Hallo Cornelia,
Liebe Grüße und ein Kuss an die läufige Frieda (sie soll sich dieses Mal ein wenig zurückhalten. Ein wenig mehr damenhaftes Benehmen, bitte schön). Gabi
12. Juli, 18 Uhr : Hallo Cornelia,
Soweit also erst einmal der Zwischenbericht. Die weiteren Tage werden zeigen,
wie es sich entwickelt. Ich halte euch auf dem Laufenden. Im Augenblick koche ich
(das Essen - nicht emotional) und habe die beiden dafür heute erstmals getrennt;
nachher gibt es noch ein bis zwei gemeinsame Pipigänge.
Attacken gab es in der Zwischenzeit keine mehr. Allerdings sind sie ja auch immer unter Aufsicht. Aber Connor ist Hannibal sogar mitten übers Gesicht gekrochen und nervt ihn schon mal mit "ums Maul gehen", aber bis auf kurz Knurren (und das darf er ja ruhig, macht Hundemama oder -papa ja auch) und weggehen ist nichts gewesen. Natürlich gibt es dafür besonders viel Lob und Streicheleinheiten. Gestern abend beim gemeinsamen Spaziergang hatte ich sogar das Gefühl, Hannibal dreht sich um und wartet auf den Kleinen. Kann natürlich auch sein, dass er mehr auf mich gewartet hat. Aber ich bilde mir einfach mal ein, es wäre ersteres. Das beruhigt Magen und Nerven. Na ja, soweit erst einmal für heute. Gleich muss ich Baby Connor füttern und dann habe ich wieder die tragende Rolle (bis zur Wiese). Liebe Grüße, Gabi
16. Juli, 12 Uhr : Hallo Cornelia,
Und er testet alles auf Essbarkeit. Wenn wir spazieren gehen, fische ich unterwegs Eicheln, Eichelhütchen, alte verschrumpelte Kastanien, Blätter und Steine aus seinem Mäulchen, ganz zu schweigen natürlich von Schnecken, Vogelkot oder Zigarettenkippen, Butterbrot-papier, Tempotücher und letztens hat er sogar ein altes Tampon gefunden. Wenn er sich so weiterentwickelt, sollten wir vielleicht mit dem Gedanken spielen, ihn als Mitarbeiter der städtischen Grünanlagenreinigung ausbilden zu lassen. In diesem Sinne, LG Gabi
![]()
Sonntag, Juli 9, 2006
Ein "Domino"-Baby ;-)
![]()
Freitag, Mai 5, 2006
Heute warnt Gastbloggerin Steffi Schmuck Vorsicht beim Welpenkauf
Nachdem meine Zwillinge Tim und Luca ihren 4. Geburtstag feierten, beschloss ich, dass es nun an der Zeit war, mir meinen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen. Endlich einen eigenen Hund, und ein Englischer Bulldog sollte es sein.
... die Mutterhündin war nicht da ...
Ben wurde uns im
Wohnzimmer der Dame präsentiert, und wir verliebten uns auf der ersten Blick in ihn.
Die Zwingeranlage wurde uns nicht gezeigt, auch nicht die Mutterhündin.
... der Impfpaß war nicht aufzufinden ... Als
wir Ben 2 Tage später abholten, war der Impfpass nicht auffindbar und sollte
nachge-schickt werden. 3 Wochen vergingen, ein Impfpass kam auch nach mehreren
Telefonaten nicht bei. Da ich mit Ben in die Welpenspielstunde wollte, ließ ich ihn
von unserem jetzigen Tierart impfen.
Ben benötigte bereits jetzt zwei künstliche Hüften.
Wir hatten Ben im November 2004 geholt. Im
Januar 2005 fiel mir auf, dass Ben nie vor mir, sonder nur hinter mir hertrottete.
Meine Tierärztin wusste auch keinen Rat und überwieß uns zu Dr. Hoehner nach
Kreuznach. Ben war da gerade 6 Monate alt.
Der Röntgen-Befund war niederschmetternd,
Ben benötigte bereits jetzt zwei künstliche Hüften oder eine Femurkopfresektion.
Dr. Hoehner meinte damals, wenn wir uns viel Leid ersparen wollten, sollten wir Ben zurück
geben, was für mich jedoch auch in den weiteren schwierigen Monaten
nie in Frage kam. Mein Telefonat mit der Züchterin endete damit, dass ich schwere Schuldzuweisungen bekam, ich hätte Ben falsch gefüttert. Der Schweregrad der HD war jedoch eindeutig vererbt, und in den Papieren von Ben stand, dass die Eltern HD frei waren. Unser mittlerweile eingeschalteter Rechtsanwalt empfahl uns Ben nochmals in der Giesener Tierklinik vorzustellen, da Ben mittlerweile auch vorne hinkte. Bei der Untersuchung in Giesen knirschten bereits die Hüftgelenke. Die Untersuchung ergab, daß wir zuerst die Knie und Schultern operieren müßten, bevor die Hüftgelenke gemacht werden könnten. Vom Rechtsanwalt der Angeklagten wurde uns der Vorschlag gemacht uns einen neuen Welpen zu holen, der Vorschlag wurde von unserer Seite natürlich abgelehnt.
Ben lag nur noch am Boden und jammerte,...
Mit Ben war mittlerweile
nicht mehr gut "Kirschen essen", er wurde zusehendes agressiver und ich kam mit
der Dosierung der Schmerzmittel nicht mehr nach. Also schnappte ich mir
den Hund und ging zum Dominanztraining. Am Schluß lag Ben nur noch am Boden und jammerte,
für eine Wegstrecke von nur 250 Metern benötigten wir gut und
gerne 20 Minuten. Mein Sohn Tim sagte dann immer: "Mamma, ich glaube Ben hat Heimweh,
er vermißt bestimmt seine Mamma".
Am Tag, als Ben eingeschläfert
wurde, sagte ich zu meinen Jungs, daß ich Ben zu seiner Mamma bringe, weil Mammis
so gut trösten können, wenn man krank ist. Tim und Luca drückten Ben
nochmal ganz fest und sagten zu Ben er solle uns nicht vergessen.
Eine Sammelklage einreichen war leider nicht möglich,
da viele der geschädigten Hundehalter keinen privaten Recht-schutz hatten. Jedoch machten einige
eine Zeugenaussage beim Polizeipräsidium am jeweiligen Wohnort. Sobald der Prozess
beendet ist, schalte ich den Tierschutz ein. Weiterhin sind viele Welpen-
Besitzer der Meinung, dass die Welpen billig aus Polen importiert sind.
![]() ![]()
Übrigens viele liebe Grüße auch an Frieda, ich finde sie sieht ganz herzig aus.
![]()
Samstag, Januar 14, 2006
Wie sieht ein guter Welpe aus ?
Am 9. November brachte ich zu diesem Thema schon zwei Fotos von Bertas Kopf (AKC-Bulldog), die zeigen, wie sehr sich ein Welpenkopf vom erwachenen Bulldog-Kopf unterscheidet. Am 6. Januar (scrollen) zeigte ich Samson aus Kalifornien, der als Junghund auch ein "Berta-Typ" war, wie auf dem verlinkten Foto gut zu sehen ist. Und welch herrlichen Bulldogkopf hat er als erwachsener Rüde im Bild hinter dem Steuer. Heute noch ein weiteres Beispiel : Delius (von Peter Koch-Weißgerber), ein russischer FCI-Bulldog, als Welpe - und als erwachsener Bulldog zu Hause in Köln und "in action" auf Sylt.
Ich betone diesen Unterschied des Welpenkopfes zum Kopf des ausgewachsenen Hundes, damit "Bulldog-Neulinge" bei der Auswahl eines Welpen nicht auf schon ziemlich ausgeprägte Köpfe hereinfallen. Ist der Schädel beim Welpen sehr groß, so sind Schädigungen des Gehirn durch zu viel Hirnflüssigkeit zu befürchten. Meine Eltern kauften vor vielen Jahren solch einen breitköpfigen Welpen aus Championzucht, der dann mit 16 Wochen am Wasserkopfsyndrom starb. Die Züchterin gab ihnen zwar einen neuen Welpen als Entschädigung, aber das Trauma bleibt :-(( Auch aus Tierschutzgründen ist es ratsam Bulldogs aus Zuchtlinien zu kaufen, in denen die neugeborenen Welpen noch einen relativ schmalen Kopf haben : solche Welpen können NORMAL GEBOREN werden! Nur im Ausnahmefall ist dann ein Kaiserschnitt nötig. Gut vorstellen kann man sich das auch als Laie, wenn man sich z.B. Friedas "schmalen Langkopf" ansieht, den sie mit 9 Wochen noch hatte. Mit sechs Monaten war ihr Schädel altersgemäß "bulldoggig dick" ;-) Vergleichsfotos siehe rechte Spalte Inhaltsverzeichnis.
Im verlinkten Foto ist der Jugend-Sieger einer amerikanischen Show in 2005 zu sehen ("Frodo" aus Kalifornien). Er hat eine altersgemäß normal entwickelte Brustbreite, er ist NICHT extrem. Natürlich gibt es in den USA auch Extrembulldogs, die Show-Sieger sind. Aber eben : AUCH, und nicht ausschließlich! Jugendsieger "Frodo" (oben verlinktes Foto) ist korrekter Standard, und deshalb steht er AUF seinen Beinen, und nicht schon nahezu ZWISCHEN diesen. Der Kopf dagegen ist bereits ausgewachen. Zum Vergleich einen typischen deutschen Jugend-Sieger ("Dakota", gezüchtet in Holland), dessen Brust, dem Gesetz der Schwerkraft folgend mit zunehmendem Alter, unserer Erfahrung nach NOCH tiefer sacken wird, mit entsprechenden Konsquenzen z.B. für die Schultergelenke. Ansatz zu Spreizfüßen hat er bereits jetzt! Am Rande: Spreizfüße sind eine Mit-Ursache für die elenden, immer chronischen Zwischenzehengeschwüre. Bei den vom Standard vorgeschriebenen "geschlossenen Füßen" kommen sie fast nie vor. Beim Welpenkauf auch darauf achten! Diese beiden Jugendsieger sind ein anschauliches Beispiel dafür, wie INTERPRETATIONS-FÄHIG der Standard ist. Beim dem deutschen Jugend-Sieger aus Holland ist er eindeutig überinterpretiert zu Lasten des ja zwangsläufig älterwerdenden Hundes. Der kalifornische Jugend-Sieger dagegen wird aller Vorraussicht nach - bis ins Alter hinein - agil bleiben. Deshalb : Einen Welpen mit ausgeprägt breiter Brust empfehlen wir genau so wenig wie einen Welpen mit sehr großem und breiten Kopf (siehe oben). Ab circa drei bis vier Jahren zeigen sich nämlich bei solchen breitbrüstigen Welpen häufig ausgeleierte, "lockere" Schultergelenke und auch oft Ellebogenprobleme; ja sogar schon Hüft-Arthrose.
Sehen Sie sich im Zwinger nicht nur die Welpen und deren Mutter an,
sondern fragen Sie ausdrücklich nach den über 7jährigen Bulldogs. ![]()
Dienstag, November 15, 2005
Heute erzählt Gast-Bloggerin Yacuma (Xenia) Ramel
Wie ich Mama wurde ...
Es gibt wieder eine Menge zu berichten seit dem letzten Mal. Ist ja auch schon eine Weile her! Dieses Jahr ist wirklich viel Menge passiert. Ich fange mal im Frühling an:
Und dauernd rätselte sie mit ihren Freundinnen "wie viel wohl drin sind"? WO DRIN BITTE??? Aber es stimmte schon, in mir drin schien sich tatsächlich was zu rühren. Frauchen tastete häufig meinen Bauch ab und schien sehr aufgeregt. Als ich schon fast nicht mehr gehen oder liegen konnte, durfte ich wieder zur "Tante Evelyn" meiner Züchterin in Urlaub. Das tat mir gut, dort fühlte ich mich wohl. Ich hörte wie sie meiner "Mama" erzählte, ich hätte jetzt 90cm Bauchumfang!!! Hilfe! Meine Figur kriege ich doch nie mehr hin!!! OK. Ab heute keine Leckerchen mehr! Ich sah aus wie ein Wal, oder ein Nilpferd; und genau so "leichtfüßig" fühlte ich mich auch! Aber dies sollte -Gottlob- bald ein Ende haben!
Im Juli war es dann soweit, ich durfte nach Hause zu meiner Familie und musste meine Kinder bei Tante Evelyn zurücklassen. Am Anfang fühlte ich mich schon noch etwas verloren, ohne sie und meine liebe Züchterin. Zumal meine Familie in der Zwischenzeit umgezogen war. Ich gewöhnte mich aber rasch wieder ein und war froh wieder die erste Geige zu spielen. Leider vernahmen wir schon bald, dass es meiner Züchterin sehr schlecht gehe und die Kleinen waren relativ schnell vermittelt. Meine Mama war etwas traurig, dass sie sie nicht mehr gesehen hatte und auch nicht genau wusste wo die Kleinen waren.
Interessant war, dass sich die beiden Mädchen gar nicht zu mögen schienen und sich dauernd anzickten. Das hatte vielleicht aber auch damit zu tun, dass es ein langer Tag gewesen war. Scarlett war Dritte in der Baby-Klasse! Bravo! Ich war sehr stolz auf sie! Leider haben wir von Scarletts Besitzern erfahren, dass sie eine großes Geschwulst an der Brust hat. Sie wird dies wohl in der nächsten Zeit einem Tierarzt vorführen. Wir drücken ihr alle Daumen und Pfoten, dass sie bald wieder gesund wird. So, das war's für heute. Das nächste Mal erzähle ich Euch mein neuestes Abenteuer. Frauchens Herrchen hat sich nämlich entschlossen, dass er jetzt auch reif für eine Bulldogge ist. Also hat er sich ein weißes Bulldog-Mädchen geholt. ANGEL von den Black & White Bulldogs, alias DIXIE, wohnt nun schon seit zwei Wochen bei uns. Und ich sage Euch: Es geht rund!!!!! Dies aber beim nächsten Mal! Bis bald, Eure Yacuma ![]()
Mittwoch, November 9, 2005
Bulldog - Babys
Für Bulldogfreundin Xenia Ramel hat jetzt zum zweiten Mal das "Abenteuer Bulldog-Baby" begonnen. Sie mailt:
Hallo Cornelia!
Oder Dixie klaut ihr Essen... auch das scheint Yumi
nicht zu stören. Sie ist viel zu gutmütig!
Frieda war genau so - da bei uns keine Yumi da war, hing sie mir an der Wamme :-))))) Jetzt ist sie schon ruhiger geworden - nur: weckt keine schlafenden Hunde !!!! Wenn Frieda abends selig schlummert (BISLANG schnarcht sie nicht :-) und noch mal raus soll, dann knurrt und schnappt sie empört herum! :-))) Wir lachen dann, und DAS macht sie richtig wach und sofort vernünftig, manchmal sogar gleich liebevoll. Knurren geht dann unmittelbar in Schmusen über. Mademoiselle möchte nicht beim Träumen gestört werden... (Es ist wunderbar, dass jeder Bulldog seine ganz eigene, individuelle Persönlichkeit hat!) Stu meint jedenfalls, jetzt verstehe er endlich die
Redensart : "Man soll keine schlafenden Hunde wecken!" ![]() Donnerstag, Juli 28, 2005
Ein Beitrag für Welpensucher
Wo und wie finde ich einen gesunden und standardgerechten Englischen Bulldogwelpen ?
Der Englishe Bulldog ist in Deutschland durch die SAT1 Hündin Helga ziemlich bekannt und populär geworden. Unsere Wilma wurde oft angesprochen : 'Du bist ja eine HELGA !' Die Menschen sind vielfach bezaubert von dem schönen Aussehen, dem selbstbewußten Wesen und der (oft unfreiwilligen :-) Komik, die die SAT1-Helga zweifellos ausstrahlte. Sie wissen aber so gut wie nichts über die Gesundheits-Problematik in unserer Rasse und über ihre damit im Zusammenhang stehende Typologie. Meiner Beobachtung nach teilt sich die English Bulldogszene in drei Unterszenen ein :
![]() ![]() Der 'Mittelmaß' Bulldog - sofern das Wort 'Mittelmaß' überhaupt auf unsere Rasse paßt ! ;-)
Zunächst empfehle ich jedem sich genau darüber klar zu werden, welchen der drei heute üblichen Bulldog-Typen er FÜR SICH möchte, und welchem er am besten gerecht werden kann. Auch Überinterpretierte Bulldogs sind nicht immer und zwangsläufig atmungsschwach und bewegungseingeschränkt, das möchte ich ausdrücklich sagen. Es besteht nur ein SEHR viel höheres Risiko durch ihre allgemeine schwere Konstitution, daß sie Behinderungen haben bzw. entwickeln. Unterinterpretierte Bulldogs können auch Atmungsprobleme haben, wenn sie z.B. ein zu langes Gaumensegel geerbt haben. Das Risiko dazu ist jedoch kleiner als beim Überinterpretierten Typus, wegen des längeren/großräumigeren Rachens. Die Aussagen hier zu Gesundheits-Erwartungen beim jeweiligen Bulldogtyp sind STATISTISCHE Aussagen, keine absoluten. Denn es handelt sich schließlich um Lebewesen und keine Roboter :-)
Der Welpensucher sollte sich folgende Fragen ehrlich beantworten :
Dann kommen Fragen der eigenen Natur ins Spiel : wie steht es mit meiner Geduld ?
Die Kostenfrage sollte der Welpensucher zunächst hinten anstellen. Wobei hier die Faustregel gelten mag : die Ganzbilligen sind - genauso wie die Ganzteuren - der einen oder aber der anderen Fehlinterpretation des Standards verdächtig. ((Nicht nur beim Bulldog liegt das Gold in der Mitte :-))
![]()
|
![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291 Stus Blog Wohnort
Cornelia
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
Allgemeiner Hinweis:
Tasso Newsletter Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |