Cornelias 'Bulldog Blog' ...
![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
Archiv: Linus von Peter Pongratz
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
![]()
Dienstag, Mai 3, 2016
Heute sendet Gastblogger Peter Pongratz Frühlingsgrüße vom jetzt halbjährigen Linus
Ende Mai geht´s auf einen Kurzurlaub in die Berge - schaun wir mal - wie es ihm dort gefällt ... Wir wünschen Euch ein schönes Frühjahr! Lg Linus & Familie Anmerkung: Mehr über Linus und seinen Vorgänger Hektor finden Sie in seinem Archiv.
![]()
Samstag, Januar 16, 2016
Heute ein Beitrag von Gastblogger Peter Pongratz Linus´ Ankunft
Am 7. November 2015 war er endlich da - der lang erwartete Tag, an dem wir unseren Linus von der Züchterin abholen konnten. Gespannt wie ein Gummiringerl - wie man in Österreich so schön sagt - und nach allen "Formalitäten" fuhren wir mit ihm nach Hause.
Was soll ich sagen - die Wochen vergehen wie im Flug, und ich bin überrascht, wie schnell wir wieder einen Rhythmus gefunden haben - Linus ist aber auch ein herrlich relaxter Bursche in den Nächten :-) Die Feiertage um den Jahreswechsel mit Weihnachten und Silvester haben wir auch bravourös überstanden, nur den Christbaum hatte ich diesmal eingesperrt ;-) … und der erste Schnee beim Spaziergehen ließ in sprichwörtlich kalt.
![]()
Donnerstag, Dezember 31, 2015
Wir wünschen ein glückliches neues Jahr
![]()
Mittwoch, November 11, 2015
Heute ein Beitrag von Gastblogger Peter Pongratz Hector ist gegangen, Linus kommt
Hector ist leider heuer im März im Alter von 11 Jahren von uns gegangen :-(
Nach Hectors Tod und der Leere - die mir und meiner Familie gar nie bewusst war, dass dies so sein wird, stellte sich die Frage "Was nun"? Wir wollten uns Zeit nehmen - um uns wirklich darüber bewusst zu werden - ob wir noch einmal einen Bulldog bzw. generell einen Hund wieder in die Familie aufnehmen. Meine Söhne Bernhard (11) und Johannes (9) und vor allem meine Frau Kristina hatten ihre Entscheidung aber schon längst "ohne mich" getroffen :-) Auch eine Diskussion, um welche Rasse es sich handeln sollte, wurde eigentlich ersatzlos gestrichen.
Wir sind alle schon sehr gespannt wie es wieder wird - mit unserer wiedergewonnen Bullyfamilie ;-) und ich bin mir sicher, dass ich mich wieder zu der einen oder anderen Zeile hinreißen lasse ;-) Liebe Grüße und schönes Wochenende, Peter und Familie
![]()
Mittwoch, Oktober 24, 2007
Heute ein Beitrag von Gastblogger Peter Pongratz Der Bulldogschwanz....
Ich erklärte freundlich, dies wäre beim Englischen Bulldog so, alles an Hektor sei natürlich, ein OP-Messer hätte er nie erlebt. Aber diese Frau insistierte auf immer unerfreulichere Art, Hektor hätte den Schwanz kupiert bekommen, das sei verboten.... und schließlich gipfelten ihre Anwürfe in der fast schreiend vorgebrachten Forderung, Hektor müsse mir abgenommen werden!
"Eigentlich wollte ich ja nicht öffentlich darüber reden. Aber .. Hektor ist gar kein Hund. Er ist eine Kreuzung zwischen einem Schwein und einem Hund. Und vom Schwein hat er den Ringelschwanz geerbt!"
![]()
Donnerstag, Februar 8, 2007
Heute Mails von Gastblogger Peter Pongratz Neues von Hector aus Wien
31. Januar : Hallo Cornelia,
![]()
Donnerstag, März 30, 2006
Heute erzählt Gastblogger Peter Pongratz
Wie wird man ein Bulldogmensch -
oder besser gesagt, wenn "Mann" sich einen unbewussten Kindheitstraum erfüllt :
Der kleine Peter war ca. 8 Jahre alt und befand sich mit seinen Eltern im Sommerurlaub in den österreichischen Alpen. Wie jedes Jahr im selben Hotel mit demselben Tagesablauf, der immer mit einem Frühstück auf der wunderschönen Sonnenterrasse begann. Jeden Tag ging Peter voraus (die Morgentoilette von Eltern ist ja immer eine lange Prozedur) um den bereits fertig gedeckten Frühstückstisch zu okkupieren. Doch an diesem Tag war etwas anders! Neue Hotelgäste waren am Vorabend angekommen und eben diese kamen nun zum Frühstück. Der erste Eindruck - bau!! Was streift mich jetzt? Zwei Bulldog´s kamen mir entgegen (leider kann ich nicht mehr sagen ob es englische oder französische waren?) Mein erster Gedanke war - vierbeinige Lokomotiven. Leider verweilten die Gäste nur für einen Tag, da ich sie am nächsten Tag nicht mehr sah bzw. hörte ;-).
Als Kind und leidenschaftlicher Cartoonfan fesselten mich immer die gezeichneten Bullies. Besonders bei Tom und Jerry oder Tweety und Silvester faszinierten mich immer die beiden Bulldogs mit ihrer Kraft und ihrem Sinn für Gerechtigkeit. Da stand für mich eigentlich immer fest - ein Bulldog muß es sein! Akt 3: Die Jahre vergingen - Pubertät und Flegeljahre wurden gemeistert ein Mädchen gefunden - "die große Liebe" - und schon war Peter erwachsen und verheiratet. Der Wunsch nach einem Haus für die zukünftige Familie reifte und tief in mir erwachte wieder der Traum von einem Hund (zu einem Haus gehört ein Hund) und wie jetzt natürlich alle ahnen nicht irgendein Hund sondern ein Bulldog. Doch der Hausbau erwies sich als ziemlich zeitintensiv - wie naiv man eigentlich ist - daher wurde fairer Weise der Wunsch nach dem Hausgenossen verschoben.
Akt 4: Das Haus war fertig und siehe da im eigenen Haus kuschelt man bequemer, so kam unser Söhnchen Bernhard. Resultat - wieder weniger Zeit daher wieder ein Aufschub. 2 Jahre vergingen und ein verregnetes Wochenende im Sommer 2005 veranlasste uns zu einem Besuch der Haustiermesse in unserer Bezirkshauptstadt Wiener Neustadt in Niederösterreich. Da stand er, ein junger gestromter Bulldog mit ca. 9 -10 Monaten. Der Tag verging und der Keim ging auf, jetzt ist es soweit ein Bulldog soll Einzug halten. In Zeiten wie diesen beginnt man zu googeln und durch Zufall fand ich den Link eines slowakischen Züchters. Die ersten Mailkontakte waren recht ansprechend und daher entschloss ich mich zu einer Fahrt in die Slowakei um mir ein Bild vor Ort zu machen. Nach ca. 3 Stunden Fahrt und einem unvorstellbar günstigen Mittagessen war ich angekommen, ich betrat die Züchterei und wer saß da völlig unbekümmert in der Gegend herum - unser Hector! Nach einem eingehenden Gespräch mit kleinen englischen Sprachhürden war es soweit, kurz entschlossen nahm ich Hector mit. Zu Hause angekommen ging Hector gleich in den Garten und um die Ecke begegnete er dem Rest der Familie - die Freude aller war sehr groß und Bernhard hatte von nun an einen zweiten Schatten.
Hector ist im Jänner dieses Jahres 1 Jahr alt geworden und hat sich nach anfänglichen Missverständnissen (Teppiche sind keine Zeitungen, der Platz unterm Drachenbaum im Wohnzimmer ist nicht der Garten) perfekt eingelebt und wärmt mir, während ich beim Schreibtisch sitze und diesen Beitrag schreibe, wie immer perfekt die Füße ;-). Mal sehen, was die ZUKUNFT bringt, neuer Nachwuchs ist unterwegs - diesmal wieder mit zwei Beinen ;-)
![]()
![]() ![]()
Archiv: Louise von Christina Peier
![]()
Donnerstag, Mai 5, 2016
Louise, chronische Augenentzündungen und Demodikose
Es entwickelte sich über die Wochen an beiden Augen eine chronische eitrige Entzündung, die ohne genaues Ansehen des Problems mit wechselnde Salben von dieser Ärztin behandelt wurde mit der Bemerkumg: "das ist bei Bulldoggen so"...
Unser Freund und Tierarzt Peter Söhl sah - nach lokaler Betäubung - einmal hinter das Nickhautlid: die ganzen Häute waren mit Follikeln überzogen, die wie Sandkörner im Auge reiben, schmerzen und weitere Entzündungen provozieren. Diese Follikel bilden sich häufig nach einer starken Entzündung und verursachen, dass aus einer akuten eine chronische Entzündung wird. Er laserte sie unter Vollnarkose weg, verordnete Salbe - und der Spuk war kurz darauf vorbei!
Die in Deutschland zugelassenen Mittel haben oft Nebenwirkungen (wie bei Louise) oder wirken zu schwach. Mehr zur Demodex-Behandlung finden sie im Archiv-Beitrag vom 12. September 2007; zum Datum muß gescrolt werden. Und mehr zu dem wirtschaftlichen Protektionismus der "Zulassungen" finden Sie im Beitrag vom 7. November 2008; zum Datum muß gescrolt werden.
![]()
|
![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291 Stus Blog Wohnort
Cornelia
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
Allgemeiner Hinweis:
Tasso Newsletter Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |