Cornelias 'Bulldog Blog' ...
![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
Archiv: Beiträge ab 2005 zum Thema
Ernährung und Leckerli
Zur Hauptseite LINK HIER !
![]()
Montag, August 22, 2022
Fütterung mit rohem Fleisch ist mit mehr antibiotikaresistenten Bakterien verbunden Quelle: ScienceDaily (Juni 15, 2022)
ERKLÄRENDE ANMERKUNG
Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass das Potenzial besteht, dass Bakterien durch tägliche Interaktion zwischen Hunden und ihren
menschlichen Besitzern geteilt werden, was die Forscher zu der Annahme veranlasste, dass Rohfütterung nicht die sicherste Ernährungswahl
ist, und dass Besitzer, falls sie sich dafür entscheiden, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten beim Umgang mit rohem Fleisch, und
besonders darauf achten sollen, hinter ihrem Hund aufzuräumen.Warum ist rohes Fleisch ein Träger von antibiotikaresistente Bakterien, gekochtes aber nicht? Nutztiere bekommen mehr oder weniger weltweit regelmäßig Antibiotika ins Futter, um sie "gesund" als Schlachtvieh verwerten zu können. Diese ständigen Antibiotikagaben züchten im Tier resistente Bakterien-Varianten, die auch nach deren Tod in ihrem Körper überleben. Gründliches Kochen und Braten tötet Bakterien ab und inaktiviert die von ihnen gebildeten Giftstoffe. Für Garzeiten bei Speisen sind mindestens 70 ° C für 10 Minuten einzuhalten. In rohem Fleisch bleiben die Bakterien weiter lebendig. Die Forschung unterstützt eine aktuelle Studie des Teams, die in der Zeitschrift One Health veröffentlicht wurde und 16 Wochen alte Welpen untersuchte. Beide Studien, die Daten von verschiedenen Hunden verwendeten, zeigen, dass Hunde resistente Bakterien ausscheiden können, unabhängig von ihrem Alter oder der Dauer der Rohfleischfütterung. Die Umgebung, in der ein Hund lebt, spielte ebenfalls eine Rolle bei der Ausscheidung resistenter Bakterien. Rohfütterung war ein starker Risikofaktor für Hunde, die auf dem Land lebten, während die Risikofaktoren bei Hunden, die in der Stadt leben, viel komplizierter waren, was wahrscheinlich die Vielfalt der Lebensstile und Expositionen bei Stadthunden widerspiegelt. Für die beiden Studien wurden insgesamt 823 Hunde und ihre Besitzer rekrutiert (223 Welpen für die erste Studie und 600 erwachsene Hunde für die zweite Studie). Die Besitzer füllten Fragebögen über ihre Hunde, die Ernährung und die Umgebung der Hunde aus und stellten Kotproben ihrer Hunde zur Verfügung. Die Proben wurden dann auf das Vorhandensein von antibiotikaresistenten E. coli analysiert und Risikofaktoranalysen durchgeführt, um die Zusammenhänge zwischen Lebensstilfaktoren, Umgebungen, die in der Eigentümerbefragung angegeben wurden, und dem Nachweis von resistenten E. coli zu untersuchen.
WEITERE INFOS
Matthew Avison, Professor für Molekulare Bakteriologie an der School of Cellular and Molecular Medicine, der die mikrobiologischen Aspekte
dieser Studien leitete, sagte: „Antibiotika-resistente Bakterien sind überall, aber einige Antibiotika werden als äußerst wichtig für die Anwendung
beim Menschen angesehen. Wir haben gezeigt, dass Hunde, die mit rohem Fleisch gefüttert werden, mit größerer Wahrscheinlichkeit Bakterien
tragen, die gegen diese wichtigen Medikamente resistent sind, was nicht bedeutet, dass das Tier oder der Besitzer krank werden.In seltenen Fällen verläuft diese E-coli-Infektion beim Menschen lebensgefährlich; LINK Infos zu weiteren gefährlichen Keimen in rohem Fleisch: LINK „E. coli ist ein weit verbreitetes Bakterium, das im Darm aller Menschen und Tiere vorkommt, aber es ist eine häufige Ursache vieler Krankheiten, einschließlich Harnwegsinfektionen, und kann schwere Krankheiten einschließlich Sepsis verursachen, wenn es sich auf andere Teile des Körpers ausbreitet. „Wir sollten alles in unserer Macht Stehende tun, um die Zirkulation von antibiotikaresistenten E. coli und anderen Bakterien zu reduzieren. „Wir wissen, dass Menschen und Tiere Bakterien miteinander teilen, daher kann das, was wir in Ihrem Haustier finden, auch in Ihnen sein. fügte Kristen Reyher hinzu, Professorin für Veterinär-Epidemiologie und Bevölkerungsgesundheit an der Bristol Veterinary School und Co-Autorin beider Artikel. „Wir alle können unseren Teil dazu beitragen, die Antibiotikaresistenz und ihre schrecklichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier zu verringern.“
WICHTIGE ERGÄNZUNG -Auch für den Hund sind diese resistenten E-coli-Keime unter Umständen lebensgefährlich: Colibacillose: Quelle Escherichia coli oder auch Coli-Bakterien sind ein wichtiger Bestandteil der Darmflora von Mensch und Hund. Sie sind daher zunächst einmal völlig unproblematisch. Allerdings können diese Bakterien bei Hunden, deren Immunsystem geschwächt ist, teilweise schwere Erkrankungen hervorrufen. Außerdem gibt es neben den „guten“ Colibakterien auch Stämme von Escherichia coli, die krankmachende (pathogene) Eigenschaften haben. Symptome: Kommt es zu einer bakteriellen Infektion, einer Colibacillose, zählen Durchfall und Erbrechen zu den wichtigsten Krankheitszeichen. Des Weiteren kann Escherichia coli Harnwegsinfekte auslösen. Bei Hündinnen ist es häufig an Gesäugeentzündungen und Gebärmuttervereiterung beteiligt. Therapie: Hat ihr Tierarzt eine Infektion mit krankmachenden Coli-Bakterien festgestellt, wird die Therapie mit einem geeigneten Antibiotikum eingeleitet. Dabei kommen je nach Schwere der Symptome unterstützende Maßnahmen wie Infusionen oder Schmerzmittel zum Einsatz. Kommentar: Und wenn die Antibiotika nicht greifen, was dann ??
![]()
Samstag, August 17, 2019
Vegane Hundeernährung?
Ich las zudem, dass es Hunde gibt, die allergisch auf alle tierischen Proteine reagieren, auf manche Arten mehr, auf andere weniger stark. Stanley Bombek gehörte dazu: immer wieder mußte Frauchen Alex von Pferd auf Wild, dann auf Huhn, dann auf Rind und erneut auf Pferd wechseln, weil er nach einiger Zeit auf das jeweils gefütterte Protein allergisch reagierte. Der Grad der allergischen Reaktion war nach jedem Wechsel gleich Null, steigerte sich dann aber wieder. Ein stetiger Wechsel war deshalb nötig.
Inzwischen halte ich es für erwiesen, dass im Einzelfall Hunde, vegan ernährt, gut überleben können. Haben Sie einen hochgradig futter-allergischen Hund, probieren Sie es einmal mit verganer Fütterung.
![]()
Freitag, Februar 8, 2019
Futterrückruf: Todesfälle wegen überdosiertem Vitamin D in "Hill's I/D" Quelle: Washington Post (Feb. 4, 2019)
Am 9. November erhielt Freeman einen Anruf aus der Tierklinik um 12:45 Uhr - Mocha hatte einen tödlichen Herzinfarkt erlitten, und der Tierarzt konnte keine Erklärung für ihren Tod liefern. Freeman erfuhr später jedoch, dass das vom Tierarzt verordnete Dosenfutter aufgrund eines übermäßigen Vitamin-D-Spiegels freiwillig vom Hersteller zurückgerufen wurde.
"Viele der Symptome, die mein Hund hatte, waren Symptome einer Überdosierung von Vitamin D", sagte Freeman. "Dies Futter wird (von Hill)
empfohlen, da es gut für den Hund sei. Es war teuer, aber ich war bereit, es zu bezahlen, weil ich wollte, dass es meinem Hund besser geht. “ Freeman sagte, sie wünsche eine Entschuldigung und Entschädigung für mehr als 3.000 US-Dollar an Arztrechnungen, nachdem ihr Hund mit der neuen Diät begonnen hatte. Sie schloss sich anderen an, die angaben, dass ihre Hunde in den letzten Wochen krank geworden oder gestorben sind, nachdem sie die im Rückruf enthaltenen Lebensmittel von Hill's Pet Nutrition gegessen hatten, die für Hunde mit gesundheitlichen Problemen gedacht sind. Das Unternehmen sagte in einem Statement, dass erhöhte Vitamin-D-Spiegel unter anderem Erbrechen, Appetitlosigkeit, übermäßiges Saufen und Gewichtsverlust verursachen können. Die Erklärung enthält alle Daten der betroffenen Marken sowie die spezifischen Chargen- und Datumscodes potenziell betroffener Produkte. "In den Vereinigten Staaten wurden die betroffenen Dosenhundefutter landesweit in Einzelhandelsgeschäften für Haustiere und Tierkliniken vertrieben", heißt es in im Statement. "Keine Trockenfutter, Katzenfutter oder Leckereien sind betroffen."
Caitlin Gibson, ein Reporter bei der Washington Post, schrieb in einem Tweet, dass ihr Hund ebenfalls starb, nachdem er betroffenes verschreibungspflichtiges Futter von Hill's gegessen hatte. Ihr Hund zeigte auch Symptome einer Vitamin-D-Vergiftung. HUNDEBESITZER: Wenn Sie Ihrem Welpen Hill's säugen, prüfen Sie bitte diese Rückrufmitteilung sorgfältig. Mein geliebtes Mädchen starb nach dem Verzehr dieses betroffenen rezeptpflichtigen Lebensmittels und zeigte alle Symptome einer Vitamin-D-Vergiftung. Bitte informieren Sie weiter und stellen Sie sicher, dass Ihre Gefährten sicher sind - 4. Februar 2019 Hill 's Pet Nutrition sagte in der Erklärung, dass es das Problem "identifiziert und isoliert" habe, was offensichtlich auf einen Lieferantenfehler zurückzuführen sei. Hill sagte, eine Untersuchung bestätigte die erhöhten Vitamin-D-Spiegel, die ihm durch eine Beschwerde über einen kranken Hund in den Vereinigten Staaten bekannt wurden. Das Unternehmen fordert den Lieferanten nun auf, zusätzliche Qualitätsprüfungen durchzuführen, bevor er Zutaten freigibt. Hill's reagierte nicht auf eine E-Mail oder Telefonanrufe von The Washington Post, in denen am Montag um weitere Kommentare gebeten wurde. Das Unternehmen hat auf einzelne Facebook- und Twitter-Beiträge geantwortet, indem es Personen an die Hotline für Verbraucherfragen verwies, aber einige Tierbesitzer in den sozialen Medien gaben an, dass ihre Anrufe nicht beantwortet wurden. In einer Antwort schrieb das Unternehmen nur allgemein: "Wir arbeiten hart daran, alle unsere Kunden so schnell wie möglich zu informieren." "Wir kümmern uns um alle Haustiere und arbeiten fleißig an der Kommunikation mit allen."
Davina Catbagan, assoziierte Tierarztin an der Cherrydale Veterinary Clinic in Arlington, Virginia, sagte in einem Interview, dass zu viel Vitamin D den Kalziumhaushalt eines Hundekörpers stören kann, was zu Erkrankungen führen kann, die von Magen-Darm-Störungen bis hin zu Nierenschäden reichen können. "In schwereren Fällen, insbesondere bei den Nieren, wird es besorgniserregender", sagte Catbagan. Sie fügte hinzu, dass möglicherweise betroffenes Hundefutter in der Klinik verkauft wurde und dass Mitarbeiter der Klinik sich an Kunden gewandt haben, die angaben, dass ihre Hunde in Ordnung sind. Joshua McLaughlin, ein Haustierbesitzer in Lakewood, Ohio, sagte, dass sein 15-jähriger Hund, Leo, vor etwa zwei Jahren krank wurde. Ein Tierarzt empfahl die von Hill's entwickelte „Science Diet“, um den Hunden gemäß ihrer Website eine optimale Ernährung zu bieten. McLaughlin sagt, Leo ging es ungefähr bis letzten Monat gut, als er plötzlich an Gewicht zu verlieren begann, übermäßiges Wasser trank und Probleme beim Gehen hatte. Leo starb am 29. Januar, bevor McLaughlin die Chance hatte, ihn zum Tierarzt zu bringen. McLaughlin sagte, er habe das Essen online gekauft und sei am Samstag per E-Mail über den Rückruf informiert worden. Er hat am Montag versucht, mit Hills Kontakt aufzunehmen, hat aber noch nicht gehört. "Wir waren [auf seinen Tod] vorbereitet, weil er älter wurde, aber um herauszufinden, dass dies möglicherweise der Grund dafür war, kein ein weiteres Jahr zu leben, ist es wirklich herzzerreißend, weil wir viel Geld für den Kauf des Essens ausgegeben haben."
![]()
Samstag, Juni 18, 2016
Gewichtsfragen
Allergien wandeln sich nach einiger Zeit auch gerne: wird z.B. auf Rindfleisch allergisch reagiert, auf Pferdefleisch aber nicht, so kann das nach einigen Wochen genau umkippen. Für mich selbst leite ich daraus ab, dass grundsätzlich nie immer nur das Gleiche gefüttert werden sollte. Ein "Stets-und-immer-das-Gleiche", ja das wollen wir Menschen schließlich auch nicht ;-) Eine Allergie dagegen, als Antwort des Körpers, erscheint mir naheliegend. Nun zu der Gewichtsfrage: sie ist von Gewicht, denn sie ist ein Hauptfaktor für Gesundheit und ein langes Leben ohne Verlust der Beweglichkeit. Es fällt auf, dass viele Notbulldogs Übergewicht haben. Das liegt nicht an einem ZUVIEL an Nahrung, sondern an minderwertiger, das heißt billiger und/oder auch ganz falscher Nahrung - wie zum Beispiel Reste von Fritten usw...
Ungeliebten Hunden, wie z.B. in Puppy Mills, gibt man altes Brot statt ausgewogenes Fertigfutter. Oder Billigst-Fertigfutter aus tierischen Abfällen... Es gibt aber auch Hunde, die aus falsch verstandener Liebe überfüttert werden - statt aus richtig verstandener Liebe mit ihnen zu wandern. Diese Hundebesitzer wissen oft, dass sie weniger füttern sollten, aber sie kommen gegen ihren Füttertrieb nicht an... vielleicht ist dies Ausdruck davon, dass sie selbst mehr Zuwendung wünschen. Nun, nicht nur in Bezug auf Zuwendung, auch in Bezug auf andere soziale Defizite muß oft der Hund als "Ausgleich" herhalten; aber das ist ein anderes Thema. Wie dem auch sei, geben Sie Ihrem Bulldog auch immer wieder Gemüse und Obst ins Futter oder zwischendurch. Melonen sind eine geliebte Erfrischung für Ihren Bulldog :-) Möhren und Kolrabi sind etwas süß im Geschmack, wohl deshalb mögen unsere Bulldogs sie in der Regel gerne. Sie sind Ballaststoffe, die auch für festen Stuhl sorgen und somit durch dessen Druck die Analdrüse leerdrücken.
Der Kürbis
Besonders möchte ich auf die gute Wirkung des Kürbis hinweisen: zu dünnen Stuhl verfestigt gekochter Kürbis - und zu festen Stuhl weicht er auf. Eine Wunderfrucht :-) ![]()
Ich weiß, Füttern ist so etwas wie eine Glaubensfrage. Aber unser heutiger Hund sieht nicht nur völlig anders aus als der Wolf, seine Sinne, seine Instinkte, seine Kaukraft und auch sein Stoffwechsel sind nicht mehr wie beim Wolf. Wir wissen heute durch die Forschungsergebnisse der Epigenetik, dass die Gene bei Wolf und Hund zwar gleich sind, aber es sind längst nicht mehr all die gleichen Gene "ein- oder abgeschaltet", und zwar als Folge der nicht mehr gleichen Umweltbedingungen, deren Wirkung sich vererbt. Es mag für manche Arbeitshunderassen gut sein, sie wie einen Wolf zu füttern, aber für einen English Bulldog in der Regel wohl kaum.
![]()
Freitag, Oktober 3, 2014
Hundefutter wird Gourmet-Futter: Neue Trends in der Tiernahrung Quelle: ScienceDaily (July 18, 2014)
![]()
Mittwoch, September 3, 2014
Risiken überwiegen Vorteile der Rohfleischfütterung Quelle: ScienceDaily (Jan. 2, 2014)
Enthusiasten behaupten, es ist eine gesündere, natürliche Ernährung für Hunde und Katzen, aber die "American Animal Hospital Association" und die "American Veterinary Medical Association" haben von der Aufnahme von rohen und ungenügend gekochtem Fleisch in Tiernahrung - wegen der Möglichkeit einer Lebensmittelvergiftung sowohl des Haustiers als auch der Menschen, die im Kontakt damit sind - abgeraten.
"In unserer Kultur wird die Bereitstellung von Lebensmittel oft als eine Form der Liebe angesehen, und das gilt auch gegenüber unseren Haustieren", sagte Lisa Freeman, DVM, Ph.D., Hauptautor des Papiers, Fachtierernährungsberaterin und Mitglied der Fakultät an der Cummings School of Veterinary Medicine an der Tufts University. "Haustier-Ernährung ist oft eine Entscheidung aus dem Herzen und mit den besten Absichten, aber es ist wichtig zu schauen, was über den Nutzen und die Sicherheit einer bestimmten Fütterungsart belegt ist. Dies ist besonders wichtig für eine Ernährung mit rohem Fleisch, und unterm Strich zeigen die vorhandenen Forschungsergebnisse, dass die Risiken minimale Vorteile überwiegen." Unausgewogene Ernährung: Eine verbreitete Vorstellung ist, dass RMBDs alle Nährstoffe in der richtigen Balance bietet, die ein Hund oder eine Katze braucht. Aber zumindest zwei Veröffentlichungen haben gezeigt, dass RMBDs ein hohes Risiko für Mangel- oder Überschussernährung bedeutet. Dies gilt vor allem für zu Hause zubereitete RMBDs, wie bei jeder zu Hause zubereiteten Ernährung, aber auch für kommerzielle RMBDs. Ein Unterschied von RMBDs im Vergleich zu einigen kommerziellen Lebensmitteln ist, wie die Ergebnisse der drei Studien zeigen, ein bescheidener Anstieg der Verdaulichkeit im Bereich von etwa 5 bis 14 Prozent. Es ist jedoch unklar und noch nicht überprüft, ob diese geringe Erhöhung zu gesundheitlichen Vorteilen führt. Eine weitere Idee ist, dass die Fütterung von rohem Fleisch nachahmt, was die wilden Vorfahren von Hunden und Katzen in der Wildnis gegessen haben. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass zwischen Wölfen und Hunden einige Änderungen in der Verdauung ein entscheidender Schritt in der frühen Domestikation der Hunde war. Wölfe in der Wildnis, die in der Regel ein paar Jahre leben, essen Lebensmittel, die nicht optimal für unsere Tiere sind, von denen wir hoffen, dass sie ein langes und gesundes Leben haben, merken die Autoren an.
Gekaufest rohes Fleisch - ob für den menschlichen Verzehr oder als Teil der zu Hause zubereiteten oder für kommerzielle RMBDs - kann mit einer Vielzahl von Krankheitserregern wie Salmonellen, E. coli und Clostridium u.a. kontaminiert sein. Obwohl auch andere Formen kommerziellen Tierfutters anfällig für eine Kontamination mit Salmonellen und anderen Bakterien sind, haben Studien gezeigt, dass sie es in einer viel kleineren (Prozent)Rate sind. Zum Beispiel ergab eine Studie, dass bis zu 48 Prozent der getesteten Handels-RMBDs mit Salmonellen kontaminiert waren. Und während die Verschmutzungsrate der zu Hause zubereiteten RBMD unbekannt ist, ergab eine andere Studie, dass 8 von 10 zu Hause zubereiteten Futtern - basierend auf rohen Hähnchen - mit Bakterien kontaminiert waren. Eine kürzlich veröffentlichte Studie ergab, dass 16 Prozent der RMBDs-Proben mit Listerien kontaminiert waren. Während RMBDs-Befürworter behaupten, dass die Tiere nicht durch kontaminierte Ernährung krank werden, gibt es mehrere wissenschaftliche Arbeiten, die dokumentieren, dass diese Erreger zur Krankheit oder sogar zum Tod der Tiere führte. Wenn Knochen im Zubereitungsrezept (egal ob roh oder gekocht) vorgesehen sind, kann es andere Gesundheitsrisiken geben - wie gebrochene Zähne und Behinderungen oder Perforationen des Magen-Darm-Trakts. "Wir raten Tierbesitzer mit ihren Tierarzt oder einem Tierernährungswissenschaftler von der American College of Veterinary Nutrition über die Ernährung ihres Haustieres zu sprechen, und jeder wird empfehlen, in Bezug auf die Fütterung von rohem Fleisch sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse anzusehen", sagte Dr. Freeman.
![]()
Montag, April 28, 2014
Heute eine Erfahrung von Gastbloggerin Chrissi Probst
Es war ein Albtraum!
Warnung vor Knorpel-Leckerlis
Die Beiden bekommen mindestens viermal die Woche Knochen und Knorpel zum knabbern - a) für die Zahnreinigung und b) wegen Calcium für die ausgewogene Ernährung. Oft zanken sich die Beiden, weil jeder den besten Knorpel - und eigentlich alle - haben will. Nie passierte etwas - bis Mittwoch abend! Ich gab ihnen besagte Knorpel-Stücke. Plötzlich wollte sich Sweet Snowy Spykes Schatz schnappen, als er ihn völlig gierig einfach schluckte. Er würgte und versuchte ihn wieder hochzubringen, das macht er auch oft mit Schweineohren. Deshalb bekommt/bekam er die auch nur im Garten, weil eine bullyg ekelige Fressprozedur. Er schlingt und würgt ihn wieder hoch und schmatzt dann fröhlich weiter drauf rum. Am Mittwoch nicht. Der Korpel steckte fest. Ich versuchte zu helfen und griff ihm gleich in den Hals, aber bekam´s nicht raus. Er würgte und konnte Schleim und Schaum raus bringen, jedoch nicht das Knabberwerk. Ich bekam wahnsinnig Angst. Er bekam keine luft mehr. Ohne nachzudenken und ohne Zögern beatmete ich ihn durch die Nase. Nun keine Zeit verlieren, schnell ins Auto in die Tierklink. Schon im Haus war er zusammen gebrochen, konnte keinen Schritt mehr machen. Vor der Tür sackte er einfach zusammen. Ich beatmete ihn wieder. Mein Freund raste und eilte. Auch während der gesamten Fahrt (20 min), die mir wie Stunden vorkamen, musste ich ihn über die Nase mehrfach mit Luft versorgen und den schleimigen Schaum, der auch aus der Nase kam, dafür entfernen. Vor der Klinik angekommen sackte er wieder zusammen. Und kurz vor dem Behandlungsraum erneut. Bis der Tierarzt ihn gleich auf dem Tisch mit Sauerstoff versorgen konnte. Er bekam sofort eine Narkose. Wurde geröntgt, aber es war nichts zu orten. Also Endoskopie. Diese Prozedur dauerte 2 1/2 Stunden. Ich weinte und betete. Mein Freund versuchte mich zu beruhigen. Ich hatte so wahnsinnig Angst um meinen Schmusebully. Er ist doch schon 8, und die Narkose immer schwierig beim Bulldog. Verschiedenen Dokumente, die ich unterschreiben musste. Vom Tierarzt über die Kosten aufgeklärt wurde, welche mir egal waren, weil es doch mein Schmusebully ist. Der Arzt erklärte schon vor der Endoskopie, dass es schwierig wird: entweder rausholen oder in den Magen schieben. Oder im Härtefall aufschneiden, wenn überhaupt möglich. Er könne aber auch nicht zu lange suchen und probieren. Auf keinen Fall 2 - 3 Stunden. Wir warteten nun schon 2 1/2 Stunden. Ich wusste nun immer mehr um die Ernsthaftigkeit und die Gefahr, mit meinem Schmusbully eventuell nie wieder schmusen zu dürfen. Nach besagter Zeit öffnete sich endlich die Tür vom Behandlungszimmer. Der Tierarzt stand vor mir mit vielen Sorgenfalten im Gesicht. Und einem Becher. ER HAT ES GESCHAFFT!
GOTT SEI DANK. Mein Schmusebully Spyke hat alles gut überstanden. Und am Donnerstag abend durfte ich ihn endlich wieder im Arm halten, und mir sind die Freudentränen übers Gesicht gelaufen, die er mir freudig weg geschleckt hat.
Nun können Sweet Snowy und Schmusebully Spyke die Sonne genießen. Und ich mit meinem Schmusebully schmusen, was das Zeug hält ;)
![]()
Freitag, Dezember 27, 2013
Heute Mails von Gastbloggerin Zsuzsa Feldenkirchen Sherlock hat es schwer ;-)
Csöpke war gestern beim Tierarzt, der war sehr zufrieden mit ihr, diesmal heilt die OP Wunde ordentlich, und der pathologosche Befund ist auch da, die Tumoren waren nicht bösartig. Jetzt sind wir alle sehr glücklich (naja, ich auch). Wir haben immer noch keine Weihnachtskekse bekommen, ich denke über eine Auswanderung ernsthaft nach. Ich werde nähmlich sträflich vernachlässigt: mir wurde ein Bullddogbaby versprochen, wo ist sie, nirgendwo! Ich bekomme nicht jeden Tag (nicht mal jeden zweiten!) ein schönes Fleischstück, wie es einem Bulldogjunge zusteht... ah, will Euch nicht mit meinem Schicksal langeweilen. Ich zeig mal was Schönes: was für schöne Kekse Frauchen backen kann, wen sie es will! Ich habe sogar das Rezept rausgekrammt:
So, jetzt ist Schluss, ich muss noch in eigener Sache weitere Briefe schreiben, letztendlich selbst ist der Hund. In diesem Sinne wünsche ich Euch alles schöne ruhige Festtagen mit viel-viel Keksen, Euer Sherlock 17. Dezember 13, Zsuzsa mailte: Liebe Cornelia, wir wünschen Euch schönes frohes Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Samstag sollten dann die Fäden gezogen werden, was auch passierte, aber eine halbe Stunde später ist die Wunde aufgeplazt. Der Tierarzt steht vor einem Rätsel, die Wunde ist nicht infiziert, nicht vereitelt, sah 9 Tage nach der OP so aus, als hätten sie vor eine Stunde operiert. Sie wurde nochmals in leichte Narkose versetzt, wieder zusammangenäht und das volle Program von vorne: die beide Hunde strikt von einander trennen, aufpassen, dass nichts in die Wunde kommt, zweimal am Tag die Wunde reinigen und salben. Sherlock versteht die Welt nicht mehr, warum darf er nicht mit Csöpke zusammen sein, und zu allem Überfluss fühlt er sich wieder als grosser Lover, seine Hormone spielen verrückt. Wenn die pathologischen Befunde da sind, melde ich mich wieder. LG Zsuzsa und die Bulldogs
![]()
Montag, Juli 8, 2013
WICHTIG FÜR BULLDOGGEN: Keim-Öle senken die Körpertemperatur
Das Studienergebnis zeigte auch, dass Spürhunden zuverlässigere Detektoren sind als bisher angenommen. Die Versuchsaanordnung wurde erstmalig so modifiziert, dass zwischen den Tests die Luft für die Hundenase mit Rauch neutralisiert wurde. Bei diesem Vorgehen zeigten die Hunde statistisch signifikant eine Erkenntnisquote verdächtiger Substanzen von 90 % und mehr. Und diese Leistung konnte durch die Futter-Zugabe von Maisöl noch weiter erhöht werden.
Unsere Studie verändert die Paradigma der High-Performance-Ernährung für Hunde. Die geeignete Ernährung hängt davon ab, was Sie mit Ihren Hund tun möchten. Ein Schlitten-Hund oder Windhund kann mehr Protein benötigen, um weiterzumachen. Doch Spürhunde müssen sich während der Arbeit schnell erholen, um wieder gut riechen zu können. Dafür brauchen sie weniger Protein und mehr Fett."
Für unsere hitzempfindlichen Bulldogs bedeuten diese Forschungsergebnisse, dass sie - speziell im Sommer - nicht mehr als 17 % Protein im Futter haben sollen,
dafür aber immer einen Schuß Mais- oder anderes Keimöl. Das senkt ihre Körpertemperatur und läßt sie deshalb, besonders nachdem sie gelaufen sind, weniger keuchen. -Trotzdem braucht der Bulldog seinen kühlenden Badespaß :-) ...
![]()
Montag, Dezember 12, 2011
Heute Erfahrungen von Gastbloggerin Alexandra Bombek
Allergie, Fellprobleme und dazu
die Tierärzte....
Also machten wir 3 Monate lang eine Kur mit Antibiotika, was zunächst auch half. Als wir die Tabletten abgesetzt haben, wurde es erneut schlimmer, und ich sollte wieder Antibiotika geben... allerdings halfen sie dies zweite mal nicht mehr wirklich, so dass ich damit aufhörte und beschloß das Futter zu wechseln. Ich ließ mich von einem Futterhändler und Züchter beraten und versuchte ein gutes Futter, was nur aus Hirsch und Reis bestand, ohne Getreide und den ganzen Mist. Hirsch wäre wohl für Hunde mit Fellproblemen gut verträglich, da Hirsch keine Allergien verursacht. Das Fell wurde zeitweise besser, dann kam aber der Rückfall... also brauchten wir erneut einen neuen Tierarzt. Tierarzt Nr.3 machte ebenfals eine Hautabschabung. Es wurde auf Milben und Pilze getestet... wieder ohne Befund. Stanleys Fell wurde aber immer schlimmer, auch seine Ohren waren mitlerweile betroffen, dick geschwollen und entzündet, und mir fiel auf, dass er dadurch schlecht hörte. Was Stanley ja auch einschränkte... er bekam nicht mehr mit, dass Besuch kam, da er die Klingel nicht hörte, und er ist schreckhafter geworden.
Das Ergebnis kam 3 Tage später, und ich erfuhr, dass Stanley allergisch auf Hirsch reagiert... dann sagte mir der Tierarzt, ich sollte bitte die nächsten 10 Tage nur Pferdefleisch, und das roh, füttern. Gesagt, getan... Stanley bekam das teure Pferdefleisch... nur wurde sein Fell nicht besser, sondern nach meinem Gefühl eher schlechter... mittlerweile hatte er schon richtig große kahle Stellen, die dazu auch noch juckten, die Haut war gerötet und wund. Na ja wenigstens wurden seine Ohren durch das Kortison etwas besser. (Ironie) Irgendwann bekam ich Post vom Labor, welches den Allergietest gemacht hatte, einen Allergiepass für Stanley. Ich war sehr überrascht, dass dort stand Stanley wäre auch auf Pferdfleisch allergisch... und da wunderte ich mich, dass es ihm nicht besser ging. Ich habe mich nicht nur gewundert, sondern war mächtig stinkig auf diesen Tierarzt... der hatte sich zweimal den Laborbefund durch gelesen und mir trotzdem Pferdefleisch empohlen!
Manchmal glaube ich, die Tierärzte spulen nur eine Punkteliste ab!!! Nach dem Motto: Pferd verträgt fast jeder Hund... also muss Stanley das auch vertragen. Gedanken werden sich keine gemacht.... Was soll ich sagen, dieser Tierarzt, verdient an mir kein Geld mehr. Ich habe mir jetzt meinen eigenen Futterplan gemacht (wer braucht schon Tierärte dafür) und das Futter erneut umgestellt. Stanley bekommt jetzt nur noch Rohfleisch vom Rind und Geflügel... das machen wir jetzt sein ca. 7 Wochen, und in den letzten 2 Wochen konnte man fast zusehen, wie sein Fell nachgewachsen ist... die kahlen Stellen sind nicht wiederkommen, und sein neues Fell ist ganz weich und glänzend. Und auch seine Ohren jucken nicht mehr. Wir hoffen sehr, dass es so bleibt, und dass wir diese schlimme Zeit hinter uns gelassen haben.
Es wird immer nur mit Medikamenten gearbeitet, der Hundeorganismus wird durcheinander gebracht und viel Geld auf Kosten der Tiere verdient... aber keiner will sich mit der Ursachenfoschung beschäftigen... nur die Symtome werden behandelt. Das finde ich schade. Ich möchte nicht alle Tierärzte schlecht reden, aber ich habe mein Vertrauen aufgrund dieser Ereignisse verloren. Danke für´s Lesen... vielleicht hilft meine Erfahrung anderen weiter. Liebe Grüße und bleibt gesund, Alexandra und Sir Stanley
Hallo Frau Savory!
![]()
Freitag, Dezember 2, 2011
Weihnachtsgebäck :-)
Vor einigen Tagen kam von Sherlock eine schöne Postkarte
an:
Zsuzsa antwortete und schickte das Rezept: "Liebe Cornelia, die Freude war auch bei uns gross, dass Omi und Onkel unsere Krümmelchen gern gegessen haben. Diese Kekse sind immer ein Hammer bei Hunden. (Ehrlich gesagt, mit ein bisschen mehr Honig ist es auch für die 2Beinigen ist ein gesundes Knabberzeug). Die Variationsmöglichkeiten siund unbegrenzt:
Das Hundevolk vom Herd fernzuhalten ist eigentlich das Schwierigste dabei. Wir wünschen einen schönen Sonntagabend für Euch, bis zum nächsten Mal: Zsuzsa und die Bulldogbande" Noch mehr Rezepte von Zsuzsa 29. November 2011: Hallo liebe Cornelia,
Viel Spass beim Nachkochen und Guten Appetit den Testern!
![]()
Donnerstag, Juli 21, 2011
Kürbis ist gesund und hilft besonders bei Verdauungsproblemen
Dosis für den Bulldog bei Durchfall:
Gefährlich wird ein Durchfall erst, wenn er sehr stark ist und nicht innerhalb von 3 Tagen aufhört: dann bitte zum Arzt gehen! Denn mit dem Wasser
des Durchfalls verliert der Hund in dieser Zeit zu viele der sogenannten Elekrolyte
(Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid, Phosphat und Hydrogencarbonat). Im Minimum muß dies ausgeglichen werden, schlimmstenfalls mit Infusionen.
Die weitere Behandlung mit speziellen Antibiotika und/oder Sulfonamiden und ein Mittel gegen Darmkrämpfe (meistens Buscopan) bestimmt dann der Arzt.über den Tag verteilt 3 Eßlöffel von ungezuckertem Dosen-Kürbis oder roh pürriertem Kürbis geben. Willie von Doris Ehrenstein hatte neulich für ein paar Tage leichten Durchfall und Doris griff zum in den USA üblichen Standard-Hausmittel dagegen: Kürbisfleisch. Die Fasern des Kürbis binden bei Durchfall das zu viel an Wasser im Verdauungstrakt hervorragend. Willie liebte (wie alle Hunde :-) den Geschmack sehr. Und seine Verdauung produzierte danach sofort wieder ordentlich feste Würste.
Der Kürbis hilft auch bei Verstopfung:
Das Kürbisfleisch enthält zudem
Beta-Carotin, Antioxidantien, Eisen und die Vitamine K, C and E. Es hilt Krebs, Herzkrankheiten und Grauem Star vorzubeugen. -Mehr Infos (in Englisch) HIER!
![]()
Montag, Februar 21, 2011
Arthrose und Arthritis
In der Literatur kann man ganz allgemein lesen, dass
alters- und verschleißbedingte Gelenkveränderungen beim Hund schon ab circa dem 3. Lebensjahr beginnen.
Arthrosen sind schmerzhafte Gelenksveränderungen: das Knorpelgewebe wird zunehmend zerstört, und an seiner Stelle wird
knöchernes Material angelagert. Das bedingt einen chronisch fortschreitenden Prozess: je mehr harte Knochensubstanz - statt
weichem und geschmeidigen Knorpel - sich im Gelenk befinden, um so schmerzhafter jede Bewegung, und um so mehr Zerstörung
des Restknorpels.
Der "WUFF"-Artikel (Autor Dr.H.Mosser) befaßt sich besonders mit den guten Möglichkeiten, die eine
spezielle Ernährung bietet. Am Rande: es lohnt sich die "WUFF" zu abonnieren.Dieser Zerstörungsprozess des Knoppelgewebes führt (meistens schubweise) zu Entzündungen speziell der Gelenksinnenhaut: dann spricht man von Arthritis.
Ursachen: Solch ein glukosamine-haltiges Diätfutter (Hills, J/D) bekommt z.B. seit längerem schon die 8jährige Berta von Doris Ehrenstein. Seit dem Futterwechsel auf "Gelenkfutter" steht Berta wieder ganz locker auf! Dieses langsame Aufstehen ist, wie natürlich auch Lahmen oder allgemeine Bewegungsunlust, ein typischen Anzeichen für Arthrose. Doris gibt neuerdings auch von Eaglepack das fettreduzierte Futter (mit Bulldog in der Produkt-Info :-). Für ältere Hunde (Doris´s 2. Bulldog Willie wird im April 7 Jahre alt) ist eine leichtere Kost, nicht nur zur Gelenkentlastung, von ganz allgemeinem Vorteil.
Es gibt inzwischen auch viele verschiedene glukosaminehaltige Nahrungsergänzungsmittel: Als unsere Alma alt wurde (Anfang der 90ger Jahre) gab es nur das "Canosan". (Hauptbestandteil: zermahlene grünlippige, neuseeländische Süßwassermuscheln, da sie besonders viel des Wirkstoffes "Glukosamin-Chondroitin" enthalten. Pur riecht dieses Pulver extrem nach Fisch.) Canosan wurde ursprünglich für den Pferdesport entwickelt, weil speziell die Sprungpferde an starkem Gelenkverschleiß leiden. Und da es bei diesem Sport um viel Geld geht, lohnte sich für die Pharmaindustrie die Entwicklung solch eines gelenkschonenden Mittels. Dann wurde es für Hunde weiterentwickelt. Ich kenne eine Frau, die - aus Not - damals gegen ihre Arthroseschmerzen "Canosan" aß! Da es sich in der Tiermedizin so sehr bewährt hatte, fand endlich auch die Entwicklung und Zulassung für uns Menschen statt. Zunächst nur in den USA, deshalb brachte ich mir früher diese "Glukosamin-Chondroitin"-Tabletten immer von dort mit. Heute kaufe ich sie (auch für mich selbst) beim "Schlecker". Arthrose ist nicht heilbar, aber man kann ihre chronische Fortschreitung zum Stillstand bringen und die Beschwerden stark mindern. Neben den Glukosamin-Chondroitin-haltigen Spezialfuttern und Nahrungs-Ergänzungsmitteln gibt es auch ein wirklich wunderbar wirkendes homöopathisches Mittel: "Vermiculite D6". Es wird in Deutschland hergestellt, aber über die Niederlande vertrieben. Deshalb muß man es über das Internet bestellen, oder die örtliche Apotheke in einer Internationalen Apotheke bestellen lassen. Mehr über dieses fantastische Mittel können Sie in den Archiv-Beiträgen vom 18. Juni 2007: "Welpengewicht, Gelenkprobleme und Hilfe durch VERMICULITE D6" und vom 26. Juli 2007: "Kein Humpeln dank Homöoptahie" nachlesen.
Für unsere Bulldogs ist zudem besonders wichtig: -
Noch ein Hinweis von Anke Teloudis:
"Eine unkomplizierte und - offenbar für Hunde leckere - Variante sind diese kleinen Kügelchen von
"Fidavet",
die Chilli seit ihrer Kreuzband-Operation bekommt.
Zusätzlich zum Glucosamin sind darin noch Heilkräuter, Algenmehl und Bierhefe enthalten.
Nachdem wir dieses Mittel probeweise abgesetzt haben, wurde das Knie wieder empfindlicher.
Schon etwa 1 Woche nachdem sie es wieder bekam war alles wieder in Ordnung :)
Dieser Erfolg war auch für unseren Jägerfreund Anlass genug, das bei seiner älteren Deutsch-Drahthaar
Hündin zu probieren. Das Ergebnis : 1. sie findet diese Kügelchen seeeehr lecker ;)
2. sie ist auch nach anstrengenden Jagdtagen nicht steif in den Gelenken :)
![]()
Sonntag, Dezember 19, 2010
Heute eine Warnung von Gastblogger Stu Savory Keine Schokolade!
Schokolade kann Deinen Hund töten! Also gib ihm keine, nicht mal ein klitzekleines Stückchen! Denn Schokolade enthält Theobromin, was Hunde süchtig macht. Einmal probiert, wollen sie es immer wieder, und wenn sie es klauen. Unsere Bulldoggen wiegen 20 bis 30kg, und schon nur 25-50g (weniger als eine halbe Tafel) Bitterschokolade wäre ggf. eine tödliche Dosis. Weisse Schokolade enthält 10 mal weniger Theobromin als dunkle Schokolade. Der Theobromin-Anteil steigt jeweils bei Vollmich-Schokolade, dunkler Zartbitter, Backschokolade und Kakaopulver; am meisten Theobromin haben Kakaobohnen. Alles verboten! Alle Sorten müssen weggesperrt werden, sonst holt sich der (süchtige) Hund sie selbst vom Tisch weg resp. aus dem Schrank. So machte es Kosmo nach dem Adventsmarkt-Besuch, 60g beste dunkle Mandelsplitter hat er gemopst :-( Dann bin ich schnell mit ihm zum Tierarzt gefahren - bevor das Theobromin in den Blutkreislauf gelangen konnte (max. 2 Stunden hat man Zeit) - wo er von Peter Söhl eine Spritze bekam, die das Kotzen provoziert. Kaum 1 Minute später mußte der sich elend fühlende Kosmo 15 Minuten lang in einen bereitgehaltener Eimer erbrechen, zuerst kam die gemopste Schoko, dann das Abendessen, dann klarer Schleim, zum Schluß gelbe Galle. Gerettet. Danach durfte er 12 Stunden lang weder essen noch trinken, sonst ginge das Erbrechen wieder los. Und wenn Du des Hundes Diebstahl nicht bemerkt hast? Was sind die Symptome? Ersten Anzeichen kommen ca. 1 - 4 Stunden nach dem Konsum der Schokolade. Die Symptome sind Unruhe, Erregung (Hyperaktivität), ggf. Erbrechen und Durchfall, Harndrang bis zur Inkontinenz, Muskelzittern und ggf. starke Krämpfe, Lähmung der Hinterhand, Delirium und Tod durch Herzversagen. Beim ersten Anzeichen nichts wie ab zum Tierarzt, auch nachts, nicht verzögern! Was soll Dein Hund nebst Schokolade auch nicht bekommen? Übliche Haushaltsgifte für unsere lieben Hunde wären :- Weintrauben und Rosinen, Zwiebeln, Knoblauch, Avocado, Nikotin (Zigaretten usw), Obstkerne und rohes Schweinefleisch.
NB : Ich bin zwar kein Tierarzt, nur Hundebesitzer, aber Ihr könnt mir hier glauben!
![]()
Dienstag, Januar 5, 2010
Sch...-Diät ;-)
Weniger zu füttern ist die beste Methode seinen Hund abzuspecken. Hat der Körper weniger zu verdauen, dann repariert er statt dessen mehr, das gilt besonders für die Nacht. Daher auch die Volksweisheit "sich gesund schrumpfen". Die Diät des "Dinner canceling" beruht auf genau diesem Prinzip...
In ihrer Waschküche/Trockenkeller hat Doris ein Regal stehen, auf dem sie für Berta und Willie Brotscheiben knackig trocknet. Die Waschküche ist aus Sicht der beiden also eine Schatzkammer! Geht Klaus mit einem Wäschekorb im Arm herunter, folgt Berta ihm augenblicklich.... geht er ohne Wäschekorb herunter, dann bleibt sie liegen wo sie ist: denn Klaus geht dann in die Garage oder in sonst einen Arbeitsraum - jedenfalls nicht in die Brot-Schatzkammer = Waschküche...
![]()
Freitag, Juli 17, 2009
Uschi und Chilli genießen die Eis-Zeit :-)
Sommerzeit ist EISZEIT !!! Nicht nur wir Zweibeiner schätzen die "eiskalte" Sünde an warmen Tagen, auch unsere Bulldogs und ihre Kollegen wissen eine leckere Abkühlung zu schätzen. Damit sich der kalte Genuss nicht auf den Rippen niederlässt, gibt es für unsere Hunde selbstgemachtes, leichtes Eis statt der Kalorienbomben aus der Eisdiele.
Abgefüllt in kleine Joghurtbecher(Plastiklöffel als Stiel reinstecken) oder in "Eis am Stiel" Behälter, die überall in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sind ergibt das mehrere leckere Erfrischungen für unsere Lieblinge. Bei kleinen Verletzungen oder Insektenstichen im Maulbereich auch eine tröstende, blutstillende und Schwellungen reduzierende 1. Hilfe !
![]()
Freitag, Mai 22, 2009
Heute berät uns Gastbloggerin Chrissi Probst Hund, Vitamine, Immunsystem
Jeder, der oft oder immer selbst für seine Hunde kocht, sollte wissen welche Vitamine der Hundekörper
- für was - benötigt. Und man sollte wissen, welche Vitamine fett- und welche wasserlöslich sind.
Ein Mangel an Vitaminen kann für Hunde genauso schädlich sein wie ein Zuviel dieser lebensnotwendigen Wirkstoffe.
Bei Fertigfutter oder abwechslungsreichem Selbstgekochtem ist aber das Risiko von Unter- oder Überdosierung
praktisch null. Probleme treten, wenn keine Stoffwechselstörung vorliegt,
nur bei sehr einseitiger Versorgung auf, oder bei übermäßiger oder falscher Vitaminpillen-Zugabe.
(Quelle der folgenden Tabelle: IVH)Zu den fettlöslichen Vitaminen gehören die Viatamine A, D, E und K.
Zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören alle B Vitamine sowie die Vitamine H und C.
Ein starkes Immunsystem ist ein wahres Schutzschild gegen Bakterien, Viren, Parasiten, Krebszellen,
Umweltverschmutzung & Co.
Es empfiehlt sich dem Futter regelmäßig frisches püriertes Obst und Gemüse
beizumischen! Und Öl, da viele Vitamine nur fettlöslich sind.
Körperlicher oder psychischer Stress fährt das Immunsystem herunter.
Manche Hunde sind auch leider "von Haus aus" sehr empfindlich, sei es z.B. durch Allergien
oder einen allgemein geschwächten Zustand. Gerade dann ist es mehr als wichtig auf das Immunsystem
ausgleichend einzuwirken und es zu stärken. Mit einem gut funktionierenden Immunsystem kann die
Selbstheilungsfähigkeit des Körpers viele Krankheiten
erfolgreich bekämpfen. Gerade schlechtes Futter kann den Hund schwächen und sein Immunsystem angreifen.
Wer sich für Rezepte und Tipps interessiert, der findet diese in den Beiträgen: Hier folgen nun einige Beispiele von Heilpflanzen + Mittelchen + Zusätze, die der Gesundheit des Bulldogs förderlich sind und die das Immunsysthem stärken und oder stimulieren können. Einige wirken auch entzündungshemmend.
Das Hauptorgan des Immunsystems ist der Darm. Sollten die Häufchen Eures Bulldogs nicht fest oder sonstwie nicht bestens sein :o), dann dringend über einen Futterwechsel nachdenken! Beachtet, dass dies Thema Ernährung natürlich noch viiieeel umfassender ist; ich bin auch keine Ernährungsexpertin, aber ich finde dieses Thema sehr interessant. Ich hoffe dieser Bericht ist für Euch informativ und hilfreich.
![]()
Dienstag, März 7, 2009
Hilfe gegen Kinn-Pickel: "Schmusebullyge Rezept Ideen"
"Euer Netzwerk zum Austausch von Infos unter Bulldoggern finde ich sehr gut. ...
Ich habe mir einen Frischfleischanbieter im Netz gesucht (Fa. Tackenberg) und einen großen Topf Kartoffeln gekocht. Ich habe mit Pferdefleisch und Kartoffeln angefangen. Und innerhalb weniger Tage waren die Pickel weg. Zuallererst ist uns aber aufgefallen, dass Emmas Häufchen sich um 2/3 verringert haben und nicht mehr breiig waren. Da habe ich gewusst, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nun frage ich mich jedoch was in dem Dosenfutter noch drin ist (laut Etikett nur Fleisch und Kartoffeln). Dass die Hunde so große Haufen machen muss ja von irgendwas kommen..." Chrissi Probsts Antwort: Das Grundgerüst der Rezepte ist immer gleich.
Spyke und Snowy bekommen beide morgens und abends eine Portion von jeweils ungefair 500g. Sie sind beide wohl ernährt, nicht zu dünn, haben beide eine "Bullyge Taille" und sind auch nicht zu fett, eben meiner Meinung nach genau richtig in Form ;o)
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, probiert aus, was eurem Bully schmeckt, die Umstellung dauert einige Zeit, denn wenn er vorher z.B. Trockenfutter bekommen hat, hat sich der Magen daran gewöhnt, dass nach dem Wassertrinken erstmal das Gefressene im Inneren aufquillt. Aber wenn sich euer Liebling an die neue Kost gewöhnt hat, wird er probierfreudig! Ich variiere beim Fleisch zwischen Pferd, Rind, auch Pansen und Innereinen stehen öfter auf der "Bullygen Speisekarte". Oder einfach mal ein Döschen Thunfisch mit Reis lässt die Bulldogäuglein größer werden. Als Kalziumlieferant bekommen die Beiden rohe Knochen zum Knabbern, aber auch ein Schweineohr oder einen getrockneter Rinderhautknochen. Das ist dienlich für die Zahnpflege. Viel Spaß beim Nachkochen, vielleicht habt Ihr ja auch noch einige Ideen oder Rezepte, ich freue mich sehr auf Euer Feedback. Liebe Grüße, die Schmusebully Chrissi, (email)
![]()
Samstag, Januar 10, 2009
Heute eine Empfehlung von Gastbloggerin Chrissi Probst
Die Gesunde Ernährung beim Bulldog?!
Welches Futter ist das richtige ? Trocken? Nass? Frisch !
Aus einigen Foreen aus der BulldogWWWwelt hatte ich über eine Auschlussdiät mit Pferdefleisch gelesen, und das gerade Pferdefleisch sehr bekömmlich auch für sensiblere Hundetypen sei. Bei dieser Diät bekommt der Hund 6 Wochen lang ausschließlich Pferdefleisch, keine Leckerlis, und NICHTS anderes, danach, sofern die Symptome besser geworden sind, kann dann probiert werden: z.B. Reis 6 Wochen dazu füttern; dann z.B. Rind 6Wochen lang. Das sollte aber von einem Tierarzt kontrolliert werden! Schlußendlich, bei unserer Suche nach einer besseren Ernährung - bei gleichzeitiger Stärkung des Immunsysthems - entschloss ich mich selbst zu kochen. Sechs Wochen bekamen Spyke und Snowy erstmal nur Pferdefleisch und Reis (gekocht), danach gab´s geschnitte Möhren dazu, mit Distelöl (Öle enthalten wichtige ungesättigte Fettsäuren, die für´s Immunsystem und viele weitere Funktionen im Körper nötig sind). Spyke und Snowy waren ab dem 1. Tag nach der Futter Umstellung UNGLAUBLICH HUNGRIG UND VERFRESSEN, so waren die zwei vorher NIE gewesen, beide ließen den anderen zwar erstmal den eigenen Napf fressen, ungefair zeitgleich wechseln sie dann die Näpfe zur Endkontrolle ;o)
Nun, so hab ich zwar mehr Arbeit, da ich es vorher bequemer fand Fertigfutter zu kaufen und in den Futtersack zu greifen, aber die Mühe selbst zu kochen lohnt sich für mich auf jeden Fall, wenn ich die Beiden ausgelassen auf dem Feld toben sehe. Man merkt ihnen förmlichst an wie gut diese neue Ernärung ihnen tut, beide toben draußen als hätten sie ein Mega Energie Tuning/Doping bekommen, das Fell glänzt schön, sie riechen beide "bullyg gut" und Snowy krazt sich nicht mehr ;o)
Damit es bei uns zu Weihnachten auch was Leckeres für die Bulldogs gibt, hab ich ihnen aus gewolftem Wild, Bullyleckere **Bullyettchen** mit Petersilie und Ei in Sonnenblumenöl gebraten ( HMHM ;) Spyke und Snowy essen nun eine Banane so als wäre es eine Wiener, so schnell kommt man nicht mal zum Knipsen, Schwups, ist sie schon weg genau wie Mandarine, Apfel, Ananas... Und sogar eine Kiwi lässt die Bulldogäuglein betteln und sie verspeisen sie bulldoggenüsslich ;o)
Ich kann diese gesunde Ernährung auf Jeden Fall bullyg weiterempfehlen, weil man vor allem weiß, WAS drin ist, ;o)
Schmusebullyge liebe Grüße und noch ein schöÖönes, schmusebullyges Jahr 2009 -
![]()
Donnerstag, Dezember 11, 2008
"Greenies"
Unsere Bulldogs lieben die Greenies. Eine gute Beschreibung, warum und wodurch diese grünen Kauknochen so gut für Hunde sind, findet Ihr HIER. Neben der Zahnpflege mindern die Greenies übrigens durch ihren Chlorophyl-Anteil die "Duftintensität" der Pupse. Und der Atem riecht gut, da nicht nur die Zahnsteinbildung gebremst, sondern die ganze Mundschleimhaut durch das Chlorophyl gepflegt wird.
Ich empfehle Greenies als Weihnachtsgeschenk für Eure Hunde!
![]()
Dienstag, Dezember 9, 2008
Heute Tipps von Gastbloggerin Anke Teloudis Weihnachtsschlemmereien - oder: wie bleibt mein Bulldog bei Figur?
Unsere Hunde lieben Nüsse - in allen Varianten. Ob es die frisch gepalte Erdnuss ist, oder die gemahlene und im Keks gebackene Walnuss : Nüsse sind gesund, gerade die Walnuss enthält wertvolle, ungesättigte Fettsäuren und Vitamine - aber, bitte nur ohne Schale anbieten. Die Gefahr durch die zersplitterte Schale Verletzungen im Verdauungstrakt davonzutragen ist sehr groß - und völlig überflüssig ! Denn, für unsere Lieblinge knacken wir auch die härteste Nuss ;) Aron liebte Mandeln, aber VORSICHT !!! Bitte immer erst ein Stückchen von der Mandel selbst probieren, Bittermandeln enthalten Blausäure und dürfen nicht verzehrt werden !!!
Der Nährwertvergleich von sog. Natur-Leckerlies lohnt sich : getrocknete Lunge oder Hasenohren sind z.B. deutlich fettärmer als getrockneter Pansen oder Schweineohr ! Viele Hunde - unsere sind HEISS darauf - mögen gerne Obst ! Auch ein Mandarinenscheibchen oder ein Apfelschnitz ist ein tolles Leckerchen. Gesund und lecker sind auch Bananenchips : wenig Masse, viel Geschmack und zusätzlich noch Magnesium für die Muskeln ! Und wenn's dann doch mal etwas zu viel der guten Sachen war, ein oder zwei Möhren - fein geraspelt - sind eine süße Ergänzung der Hauptmahlzeit. "Der Bauch ist voll" für ganz wenig Kalorien : - und, der nächste Spaziergang wird ein wenig verlängert ;) Eine genussvolle Weihnachtszeit allen Zwei- und Vierbeinern!
![]()
Sonntag, Dezember 7, 2008
Wann ist ein Bulldog zu dick?
Ich will hier gar nicht erst auf die Herz- und Kreislaufprobleme bei Überfettung eingehen; um die wird sowieso jeder Leser wissen. Heute geht es mir um den Verlust an Bewegungsfreude und Bewegungsfähigkeit durch Übergewicht. Ist das durch Übergewicht erzeugte Phlegma vielleicht von manchen Menschen unbewußt gewollt ??? Auf diesen Gedanken brachte mich ein Paar, welches seinen Bulldog solange dieser lebte - wider besseres Wissen - massiv übergewichtig hielt, auch als dieser schon herzkrank war. Die so dumme wie schwache Entschuldigung: "Futter ist doch seine größte Freude im Leben..." Ich war überzeugt: Spiele, Übungen jeder Art wären für diesen Hund mindestens gleich viel Freude wie Fressen gewesen - wenn denn seine Menschen sich die Mühe gemacht hätten, seine Aufmerksamkeit durch phantasievolle Beschäftigung mit ihm zu fesseln, anstatt seine Lebenslust ständig - und vor allen Dingen bequem - mit Leckerli "ruhigzustellen"..... Nicht nur Menschen (fr)essen aus Langeweile...
Ein Bulldog ist dann zu dick, wenn man seinen Rippenbogen (siehe die Kreuzchen auf dem Fotos von Willie) nicht mehr klar erkennen kann! Man könnte auch sagen, wenn er keine Taille mehr hat. Links ein neues Foto von Frieda (an ihrem 3 1/2. Geburtstag aufgenommen :-), auf dem man auch ihren Rippenbogen deutlich sehen kann. Den Bulldog unten entdeckte ich bei "YouTube". Ein Video war es aber nicht, nur ein Dauerstandbild - kein Wunder, wenn der Foto-Bulldog per Computer "aufgeblasen" wurde.... Die Pfoten lassen eine Fälschung vermuten: sie müßten bei einem so monströs fetten Bulldog durch die Gewichtsbelastung gespreizt sein.... Was meinen Sie? Gefälschtes Bild oder wirklich monströs fett ?
![]()
|
![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291 Stus Blog Wohnort
Cornelia
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
Allgemeiner Hinweis:
Tasso Newsletter Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |