Zum Archiv: Beiträge über Christian Schmadtke´s
Spike
Archiv: Bacon - von Elisabeth Dolinska - siehe weiter unten
Archiv: Goldie - von Silke Funke - siehe ganz unten
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Zur Hauptseite LINK HIER !
Donnerstag, Januar 16, 2020
Heute trauert Gastblogger Christian Schmadtke
Abschied von Spike
10. Januar 2020: Hallo, es ist heute eine traurige Nacht…..
Spike ist am Dienstag, 07.01.2020 nach kurzer schwerer Krankheit über die Regenbogenbrücke gegangen.
Am 10.Juni feierten wir noch seinen 10ten Geburtstag….er war zu diesem Zeitpunkt noch topfit.
Im Anfang Dezember begann er plötzlich nachts zu Husten, zuerst nur einmal…..die nächsten Tage dann immer öfter.
Wir sind dann zur Tierklinik nach Duisburg gefahren, worauf beim Herzultraschall ein Herzfehler (Aussetzer) festgestellt wurde.
Er bekam darauf hin Medikamente und 14 Tage bei der Nachuntersuchung war dann alles okay.
Über die Weihnachtstage und Silvester war er sehr entspannt
und auch der Husten wurde weniger. Doch im neuen Jahr hörte der Husten nicht auf, verstärkte sich sogar…..
Beim Spaziergehen draussen hatte er nach Anstrengungen richtige Aussetzer….ist teilweise umgekippt und war kaum noch belastbar.
Wir sind dann am 6. Januar abends in die Klinik, es wurde eine Röntgenaufnahme von der Lunge und den Atmungswegen gemacht.
Das Ergebnis war niederschmetternd: der rechte Lungenflügel war schwarz eingefärbt (alles in Ordnung).
Der linke dagegen war fast komplett weiss ( so wie ein Spinnennetz komplett überzogen).
Der Arzt erklärte: entweder eine Lungenentzündung oder ein Tumor. Genaue Abklärung kann es nur durch eine CT-Aufnahme geben.
Wir haben dann den Termin am nächsten Morgen zur CT-Untersuchung bekommen. Als die Ergebnisse da waren, waren wir geschockt:
In der Lunge, in Höhe der Wirbelsäule war ein Tumor und die Krebszellen hatten schon die gesamte Lunge eingenommen.
Scheisse Scheisse Scheisse
Da unser, über alles geliebter Spike noch in der Narkose war, haben wir uns dann entschlossen, ihn über die Regenbogenbrücke gehen zu lassen.
Es war nur noch 50% Lunge vorhanden und dass bei einer Englischen Bulldogge.
Eine Heilung war nicht in Sicht und auch eine Kortison-Behandlung wollten wir ihm nicht zumuten.
Es waren wunderschöne 10einhalb Jahre und wir sind unserem Spike sehr
sehr dankbar dafür. Er muss starke Schmerzen, gerade beim Husten, gehabt haben, hat sie uns aber nie gezeigt.
Er war auch nie agressiv zu uns oder den anderen Tieren in dieser Zeit. Ein Engel auf Erden
Jetzt ist die kleine Lucy (13J.) alleine und trauert um ihren Ziehsohn
und Beschützer Spike. Wir sind mit Beiden sehr viel in Deutschland
rumgereist und es waren tolle Zeiten….
Wir haben uns in diese Rasse verliebt und das ist alleine Spikes Schuld ;)
Ein neuer Bulldog kommt uns erstmal nicht mehr ins Haus………. Keiner kann unseren Spike ersetzen, aber wer weiss, was die Zeit bringt….
Anbei ein paar Fotos….es sind nur einige wenige, aber es erfreut uns mit Wehmut
und auch Freude sie nochmal anzuschauen. Wir waren damals eine Klasse Truppe mit Frieda, Kosmos, Stan, Butch, Tiffy und wie sie alle hießen.
Die Treffen waren einmalig, die Spaziergänge an den Alme Quellen
haben Spaß gemacht und auch die menschlichen Untertanen waren immer sehr sehr nett.
LG, Tanja und Christian Schmadtke mit Lucy
7. Januar 2020: ... Du bist jetzt auf dem Tierfriedhof in unserer Nähe,
wo auch unser Alfred begraben liegt. Danke Spike für die wundervollen Jahre, die du uns mit deinen Spässen erfreut hast.
Wir werden dich immer lieben und dich nie wieder vergessen.
Es tut so weh, Christian und Tanja
Ihr Lieben, es tut mir so leid. Wir lieben sie so sehr, unsere Hunde, es ist schwer. Ich drücke euch, auch mit Tränen..., Cornelia
Geschichten aus Spike´s Leben könnt Ihr in seinem Archiv lesen.
Copyright © Christian Schmadtke
am 16ten Januar 2020; Email Adresse
Montag, Juni 10, 2019
Wir gratulieren Spike zum 10. Geburtstag :-)
Heute wird Spike Schmadtke 10 Jahre alt! Wir alle gratulieren zu diesem stolzem Tag :-)
Herrchen Chris Schmadtke schrieb:
"Hallöchen, wir hoffen Euch und Euren Bullys geht es gut. Spike wird jetzt 10 Jahre alt, ihm geht es dem Alter entsprechend sehr gut.
Unsere kleine Lucy ist auch schon eine Seniorin.
Liebe Grüße aus Velbert von Tanja, Christian, Lucy und Spike."
Chris regte außerdem an, sich wie zuletzt vor nun schon zwei Jahren wieder einmal als kleine Bulldog-Truppe im Teutoburger Wald zu treffen.
Klar Chris, machen wir! Wir mailen oder whatsappen. ---
Mehr über kleinere und größere frühere Treffen könnt ihr Leserinnen und Leser HIER nachlesen.
Und über Spike gibt es mehr in seinem Archiv zu finden.
Tanja und Chris, wir wünschen Euch für heute einen wunderschönen Geburtstags Feiertag, klopft dem guten Spike von uns auf die Schulter :-)
Eure Cornelia plus Leserinnen und Leser
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 10ten Juni 2019; Email Adresse
Freitag, November 9, 2018
Spike machte wieder Ostsee-Urlaub :-)
Christian und Tanja Schmadtke schickten wieder schöne Fotos von ihrem
diesjährigen Ostseeurlaub mit Spike und Lucy.
Für Hunde ist die Ostsee ein Paradies, Spike und Lucy wissen das
aus Erfahrung: nicht so viel Wind, der den Sand in die Augen bläst, das Wasser ist vergleichsweise salzarm und Wald,
Wiesen und Felder sind an den Ufern zu durchstöbern.
Mehr über Spike´s Leben gibt es
in seinem Archiv zu lesen :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 9ten November 2018; Email Adresse
Donnerstag, Mai 4, 2017
Der Mai bringt den Frühling :-)
Spike erfuhr einen genußvollen Frühlings-Energieschub der besonderen Art ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 4ten Mai 2017; Email Adresse
Mittwoch, Juni 22, 2016
Verschiedenes ;-))
Christian und Tanja Schmadtke sendeten Lustiges:
Antjes junge Stiene und ihr alter Gus: "Sauberkeit ist Frauenschache" oder:
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 22ten Mai 2016; Email Adresse
Donnerstag, Mai 19, 2016
Alexandras Foto-Shooting
mit Spike und Lucy
Alexandra Schnabel ist eine Fotokünstlerin! Ihr könnt im Archiv
ihres Stanley´s ihre wundervollen Fotos genießen und bewundern. Fotografieren ist - neben Bulldogs, siehe Beitrag unten - ihre Leidenschaft.
Wermekskirchen, 18.4.16: Hallo liebe Cornelia,
ich habe dir ja schon öfters von meinen Hundefotoshootings erzählt. Daher wollte ich dir mal ein paar Bilder von einem Shooting im Januar schicken.
Es ist der wunderschöne Spike und die zauberhafte
Lucy von Tanja und Christian Schmadtke, beide Hunde haben super mitgemacht.
Ich liebe diese Energie, die Spike mitgebracht hat!
Gerne darf jeder mit mir Kontakt aufnehmen, wenn Interesse an Bildern besteht.
Und alle, die auch auf Facebook unterwegs sind, finden mich unter "Alexandras Bildzauber". Da gibt es noch mehr Bilder von wundervollen Hunden ;-)
Liebe Grüße, Alex
Alexandra Schnabel, Email-Adresse, Festnetz: 02196 - 709393, Mobil: 49 172 1583222

Alex hat "das Auge" für den besten Bildwinkel, um jeweils des Bulldogs Mimik einzufangen,
und sie hat auch eine großartige Fotoausrüstung. Wir wollen sie demnächst eine Foto-Session von unseren Beiden machen lassen.
Jetzt noch ein lustig-sinniges April-Foto, geschossen von Christian : "Sonnensehnsucht"
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 19ten Mai 2016; Email Adresse
Sonntag, Mai 31, 2015
Heute schreibt Gastblogger Christian Schmadtke
Mai-Urlaub an der Ostsee
Am 1. Mai starteten wir mit Sack und Hunden zu einem Kurztrip zum Ostseebad Schönhagen (nördlich vom Damp)
Die Hinreise (535km von Velbert) gestaltete sich doch ziemlich locker, da keine LKW`s die AB bevölkerten.
Angekommen im Ostseebad erwartete uns ein schönes Apartement mit Allem drum und dran (Hunde und sogar Katzen waren erlaubt)
Das Wetter war sehr schön.... Blauer Himmel....... 15 Grad.... ideales Wetter auch für unsere Hunde.
Schönhagen hat einen bzw. zwei sehr schöne Hundestrände
mit flachem Abfall ins Wasser. Das war was für Spike und Lucy... die voll ihren Spaß hatten.
Besonders für Spike konnten die Wellen nicht hoch genug sein.... er stürzte sich todesmutig in die Fluten,
siehe Video. (Das Laden dauert circa 12 sec.)
Eckernförde war auch sehr schön..... schöne Fußgängerpromenade..... schöner Hundestrand.
Kappeln ist auch einen Ausflug wert... mit der genialen Brücke,
die jede Stunde um Viertelvor hochgezogen wurde, um die Schiffe passieren zu lassen. Auch einen sehr schönen Hafen und Fußgängerzone mit der
Kneipe "Aurora", bekannt aus "Der Landarzt".
In Kiel waren wir auch.... ist aber nicht so der Hit.... außer der Norwegenkai etc. mit den großen Fähren.
Auf der Rückreise passierte dann ein Unfall mit einem LKW direkt vor uns, der wahrscheinlich am Handy spielte und den großen Werkstattwagen
mit dem großen, leuchtendem X nicht gesehen hatte.
Gottseidank konnte der LKW Fahrer seinen Truck nach dem Crash noch in den Griff bekommen und zu Stehen bringen.
Unsere beiden Hunde sind sehr reisefreudig, und auch meine Frau und ich haben die Auszeit an der Ostsee sehr genossen.
Auf der Rückfahrt machten wir noch einen Abstecher nach Hamburg, oh Schreck oh Graus..... die Innenstadt und auch der Hafen waren komplett abgesperrt,
da einen Tag später das große zweitägige Hafenfest stattfand. Nach einer Stunde im Stau in Hamburg haben wir dann schnell das Weite gesucht und sind
dann Richtung Heimat gefahren.
Demnächst geht es dann wohl nach Garmisch-Partenkirchen oder Berchtesgaden. Christian
Copyright © Christian Schmadtke
am 31ten Mai 2015; Email Adresse
Montag, März 2, 2015
Heute schreibt Gastblogger Christian Schmadtke
So, mal ne kleine Geschichte
von unserem Spike
Hallo Leute, nachdem unser Ersthund !! Alfred, eine deutsche Dogge, mit 6 Jahren an Knochenkrebs verstorben war, waren wir doch alle sehr
sehr traurig, besonders die kleine Lucy, die mit
unserem Alfred groß geworden ist. Unser lieber Alfred liegt jetzt auf dem Tierfriedhof Sonnenblume in Mettmann. Wir
besuchen ihn regelmäßig.
Nach einiger Zeit der Trauer haben wir uns doch dann entschieden, uns einen kleinen Welpen wieder ins Haus zu holen.
Es sollte eine Nummer kleiner werden............ eine englische Bulldogge.....
Nun denn, nach Studium einiger Inserate im Internet hatten wir uns entschlossen, uns einen Bully ins Haus zu holen.
Anruf, Termin ausgemacht......war laut Anzeige Familienzucht ohne Papiere.... egal
Als wir dann an der Villa (eine Monster Villa mit autom. Tor, Pool etc.) ankamen, wurde uns sofort geöffnet und wir wurden ins Wohnzimmer gebeten.
Dort spielte schon unser Spike mit einem Ball und hob direkt zu unserer Begrüßung das Bein.....
Auf unsere Frage, wo denn die Elterntiere seien, sagte man uns, sie sind gerade beim Tierarzt. Komisch !!
Naja, da wir uns in den kleinen Mann verliebt hatten,
und wir mit dem Preis schnell einig wurden, haben wir ihn dann sofort mitgenommen.
Am nächsten Tag (Sonntag) machten wir, wie immer, den Fernseher an, um "Tiere suchen ein Zuhause" zu gucken.
Dieses Mal auch ein Thema in der Sendung: Hundehändler etc.
Uns traf der Schlag, als der Bericht über die Hundehändler begann:
Ich dachte noch.....Mensch, die Villa kennste doch !!
und tatsächlich.....es folgte ein Bericht über einen Hundehändler, auf den wir auch reingefallen waren.....OhSchreck OhGraus
Wie es sich später herausstellt, war unser Spike in Holland gechipt worden.
Gottseidank war er nicht krank gewesen, so dass uns doch viel erspart worden ist.
Im Nachhinein nur bei seriösen Züchtern, auch wenn es teurer ist.....
Zu Hause angekommen, übernahm unsere Lucy sofort das Kommando, um den kleinen Spike zu erziehen.
Das macht sie auch noch heute, sie hat das Sagen !! Auch die Katze hatte kein Problem
mit Spike und umgekehrt. Stubenrein war Spike dann endgültig nach ca. 8 Monaten, aber dass ist eine andere Geschichte.......
Spike wird in diesem Jahr 6 Jahre alt und bringt uns immer wieder zum Lachen, ein Scherzbold, dem man nicht lange böse sein kann.
Copyright © Christian Schmadtke
am 2ten März 2015; Email Adresse
Sonntag, Oktober 6, 2013
Heute berichtet Gastblogger Christian Schmadtke
HALTERKUNDE statt RASSELISTEN
Tanja und ich saßen gemütlich am Samstag beim Frühstück und planten unseren freien Tag, kurz ein Blick in Facebook und siehe da,
wie konnte ich das nur übersehen: Der SoKa RUN
(SoKa steht für "Sogenannte" "Kampfhunde") findet in 2 Stunden
in Düsseldorf statt.
Also, schnell die Wohnung auf Vordermann gebracht,
Spike und Lucy schön gemacht und ab ging die Post nach Düsseldorf.
Der Wettergott hatte auch mitgespielt, kein Regen, nicht zu warm und nicht zu kalt, ideales Bullywetter.
Angekommen in der Düsseldorfer Innenstadt, das größte Problem: einen Parkplatz finden, sind dann in ein Parkhaus am Rande
der Kö gefahren. Teuer, teuer, aber was solls, ist ja für einen guten Zweck!
Treffpunkt des SoKa Runs NRW war der Graf-Adolf-Platz, von Weitem sahen wir schon, daß sehr viel los war, viele Bänke,
Zelte mit Shops, Trinkgelegenheiten für die Hunde etc. waren am Treffpunkt vorhanden.
Und wen sehen wir da : Simone Sombecki von
"Tiere suchen ein Zuhause".
Sie engagiert sich auch für den SoKa Run.
Es war doch ziemlich voll, ca. 500 Leute, mit oder ohne Hund. Viele wollten einfach nur zeigen,
wie schwachsinnig dieses Gesetz ist.
Natürlich waren unter den Teilnehmern auch eine Menge, aber nicht nur, "Kampfhunde", die ihrem Namen alle Ehre machten......
sie kämpften......um Anerkennung.......um Streicheleinheiten.......um Leckerchen.....
Die Rasseliste ist ein absoluter NoGo, weil es auch keine nachvollziehbare Erklärung gibt, aber das braucht der Mensch ja sowieso nicht.
Gab es nicht schon mal Ausgrenzungen? Sollte man daraus nicht gelernt haben? - Überschattet wurde das Ganze von dem Hundmassaker in Rumänien.
Dann ging es endlich los, unser Tross bewegte sich dann mit Polizeigeleit über die
gesamte Königsallee.
Die Kö gehörte uns :) Viele Passanten zückten ihre Cameras und freuten sich,
aber auch gehässige Kommentare und angewiderte Blicke von den Passanten waren zu hören und zu sehen.
Ein Lob auch an den Organisator des Runs, es waren immer genug Helfer vor Ort, die die Hunde mit frischem Trinkwasser versorgten.
Nach unserer großen Runde über die Kö und teilweise auch durch die Altstadt endete der Run wieder am Graf-Adolf-Platz !
Danch folgten noch Ansprachen, Aktionen wie "Küss den Bullterrier" und Wahl des schönsten Hundes!
Noch anzumerken ist, wie der mitgereiste und immer anwesende Tierarzt sagte :
"Keine einzige Beisserei bei den vielen Hunden, alles ruhig gewesen, und dass bei den sogenannten achso gefährlichen Kampfhunden."
Man konnte es wirklich sehen: HALTERKUNDE statt RASSELISTEN
Am 19.10. findet der letzte Run in Karlsruhe statt.
Im nächsten Jahr ist in NRW wieder der Run in Düsseldorf geplant, denn Düsseldorf hat, wie wir gesehen haben, doch noch sehr viel Nachholbedarf!!
Spike und Lucy haben sich tapfer geschlagen in der Meute der
"gefährlichen Hunde" und wir freuen uns wieder auf den nächsten RUN in 2014.
Copyright © Christian Schmadtke
am 6ten Oktober 2013; Email Adresse
Archiv: Bacon
von Elisabeth Dolinska
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Zur Hauptseite LINK HIER !
Samstag, Oktober 15, 2011
Heute schreibt Gastbloggerin Elisabeth Dolinska
"..., dass Menschen nicht denken." :-(
"Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken!" (Noka)
28. 9. 2011: Hallo Cornelia, lange nix gehört und nicht gesehen, aber nicht vergessen! :)
Hoffe bei Euch ist alles in Ordnung ?! Und ihr Vier seid wohl auf! Bei uns läuft es soweit ganz gut,
Bacon geht es gut.
Heute erreichte mich diese Nachricht/Geschichte über Facebook, vielleich wäre es was für den Blog:
Am Morgen bist Du sehr früh aufgestanden und hast die Koffer gepackt!!
Du nahmst meine Leine, da war ich glücklich! Noch ein kleiner Spaziergang
vor dem Urlaub - Hurra! Wir fuhren mit dem Wagen und du hast am Straßenrand gehalten. Die Tür ging auf und du hast einen Stock geworfen.
Ich lief und lief bis ich den Stock gefunden und zwischen meinen Zähnen hatte, um ihn dir zu bringen. Als ich zurückkam, warst du nicht mehr da!
In Panik bin ich in alle Richtungen gelaufen, um dich zu finden, aber ich wurde immer schwächer. Ich hatte Angst und großen Hunger.
Ein fremder Mann kam, legte mir ein Halsband um und nahm mich mit. Bald befand ich mich in einem Käfig und wartete dort auf deine Rückkehr.
Aber du bist nicht gekommen. Dann wurde mein Käfig geöffnet, nein, du warst es nicht - es war der Mann, der mich gefunden hatte.
Er brachte mich in einen Raum - es roch nach Tod! Meine Stunde war gekommen.
Geliebtes Herrchen, ich will, dass du weißt, dass ich mich trotz allen Leidens, das du mir angetan hast, immer noch an dein
Bild erinnere. Und falls ich noch einmal auf die Erde zurückkommen könnte - ich würde auf dich zulaufen, denn ICH HATTE DICH LIEB..! -
Diese traurige Geschichte stammt aus einer belgischen Zeitung mit der Bitte, sie zu verbreiten. Wenn mit Hilfe
dieser Geschichte auch nur ein einziger Hund oder eine einzige Katze vor einem solchen Schicksal bewahrt wird, ist schon viel gewonnen!
"'Haben Tiere eine Seele und Gefühle' kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt." (Eugen Drewermann)
"Es geht nicht darum, ob sie denken können oder ob sie sprechen können, es geht einzig und allein darum, ob sie leiden können!" (Jeremy Bentham)
Ich finde das sehr, sehr traurig und ich könnte es nie, nie, nie, nie undendlich NIE
mit Bacon tun! Es würde mir
das Herz brechen nicht zu wissen, wie es ihm geht!
Und jedes Mal, wenn ich es lese, habe ich Tränen in den Augen :(
Ganz herzliche Grüße aus Göttingen, Elisabeth & Bacon
Copyright © Elisabeth Dolinska
am 15ten Oktober 2011; Email Adresse
Montag, November 29, 2010
Heute ein Beitrag von Gastbloggerin Elisabeth Dolinska
Happy Birthday Bacon :-)
Bacon ist am 4. November 2 Jahre alt geworden.
Nach einem turbulentem und gesundheitlich angeschlagenem erstem Jahr freut es mich zu berichten,
dass das zweite Jahr deutlich entspannter war. Zum
Geburtstag gab es einen Hackfleischkuchen.
Hier das Rezept:
0,5 kg Rinderhack
1-2 Möhren
1-2 Zucchini
4 Scheiben Toastbrot
2 Scheiben Vollkornbrot
1 Tasse Reis (ungekocht)
3 Eier
Toastbrot im Wasser einweichen. Möhre und Zucchini raspeln. Toast ausdrücken und mit den anderen
Zutaten gut vermischen. In einer Backform oder frei gestaltet bei 200 °C 60 min backen.
Gut auskühlen. Guten Appetit.
Copyright © Elisabeth Dolinska
am 29ten November 2010; Email Adresse
Mittwoch, November 17, 2010
Heute ein Wandertipp von Gastbloggerin Elisabeth Dolinska
Liebesbankweg
An einem der sonnigen Oktober-Wochenenden beschloss ich spontan mit Bacon in den Harz zu fahren.
Ich entschloss mich für Hahnenklee,
dort gibt es den ersten Premium Wanderweg Niedersachsens, den
Liebesbankenweg.
Wundeschöne
Natur, viele Seen.
Direkt vom Parkplatz - bei der Stabkirche
- startet der Wanderweg.
Auf der gesamten Strecke finden sich
kunstvoll geschnitzte Banken zum Thema
Liebe.
Auf dem Weg befinden sich zwei Gaststätten, wo man eine Pause einlegen kann.
Wir haben ein selbst vorbereitetes Picknick am See vorgezogen.
Für den gesamten Weg - im Bulldog Tempo,
Bilder machen und Picknick - haben wir ca. 4 Stunden gebraucht.
Es gibt keine extremen Steigerungen und der Weg ist wirklich für jeden Hund und Mensch realisierbar.
Kann ich wärmstens empfehlen!
Copyright © Elisabeth Dolinska
am 17ten November 2010; Email Adresse
Montag, November 15, 2010
Heute ein Bildbericht von Gastbloggerin Elisabeth Dolinska
Urlaub in Dänemark
Am 28.08.2010 machten sich Bacon und ich
auf den Weg nach Römö (DK). Der Weg zog sich, da wir fast die
ganze Strecke im Stau standen, aber es lagen zwei Wochen Erholung und Spaß vor uns, also stresste es uns wenig.
Das Haus war riesig, schon etwas älter aber dafür eingezäunt! Wahrscheinlich als einziges auf der ganzen Insel.
Ich konnte entspannt in der Sonne lesen und Bacon seinen Knochen oder
Wassermelone bearbeiten.
Die Insel ist sehr klein aber dafür jede Menge
Strand!
Und tolle Hundewälder, wo Bacon viele Menschen- und Hundefreundschaften geschlossen hat.
Zu meinem Erstaunen gab es fast keine Raufereien zwischen
den Hunden, muss wohl an der
Urlaubsstimmung liegen ;-)
Landschaftlich ist die Insel wunderschön, auf den vielen Plantagen kann man
stundenlang wandern.
Kleine versteckte Seen, Moos bewachsene, sandige, hundepfoten-freundliche
Wege durch
Heidekraut und
Wiesen.
Der höchste Berg ist gerade
19 m hoch, den haben wir auch ohne Sauerstoff bestiegen ;-)
Für einen Tag sind wir
mit der Fähre nach Sylt gefahren, ist ein empfehlenswerter Ausflug,
wenn man jemanden dabei hat, der mit dem Hund vor den Geschäften wartet, denn fast überall muss der
Hund draußen bleiben.
Die Spaziergänge
am Strand hat Bacon am meisten genossen, Sand ist ja so LECKER!!!
Rundum ein gelungener Urlaub, gerne wieder.
Copyright © Elisabeth Dolinska
am 15ten November 2010; Email Adresse
Donnerstag, April 15, 2010
Heute ein Bericht von Gastbloggerin Elisabeth Dolinska
Sonne, Wind und Osterhasen
(in St. Peter Ording :-)
Am 27.03.2010 haben wir uns auf den Weg nach Sankt Peter Ording gemacht, eine Woche Strand, lange Spaziergänge
und entspannen :-) Das Haus
ist fantastisch und wirklich ein
Hundeparadies! Großer, eingezäunter
Garten und der Strand vor der Tür.
Bacon war ganz aufgeregt und beschnüffelte jede Ecke. Im
Schlafzimmer empfingen uns Frieda
und Kosmo (als Bilder
an der Wand). (Siehe dazu Beitrag 27.04.2008)
Das Wetter war OK, zwar sehr
windig aber trocken, das war das Wichtigste.
Bacon liebt Wasser nur von unten, wenn es von oben kommt verweigert er jeden Spaziergang.
Am nächsten Tag machten wir eine lange Gassirunde am Strand, blieben schön
weit weg vom Wasser, denn es war zu
kalt und ich wusste, dass Bacon nicht widerstehen könnte..... also führte ich ihn nicht in Versuchung (die ganze
Woche) ;-)
Danach bekam Bacon ein Eimerchen,
wie es sich gehört bei soviel Sand ;-) Kein
anderes Spielzeug
begeistert ihn mehr. Es ist nicht von langer Dauer, denn zuerst
übt er sich als Dosenöffner und beißt den
Boden raus, aus dem Rest entsteht ein Sieb.
Am Mittwoch waren wir in Husum um die 4 Millionen Krokusse im Schlossgarten zu bewundern. Ein
lila Wunder!
Und wirklich sehenswert! Am liebsten hätte ich Bacon in diesem Krokussmeer fotografiert, dann hätten aber
paar Blümchen nicht überlebt, also haben wir es gelassen.
In Husum gibt es auch einen schönen Hafen und eine
nette Altstadt mit kleinen Gassen. Für einen Ausflug auf jeden Fall zu empfehlen.
Am Donnerstag hatten wir das schönste Wetter und haben das genutzt und sind in den
Westküstenpark und
ins Robbarium. Ein schöner Rundgang
mit niedlichen Tieren. Bacon hat
sich ganz anständig benommen, versuchte zwar zu den Robben ins Wasser zu gehen oder Ziegen durch Bellen
und sich vor den Zaun schmeißen zum Spielen zu animieren.
Es war der perfekte Urlaub um die Akkus aufzuladen, kein Stress, keine Hektik !
Direkt hinter dem Haus sind große Felder und jeden Morgen pünktlich um sieben Uhr landeten dort ca.
1000 Enten / Gänse. Konnte das leider nicht so gut fotografieren, aber es waren so VIELE. Und das jeden
Tag um die gleiche Zeit! Verschlafen war nicht möglich :-)
Und wir hatten auch unsere persönlichen Osterhasen, die schon fleißig unterwegs waren. Sie flitzten durch
den Garten und über den Deich, Bacon hat sich im Jagen versucht, stellte aber sehr schnell fest, dass er
keine Chance hat und begrenzte sich aufs Beobachten :-)
Das war unser zweiter Urlaub in St. Peter Ording, und wir fahren bestimmt nochmal hin. Dieser weitläufige Strand, die
wunderschöne Natur, leckeres Essen....... es ist für
jeden etwas dabei.
Gerne wieder..... am liebsten schon morgen...... :-)
Copyright © Elisabeth Dolinska
am 15ten April 2010; Email Adresse
Montag, März 22, 2010
Abschied vom Winter
Dieser Winter war ein Traumwinter, und viele
wunderbare Fotos zeugen von dieser Winterfreude, immerhin bis Mitte März:
heute die (wahrscheinlich ;-) letzten Bilder dieser Saison von schneebegeisterten Bulldogs .
Elisaeth Dolinskas süßer Bacon ;-) nutze die Saison
zu einem Tierparkbesuch, aber sogar die Wildschweine ließen ihn - im wahrsten Sinne des Wortes - kalt :-)
*** Allen LeserInnen wünschen wir nun einen ***
*** zauberhaften Frühling! ***
A propos Wild im Winter:
Füchse hatten wir im Feld hinter unserem Garten schon verschiedentlich bei der Mäusejagd beobachten können.
Aber vor drei Wochen kamen sogar in der Frühe
fünf Rehe aus dem Wald heran, auf der Futtersuche, so wie Willies Elch :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 22ten März 2010; Email Adresse
Freitag, September 25, 2009
Heute schöne Fotos von Gastbloggerin Elisabeth Dolinska
Luisa liebt Bacon ;-)
Mein Patenkind heißt Luisa,
und seitdem ich
Bacon habe,
möchte sie auch ein Hund sein ;-)
Copyright © Elisabeth Dolinska
am 25ten September 2009; Email Adresse
Dienstag, September 1, 2009
Bacon fraß Eis mit Stiel :-(
Als Stu und ich mit dem humpelten Kosmo bei
Peter Söhl vorletzten Freitag abends um 8 Uhr noch in die Praxis stürmten (siehe
Beitrag 26. August),
behandelte der gerade einen Bulldog-Notfall: Elisabeth war mit Bacon aus Göttingen angereist, weil dieser Held am
Vortag nicht nur an ihrem "Eis am Stiel" bescheiden leckte, sondern es gleich entschlossen mit gekonntem
Zungengriff entwendete und verschlang - mit Stiel, wohlgemerkt....
Peter Söhl sagte später, nachdem er stolz den intakten Stiel präsentierte: "Das war wie Nintendospielen vor dem
Bildschirm..." jedenfalls konnte er mit grandioser Geduld diesen Stiel aus dem Magenausgang wieder nach vorne
heraus hochziehen und entfernen....
Elisabeth und wir trösteten und über die ungewisse Wartezeit mit Erzählen von Bulldoggeschichten.
(Leider hatte keiner von uns einen Fotoapparat dabei .-) Elisabeth mailte uns dann später:
24. August: Guten Morgen Cornelia,
Bacon geht es wieder gut, er war natürlich noch ziemlich besoffen und konnte nicht laufen, das sah richtig süß aus.
Nachdem er seinen Rausch ausgeschlafen hat, war er am nächsten Tag wieder top fit. Spielte, rannte übers Feld,
keine Anzeichen von Schmerzen.
Nur der Hunger machte ihm zu schaffen, zwei Tage ohne Futter sind für eine Bulldogge Folter;-)
Musste mich jedes Mal verstecken, wenn ich was essen wollte :-)
Seit gestern gibt es wieder was zu Essen. Ein leckerer Brei aus Reis, Huhn, Fenchel, Sellerie und
Möhre und das noch die nächsten Tage und nur ganz kleine Mengen. Besser als Nix ;-)
Bin froh, dass es noch so glimpflich ausgegangen ist, dass Dr. Söhl so VIEL Geduld hatte.
Und wie geht es Kosmo? Wann kann der Verband und der Kragen ab? Habe mich richtig gefreut, dass wir
uns endlich kennenlernen konnten, hoffe dass sich demnächst auch unsere Hunde kennenlernen können.
Bis bald.... und ganz liebe Grüße an Alle!!! Elisabeth
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 1ten September 2009; Email Adresse
Sonntag, Juli 19, 2009
Heute eine Foto-Mail von Gastbloggerin Elisabeth Dolinska
Erster Strandurlaub
Hallo Cornelia, habe mit Bacon ein langes Wochenende in St. Peter Ording verbracht, sein erster Strandurlaub!
Es war zuckersüß, wie Bacon auf den
Sand und das Meer
abgefahren ist. Der Sand schmeckte, das Salzwasser
weniger, aber er musste (trotz Ermahnung) immer wieder probieren.
Ich war begeistert und überrascht wie hundefreundlich alle waren, trotz Hauptsaison hielten sich die
wenigsten Hundebesitzer (abends) an den Leinenzwang......was uns ganz recht war :-) ....
Bacon geht und
hört sowieso besser ohne Leine......und es macht viel
mehr Spaß ;-)
Wir werden mit Sicherheit wieder hin fahren, der Strand
hat Suchtpotential !!
Liebe Grüße.......Elisabeth Dolinska
Copyright © Elisabeth Dolinska
am 19ten Juli 2009; Email Adresse
Archiv: Goldie
von Silke Funke
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Zur Hauptseite LINK HIER !
Donnerstag, November 15, 2007
Heute erzählt Gastbloggerin Silke Funke
Dänemark : Endlich Urlaub !!!
Breite Sandstrände, frische Luft und herrliche Natur - das alles durfte Goldie
gemeinsam mit der ganzen Familie erleben. Wie jedes Jahr im Herbst zog es uns
auch dieses Jahr wieder für 1 Woche auf die Insel Romo (DK).
Hatten wir anfangs noch Bedenken, wie Goldie die lange Fahrt und vor allem unsere
langen Strandspaziergänge
verkraften würde, so wurden wir in allen Belangen eines
Besseren belehrt. Man könnte es einfach so beschreiben:
Auf der Hinreise hatte sich Goldie
ausgiebig ausgeruht, um dann als energiegeladenes Kraftpaket über den Strand
zu rasen, durchs Wasser zu springen und mit anderen Hunden zu toben. Ob
lange Spaziergänge am Strand, der an manchen Stellen bis zu 4 km breit ist,
oder Wanderungen über die Insel, egal welche Hürden es auch zu überwinden gab,
ob flache Wasserarme oder Windstärke 9 --- Goldie zeigte keine Schwäche !
Doch kaum hatte sich die Tür unseres Ferienhauses geöffnet, war sie die
Erste auf dem Fernsehsessel, von dem sie dann auch nur schwer herunterzubewegen war.
Hatte dann doch mal einer von uns Zweibeinern das Glück, einen der zwei heiß
begehrten Sessel zu ergattern, gab es nur eine Möglichkeit diesen zu behalten,
indem man sich nämlich nicht mehr davon fortbewegte. Doch selbst das war nicht
immer der Weisheit letzter Schluß, denn auf dem Schoß von Herrchen
oder Frauchen ist ja auch ganz bequem.
Sehr interessant waren natürlich auch die vielen fremden Hunde, welche Goldie
mit sehr viel Interesse beschnüffelten, denn wie es der Zufall so wollte,
hatte sie gerade ihre 1. Läufigkeit.
Das war auch für uns eine neue Erfahrung, denn bisher hatten wir einen
Rüden und das Ganze daher immer aus der anderen Perspektive betrachtet.
Am Abreisetag setzte bei uns jedoch nicht die übliche Abschieds-Stimmung ein,
denn wir hatten an diesem Tag noch ein großes Highlight vor uns - das
Mitgliedertreffen des
VdFEB in Petersdorf.
Cornelia hatte uns dazu eingeladen, und da der Ort sowieso fast auf unserer
Reiseroute lag, stand für uns von vornherein fest, auf jeden Fall mal vorbeizuschauen.
Gespannt waren wir auf das Wiedersehen mit Goldies Geschwistern Chilli und Kosmo
und natürlich Mutter Frieda.
Während Goldie sich nach der Autofahrt in Petersdorf wahnsinnig freute, Frieda zu sehen,
war die Wiedersehensfreude bei Frieda und später auch
bei Chilli doch etwas
verhaltener, was mit Goldies Läufigkeit zusammenhing, wie uns Cornelia sagte.
Und
Kosmo? Der hat sich natürlich gefreut und mußte immer wieder zurück gehalten
werden. Es war schön die drei mal wiederzusehen, Gemeinsamkeiten zu
vergleichen und Unterschiede festzustellen. Wir lernten aber auch noch viele
andere Bulldogs kennen, ihre Herrchen und Frauchen natürlich nicht zu vergessen.
Es war ein sehr schöner Nachmittag, von dem wir sehr viel Wissenswertes
und viele neue Eindrücke mit nach Hause nahmen.
Obwohl es Goldie mit all ihren Bulldogfreunden super
gefallen hat, ist es
zu Hause dann doch am besten, vor allem wenn man eine so liebe
Freundin wie Olli hat.
Copyright © Silke Funke am 15ten November 2007;
Donnerstag, August 23, 2007
Heute erzählt Gastbloggerin Silke Funke
Wasserscheu? --- Von wegen !!!
Die heißen Temperaturen im Juli machten auch unserer "Goldie" ganz schön zu
schaffen und was hilft da besser, als eine Abkühlung im Badeteich.
Also packten wir die Badehosen ein und
ab ging es an den Teich, welcher übrigens
für Menschen und Hunde zugelassen ist. Ebenfalls mit von der Partie war die
Freundin unserer kleinen Tochter und während die Kinder kreischend das Wasser eroberten,
war auch "Goldie" nicht mehr zu halten.
Die Bekanntschaft mit Wasser hatte sie ja bereits in unserem Gartenteich gemacht,
aber nun kam die entscheidende Frage: "Kann der Hund auch schwimmen?"
Sie kann es und das sogar sehr gut. Es sieht sogar richtig professionell aus,
natürlich legt sie erst mal nur kurze Strecken zurück - das Ganze ist doch ziemlich
anstrengend.
Im Wasser herumzutoben macht Goldie richtig viel Spaß, bei diesen Temperaturen
ja auch kein Wunder - da geht es den Hunden, wie den Menschen.
Vorallem beim Spielen mit den Kindern ist
Goldie nicht zu bremsen.
Kleidung und Handtücher sollte man jedoch vorsichtshalber in einer hundesicheren
Höhe anbringen (vielleicht steht ja ein Baum in der Nähe), sonst
kann es schon mal vorkommen, daß helle Sachen plötzlich Unmengen braun-sandiger
Hundetapsen aufweisen.
Zu Hause haben wir mittlerweile extra eine Badewanne aufgestellt, die auch sehr
ausgiebig von Goldie genutzt wird. Da wird sich
dann hineingelegt oder gesetzt, der Kopf unter Wasser gehalten, rausgesprungen,
reingesprungen und wenn man nicht aufpasst klatschnass ins
Haus gerannt und auf die Couch gesprungen, wobei das erst einmal vorgekommen ist,
und wir aus diesem Schaden echt schnell gelernt haben !!!
(Wir haben eine gelbe Couch, nun ja da kann sich dann jeder vorstellen wie schnell
wir auf einmal hinter dem Hund her rennen konnten :-)
Doch der beste Teil kommt erst nach der Erfrischung, denn dann ist Austoben angesagt.
Goldie rennt dann wie eine Besessene durch die Umgebung, sodaß die Nebenstehenden
nur noch eine Staubwolke von ihr sehen. Da wird dann im wahrsten Sinne des Wortes
mit Anlauf über Stock und Stein gesprungen, ohne Rücksicht auf Verluste.
Und immer dann wenn man denkt, o.k. jetzt hat sie sich ausgetobt, springt sie wieder ins
Wasser und das Spielchen geht von vorn los. Das ist für die Umstehenden auf
alle Fälle interessanter als jeder Kinofilm.
Apropos Kinder, die mag Goldie richtig gern, sie liebt es mit ihnen zu spielen und
um die Wette zu rennen. Am liebsten sind ihr die Kleinsten unter den Kleinen,
wahrscheinlich fühlt sie sich dann größenmäßig ebenbürtiger. Und beim Rennen
sind die natürlich auch noch nicht so schnell, wie die Großen, man hat also echt
gute Chancen, sich an deren Hacken zu heften.
Doch irgendwann wird auch ein
Hund mal müde und muß sich von dem anstrengenden
Spielen erholen und wo schläft es sich erholsamer, als
im Bett von Herrchen und Frauchen, die sich mittlerweile an den Schlafgast gewöhnt haben.
Und während "Goldie " und Herrchen jede Nacht "Bäume sägen" dreht sich Frauchen von
einer Seite auf die andere, versucht die Geräusche zu ignorieren, guckt
andauernd auf den Wecker, nur um festzustellen, daß es schon wieder später
geworden und eigentlich viel zu spät mal wieder ist, zählt Schafe und schläft
tatsächlich dann irgendwann ein.
Nun könnte man den Hund ja auch einfach aus dem Bett verbannen, aber das ist bei
einem Bulldog leichter gesagt als getan. Spätestens wenn sie dann vor dem Bett
sitzt (hochspringen schafft sie glücklicherweise noch nicht) und mit einem Blick
aus diesen Augen treuergeben von unten herauf schaut, wird man dann eh wieder
schwach und denkt sich: "Na gut, heute noch mal." Und irgendwie habe ich so
dieses seltsame Gefühl, daß uns dieser Satz noch ganz oft begegnen wird.
Spätestens heute abend wieder !!!
Wie sagte doch letztens die Schwester beim Tierarzt :
"Diese Hunde sind wirklich lustig." Und ich muß sagen, sie hat Recht.
Copyright © Silke Funke
am 23ten August 2007; Email Adresse
Donnerstag, Juni 28, 2007
Gastbloggerin Silke Funke erzählt heute voller Freude :
Das Warten hat ein Ende,
Goldie ist endlich da !!!
Am 09. Juni war es endlich soweit, wir fuhren nach Schweppenhausen um endlich
unser neues Familienmitglied bei
Birgit Braum abzuholen.
Vor lauter Vorfreude war in der Nacht davor an Schlafen nicht zu denken.
Wir erreichten Schweppenhausen bereits am frühen Vormittag und wurden
von Gino wiedermal stürmisch begrüßt.
Nach 2 Stunden und um viele wertvolle Tipps und Kniffe reicher,
kam der entscheidende Augenblick. Doch was mußten wir sehen? Da hatte sich doch
tatsächlich "Beauty" beschützend an Goldie
herangelegt, als wollte sie sagen
"Die bleibt hier!" Wir durften Goldie am Ende dann aber doch mitnehmen, noch
ein kurzer Abschied von Frau Braum und das Abenteuer Hund konnte beginnen.
Die Autofahrt (immerhin 7 Stunden) verlief ganz problemlos, dank Frau Braum
hatten wir auch alles dabei, was ein Welpe so benötigt. Gleich nach unserer Ankunft
zu Hause wurde alles ausgiebig von Goldie erkundet.
Bereits in der ersten Nacht merkten wir, ok wir haben wieder ein Baby.
Nachts aufstehen ist zwar nicht gerade unsere Leidenschaft,
aber unvermeidbar bei einem kleinen Welpen, der auf Toilette muß.
Es wird aber bereits von Tag zu Tag besser.
Da Goldie sehr aufgeschlossen ist, und sie vor nichts und niemandem Angst hat,
stürzt sie sich von einem Abenteuer ins nächste.
Ganz besonders hat es ihr
unser Bachlauf angetan, da wird jeden Tag ein
Bad genommen und ausgiebig herumgetobt. Sie ist alles andere als wasserscheu!!!
Sehr interessant sind natürlich auch die vielen Kuscheltiere unserer Kinder
Stephanie und Julia,
die diese überall in
den Kinderzimmern mit Liebe angeordnet haben. Goldie mag sie alle und zerbeißt
auch alle, vorrausgesetzt sie schafft es, an diese heranzukommen,
denn der positive Nebeneffekt eines kleinen Hundes ist der, dass in den
Kinderzimmern jetzt nichts mehr irgendwo herumliegt, aus Angst vor dieser
kleinen Schnappschildkröte.
Goldie läßt es sich natürlich auch nicht nehmen unsere Kinder früh zu wecken.
Das fällt dann zwar sehr stürmisch und naß aus, aber wird von beiden jeden
Morgen sehnsüchtig erwartet.
Und last but not least ist da dann noch unser Kater Ibo,
ein ganz ruhiger, vorsichtiger Geselle, der sich seinen Thron nun mit Goldie teilen darf.
Doch die Luft da oben ist im Moment noch recht dünn. Obwohl Goldie mittlerweile gemerkt
hat, dass man sich dem Kater ganz vorsichtig nähern muß, sprintet er doch bei
jedem Annäherungs-versuch davon, dabei möchte sie so gern mit ihm spielen.
Nur wenn sie schläft, schleicht er sich manchmal heran und beschnuppert sie.
Wir sind gespannt, ob sich da nicht vielleicht doch noch irgendwann eine kleine
Liebe entwickelt.
Nach soviel Aufregung und Action braucht sie natürlich auch eine Menge Schlaf
und hat sich schnell die besten Plätze im Haus reserviert. Vorzugsweise natürlich
mit gaaaanz viel Körperkontakt, wie das Bild oben zeigt.
Auf der Geburtstagsfeier meines Schwiegervaters vor ein paar Tagen
war Goldie natürlich der Star, aber eigentlich ist sie das momentan überall,
wo wir mit ihr hinkommen.
Sauber ist sie auch schon zu etwa (jetzt 11 Wochen alt) 90 %!
Wir wollen ihr jetzt angewöhnen am Tag auch mal eine Weile allein zu bleiben.
Bis Ende August ist zwar immer jemand da (die Kinder haben Ferien), aber dann muß
sie jeden Tag ca. 4-5 Stunden allein bleiben. Wir haben in unserer Kellertür eine
Hundeklappe eingebaut, dadurch kann sie dann in den Garten. Gestern haben wir es
für eine halbe Stunde probiert, aber sie saß die ganze Zeit vor der Terassentür
und hat gejammert (das hat meine Tochter heimlich beobachtet). Sie ist ja dann auch
so schlau, daß sie genau weiß, an welcher Stelle sich eine Tür nach drinnen befindet.
Bis zum nächsten mal viele Grüße an alle Leser, von Goldie und von uns!
Copyright © Silke Funke
am 28ten Juni 2007; Email Adresse
|
English Bulldog Treffen
NRW
Infos + Berichte
Impressum

Tel.: 05292 1291
Stus Blog
Wohnort

Cornelia Savory-Deermann, geboren 1945 in Wuppertal, hat seit inzwischen 37 Jahren
Englische Bulldoggen und ist Gründungs- und Ehrenmitglied des "Verein der Freunde Englischer
Bulldogs e.V.".
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Blog Leser-Spiegel
Herkunft der Blog Leser
Unser Tierarzt und
Bulldog Spezialist
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
Lichtenau/Paderborn
Standard des English Bulldog, gültig seit Oktober 2009
Cornelia´s Bulldogs
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Cornelia´s Bulldogs aus Künstler-Sicht
English Bulldog Welpen
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
und von Zeit zu Zeit Vorstellung guter Würfe:
Update: 21. 3. 2008
Allgemeiner Hinweis:
Betrugswarnung
Rechtsberatung Tierrecht
Kanzlei Fries
Zum Abonnieren empfohlen :
Tasso Newsletter
Kostenloses Online-Abo, alles für Hunde und den Tierschutz allgemein Wichtige erfahren Sie hier sofort!
Buchtipps
Unterhaltung, Gefühl, Kultur und Kunst
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Buchtipps
Haltung, Zucht und Gesundheit
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen,
daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb
distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten
und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen!
Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner
eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter
seinem eigenen Copyright.
Cornelia Savory-Deermann
|