Archiv: Sammy
von Elke Bederke
Archiv: Vegas - von Mike Hünting - siehe weiter unten
Archiv: Kaylani - von Ricarda Tragsdorf - siehe ganz unten
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Zur Hauptseite LINK HIER !
Montag, Juni 11, 2012
Besuch bei Sammy in Sachsen-Anhalt
Vor ein paar Wochen besuchten Rafaela und ich
Sammy, Käthchens ersten Sohn, und seine Menschen Elke und Bodo Bederke.
Liebe Elke und lieber Bodo, herzlichen Dank für den schönen Nachmittag bei Euch!
Uns beeindruckte sehr, wie individuell und liebevoll Sammys Zuhause - außen wie innen - gestaltet ist!
Sammy selbst führte uns stolz seine Skateboard-Übungen vor. Toll!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 11ten Juni 2012; Email Adresse
Donnerstag, Februar 2, 2012
Heute ein Beitrag von Gastbloggerin Elke Bederke
Rosi und Sammy (fast) allein zu Haus
Jedes Jahr zur Urlaubszeit stellt sich ja regelmäßig die Frage "Wo können wir mit unseren Bulldoggen hinfahren - oder wer
passt auf unsere Lieben auf, wenn wir doch ohne sie verreisen?".
Im Mai diesen Jahres waren wir mit Sammy in Berlin im Hotel. Mit ihm ist das alles überhaupt kein Problem.
Er fährt für sein Leben gern mit dem Auto. Hauptsache immer dabei. Zwar verpennt er die meiste Zeit, aber genau so gern schaut
er aus dem Autofenster. Alles völlig relaxt.
Anders sieht das mit Rosi
- unserer kleinen französischen Bulldogge - aus. Seit einiger Zeit regt sie sich beim Autofahren und
in einer fremden Umgebung meist so sehr auf, dass wir sie nur ungern überall mitnehmen, ihr zuliebe.
Als wir im November ins Ausland
fliegen wollten, konnten wir die Beiden natürlich nicht mitnehmen. Was nun?
Sammy und Rosi verkaufen?
Aussetzen? Vermieten? Nein, das kam natürlich nicht in Frage.
Wir hatten uns zwar auch eine Hundepension in unserer Nähe angeschaut, die einen sehr guten Eindruck gemacht hatte.
Doch diese Variante hatten wir gleich wieder verworfen, da dort für Rosi der Stress zu hoch wäre durch die fremde
Umgebung mit fremden Menschen und Hunden.
Sammy fand, wie alles, auch die Hundepension toll, er dachte wahrscheinlich, er sei im Hundekindergarten.
Naja, für Rosi war es eben nichts, also kam die andere Variante zum Zuge. Unser Sohn musste für 14 Tage wieder nach Hause ziehen.
Als ordentliche Hundeeltern haben wir, also eigentlich ich, alles haarklein aufgeschrieben: wann wie oft spazieren, wann, was und wie oft
wer welches Futter bekommt. Ausgerechnet kurz vorher wurde Rosi auch noch läufig. Also auch noch aufgeschrieben:
welches homöopathische Mittel wegen der Hitze, wie beide auseinandersperren usw.
Ganz oben auf der Liste standen zum Glück Rafaelas
Telefonnummern. Denn Rafaela hatte sich bereit erklärt, unserem Sohn mit Rat und Tat
telefonisch bei jedem Problem zur Seite zu stehen, dass wir beruhigter unseren Urlaub genießen können.
Und dann schweren Herzens haben wir (ich) uns von "Kind", Rosi und Sammy getrennt.
Doch dann endlich war es so weit, vom Hamburger Flughafen ging es wieder nach Hause. Und wie groß war die Freude,
dass Sohn und Sammy und Rosi ohne uns alles bestens gemeistert hatten. Eigentlich hatten wir eher den Eindruck, dass die Drei es sich haben richtig gutgehen lassen.
So nun mal sehen, wo uns unser nächster Urlaub hinführt.
Copyright © Elke Bederke
am 2ten Februar 2012; Email Adresse
Montag, April 4, 2011
Heute erzählt Gastbloggerin Elke Bederke
Sammy im Zoo
Sammy liebt Tiere. Schon als wir Sammy vor knapp einem Jahr zu uns nach Hause holten, haben wir
ihm gleich viel von der schönen Welt gezeigt. Unter anderem waren wir auch im heimischen Tierpark. Der kann allerdings nicht mit so vielen Tieren aufwarten.
Doch Sammy war
bereits fasziniert von allem was so kreucht und fleucht.
Und so nutzten wir das noch nicht so schöne Wetter dazu, einen Sonntagsausflug in den
Hallenser Zoo zu machen
- Zum Glück sind dort Hunde willkommen.
Dieser Zoo besticht durch seine Lage, mitten in der
Stadt und doch im Grünen, auf einem Berg. Es gibt schön gestaltete Rundwege bis zur Aussichtplattform mit mehreren
Ebenen und vielen tollen Tieren. Ohne Zoo-Plan fast zum Verlaufen, aber mit dem Plan waren wir,
oh Überraschung, doch wieder bei den einen oder anderen Tieren, die wir mit Sammy bereits besucht hatten.
Los ging es aber erst mal im Raubtierhaus. Also passend zu unserem Raubtier Sammy. Der stand auf
einmal Auge in Auge einem Tiger gegenüber. Der Tiger lief an der Glaswand hin und her, natürlich
Sammy immer hinterher. Gerade hatte Sammy die Katzen von einem unserer Söhne kennengelernt.
Bestimmt hat er gedacht: "Oh, schon wieder eine Katze, nur ein wenig groß!"
Sammy war total begeistert.
Also auf zur Elefantenanlage. Die riesengroßen (zumindest für Sammy)
Elefanten konnte Sammy erst vom Berg bestaunen, dann nach einem kurzen Abstecher zum Braunbären,
direkt von vorn. Unbegreiflich für unseren kleinen Mann, was das für eigenartige Tiere sind.
Sammy war so aufgeregt, dass er sich so schnell wie möglich alle Tiere anschauen wollte. Also
ab zu den Steinböcken.
Einer war auch von Sammy genauso
begeistert, wie Sammy von ihm. Der kleine Bock kam immer wieder zu Sammy und beide haben sich gegenseitig beschnüffelt.
Und weiter wurden wir gezerrt zum Ameisenbär. Auch hier, hochgradige gegenseitige Begeisterung. Die gleiche Anziehungskraft
zwischen Sammy und den Lamas, den
Eseln, den Seelöwen, Flamingos und und und...
Ins Affenhaus durften leider keine Hunde rein, da wäre Sammy bestimmt erstaunt gewesen, was es
für große behaarte "Menschen" gibt.
Sammy fand alles super spannend. Und er ist ganz lieb und begeistert auf alle Tiere zugegangen.
Ohne Angst und voller Freude. Wir haben schon gewusst, warum wir Rosi nicht mit in den Zoo
genommen hatten. Rosi hätte versucht, alles zu jagen und sich gewaltig aufgeregt. So musste Rosi
zu Hause auf ihren Sammy und uns warten.
Sammy war nach unserem Zoobesuch aber erst mal "kaputt", so dass
Rosi nicht gleich so viel mit ihm toben konnte. Am Abend haben das beide aber
nachgeholt. Und allzu lange
werden wir bestimmt nicht warten, dass Sammy
all seine neu gefundenen Freunde wieder im Zoo Halle besuchen kann.
Copyright © Elke Bederke
am 4ten April 2011; Email Adresse
Mittwoch, Februar 9, 2011
Heute erzählt Gastbloggerin Elke Bederke über
Sammys neue Hobbys
Am 21. Januar ist Sammy nun bereits 10 Monate alt. Er ist ein richtig
hübscher Kerl geworden.
Zur Zeit ist er verliebt in die Hündin vom Nachbarn.
Immer will er zu ihr. Wenn er im Garten ist, heult er am Zaun, wenn er im
Haus ist, sitzt er am Fenster und spielt Wolf. Zumindest vom Wehklagen her.
Apropos Fenster.
Im Laufe der letzten Monate hat Sammy neue Hobbys für sich
entdeckt. Ganz besonders liebt er es, auf der Lehne der Couch zu hocken und
aus dem Fenster zu schauen. Alles wird genau beobachtet. Bewegt sich ein
Hund bei unseren Nachbarn oder geht jemand mit seinem Hund vorbei spazieren,
macht er eigenartige Geräusche. Wie ein kleines quiekendes Schweinchen. Wenn
wir ihn nicht von der Couch runternehmen, bleibt er stundenlang auf seinem
Beobachtungsposten.
Er hat mehr Spielzeug als meine drei Kinder je hatten. Die neueste
Errungenschaft ist ein Kong, der aussieht wie ein Krake. Den bringt er sogar
auf das Kommando "Brings". Ansonsten apportiert Sammy alles in sein Körbchen
und nicht zu Frauchen oder Herrchen. Hören tut er ja sowieso nur, wenn er
sehr sehr sehr gute Laune hat.
Wir müssen uns jedesmal einen neuen Trick ausdenken, wenn er vom Garten bei seiner Hundefreundin wieder
zu Rosi in's Haus soll.
Auch bei der Hundeschule hat er nur das Spielen mit seinen Kumpels im Kopf.
Wenn wir alle unsere Hunde rufen sollen, kommen alle Hunde zu ihren
Herrchen. Alle außer Sammy! Unser Hundetrainer sagt immer, wir sollen dann
nicht hinter Sammy hinterherlaufen, sondern ihn immer zu uns kommen lassen.
Allerdings kommt er nicht!
Dann hatte ich eine Hundepfeife geholt, um ihn damit zu trainieren. Wir
hatten den Auftrag, beim Üben erst mal zu pfeifen und dann zeitgleich
unseren Hunden ein Leckerlie zu geben. Von wegen Leckerlie. Da Sammy sowieso
nicht auf Fressen steht, wird das Leckerlie ausgespuckt und er will die
Pfeife zum Spielen haben. Aber Rosi macht das Pfeifenspiel wenigstens Spass.
Das absolute Highlight für Sammy ist aber das neue Skateboard. Erst hatte er
Angst vor dem lauten Ungetüm. Und hat sich gewundert, was Frauchen oder
Herrchen darauf machen. Also wir Sammy auf's Board gestellt und geschoben.
Er fährt völlig darauf ab.
Zwar hat er noch nicht kapiert, was er eigentlich
damit richtig soll, aber er fährt mit seinen Vorderpfoten und schiebt mit
dem Hinterteil das Skateboard. Und will immer das Board dabei anknabbern.
Und Knabbern ist auch eines von Sammys Hobbys. Alles, was wir klein
schreddern wollen, können wir Sammy geben. In Sekundenschnelle bekommt er
das klein. Allerdings auch manchmal was, was er nicht schreddern soll. So
wie die Fernbedienung vom Fernseher. Wahrscheinlich wollte er "Tiere suchen
ein Zuhause" sehen. Was Sammys bevorzugte Sendung ist.
Und so könnte ich noch von vielen Hobbys von Sammy berichten. Man kann also
sagen, wir haben viel Spaß mit ihm. Rosi verleiert schon manchmal ihr
eines Auge. Vor allem, wenn Sammy hinter Nachbars Hündin hinterherjammert.
Das ist nämlich Rosis bevorzugte Feindin! Aber sonst hat sie Sammy im Griff.
Anders als wir. Na mal sehen, was Sammy noch so für Hobbys entwickelt.
Copyright © Elke Bederke
am 9ten Februar 2010; Email Adresse
Donnerstag, Dezember 9, 2010
Heute berichtet Gastbloggerin Elke Bederke
Heimtiermesse mit Sammy
Von unserer Hundetrainerin
Carola Schulze vom
„Zentrum für Menschen mit Hund“ erfuhren wir, dass vom 03. bis 06. November
die Saalemesse
einschließlich Heimtiermesse stattfindet. Das ist die größte Verbrauchermesse
in Sachsen-Anhalt. Diese Heimtiermesse sollte in diesem Zusammenhang das erste Mal in dieser Art stattfinden.
Und Frau Schulze wollte selbst auch vor Ort sein und ihr Trainingsprogramm vorstellen.
Also Sammy geschnappt und los. Das Wetter war ja nicht so toll, aber das soll im November vorkommen.
Sammy war es eh egal, er hat die ganze Zeit auf der Hinfahrt verschlafen. Rosi wollten wir nicht mitnehmen,
weil wir davon ausgingen, dass sie sich bei so vielen anderen Hunden zu sehr aufregt.
Als wir am Vormittag dort ankamen, war schon ganz schön was los. Menschenmassen und neben Tieren wie Pferden,
Alpakas,
Katzen, Kaninchen und Reptilien alle möglichen Hunderassen. Der erste Hund, der uns auffiel,
war eine French Babybulldogge. Gestromt wie
unsere Rosi, aber ganz lieb. Sammy war gleich begeistert.
Französische Bulldoggen waren, glaub ich, die am meisten vertretene Rasse. Danach wurde uns eine
English Bulldogdame vorgestellt, die auf ihren Auftritt für die Ausstellung und Bewertung wartete.
Da war die Freude bei Sammy natürlich groß, eine Vertreterin seiner Rasse zu treffen.
Die Hündin und Sammy waren übrigens
die einzigen English Bulldogs.
Sehr viele Leute haben uns wieder angesprochen und sich über Sammy gefreut. Sammy fand das
natürlich supercool. Und vor allem die vielen Hundedamen. Auf eine Königspudeldame ist er total
abgefahren. Aber diese hat Sammy nicht beachtet. Sie weiß nun natürlich nicht, was sie mit Sammy
versäumt hat.
Einmal war Sammy eifersüchtig, als ich einen niedlichen Minibullterrier
auf dem Arm hatte.
Der Bulli Bolle war ein richtiges Fliegengewicht gegen Sammy, der zwischenzeitlich
bestimmt 23 bis 24 Kilo wiegt. Was toll war, dass Sammy jedem sein freundliches Wesen entgegenbrachte.
Es waren auf der Ausstellung doch einige Hundeexemplare mit Maulkorb vertreten und manche waren auch
(verständlicherweise) sehr aufgeregt oder verunsichert. Doch Sammy immer ganz relaxt.
Eigenlich wollten Bodo und ich uns auch die anderen Aussteller anschauen, es gab ja mehrere
Messehallen mit unterschiedlichen Themen. Sammy zog es aber immer wieder nur in Halle 2
zu den Heimtieren.
Interessehalber wollte ich auch Sammy zur Ausstellung anmelden. Das wäre
auch noch möglich gewesen, aber die nette Dame vom Zuchtverband erklärte mir, dass man nie
genau wüßte, wann der Hund zur Vorstellung müsse und die Pokale und Preise erst ab 17.00 Uhr
verliehen würden. Und das wollten wir
weder Sammy noch uns antun. Deshalb haben wir die Zeit
bis zum frühen Nachmittag verbracht, mit anderen Hunden und deren Herrchen und Frauchen in
Kontakt zu kommen und uns viele Aussteller anzuschauen. Die Rückfahrt hat Sammy dann wieder
verschlafen.
Zu Hause angekommen, war die Freude bei Rosi riesengroß,
ihren Sammy wiederzuhaben.
PS: Angefügt
habe ich noch Fotos von unserem neuen
Hundekissen mit English Bulldog. Und neuem
T-Shirt (etwas eng) mit gleichem Muster.
Copyright © Elke Bederke
am 9ten Dezember 2010; Email Adresse
Samstag, November 27, 2010
Sammys Geniestreich ;-)
Welpen und Junghunde stecken (wie Kinder) so ziemlich alles ins Maul und zwischen die Zähne,
vorzugsweise Ledersachen; scheint an echte Beute zu erinnern ;-)
Aber auch anderes ist interessant! Sammy von
Elke und Bodo Bederke erheiterte uns kürzlich alle:
Er spielte mit Rosi im Treppenhaus und dann mit Bodo
"Paradies vor dem Kamin".
Später mußten Sammy und Rosie noch mal nach draußen in den Garten.... Bodo entspannte sich weiter vor dem Kamin.
Plötzlich schellte es. Da Bodo keinen Überraschungsbesuch mehr wünschte, ignorierte
er die Klingel. Es schellte wieder, diesmal länger. Er ignorierte weiter. Und dann schellte es ununterbrochen.
Ignorieren war nicht weiter möglich... Er ging zur Haustüre und vor ihm stand der stolze
Sammy mit den zwei Schellen-Kabelenden
im Maul, die er aus ihrer Box herausgerissen hatte .... ER hatte die Schelle bedient :-))
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 27ten November 2010; Email Adresse
Freitag, Oktober 8, 2010
Heute berichtet Gastbloggerin Elke Bederke
Sammy machte Urlaub :-)
Lange haben wir überlegt, wo wir mit Rosi und Sammy ein paar Tage Urlaub
machen könnten. Allzuweit sollte es nicht sein, da auch die „Eltern“ von
Frauchen mit wollten.
Dann fanden wir im Internet ein Ferienhaus in Kühlungsborn-
Klein Bollhagen. Eine kurze Nachfrage bei dem Vermieter ob wir
zwei Hunde mitbringen können und ob das
Grundstück umzäunt ist, wurde positiv beantwortet.
Also haben wir schnell
gebucht, Koffer und Hunde eingesackt und es ging an die Ostsee. Sammys
erster Urlaub. Rosi kannte natürlich schon Urlaubsreisen und war ganz cool.
Sie war daher auch nicht so aufgeregt, als wir im Ferienhaus ankamen.
Sammy hat erst mal alles begutachtet und
für o.k. befunden.
Die ersten Tage mussten wir Rosi und Sammy
aber trennen, da Rosi noch in der Endphaseder
Läufigkeit war. Die Trennung konnten wir aber dann zum Glück bald aufheben.
Rosi und Sammy haben das Ferienhaus in Beschlag genommen
und das schöne Wetter auf dem Grundstück genossen. Sammy hat zum ersten Mal das Meer und
den Strand erlebt. Und viele andere Hunde
am Strand kennengelernt. Da Sammy ganz lieb ist, konnten wir ihn auch bei Ausflügen nach
Warnemünde, Rerik,
Kühlungsborn oder Rostock
und auf eine Bootstour mitnehmen. Rosi ist bei
Menschenansammlungen immer sehr unruhig und daher haben wir sie ab und an
bei Oma und Opa im Ferienhaus gelassen.
Ganz viele Urlauber haben sich bei unseren Ausflügen über Rosi, aber
insbesondere über Sammy gefreut. Und die
Zeichnung des Felles bewundert. Viele haben uns Löcher in den Bauch gefragt, was das für eine Rasse ist, wie
alt Sammy ist, von welchem
Züchter wir ihn haben.
Oft wurden wir gefragt, ob Sammy fotografiert werden darf. Natürlich durften das die Urlauber. Die
Fragen haben wir stolz beantwortet. Sammy war begeistert und bewegte sich
wie ein Promi vor der Kamera. Rosi hat nur geschaut und ihren „Mann“ bewacht.
Leider war der Urlaub wie immer zu kurz und wir mussten wieder nach Hause
fahren. Zudem hatten sich Rosi und Sammy erkältet und hatten ganz schönen
Schnupfen, vielleicht wegen des Windes oder Wassers. Per Telefon hat uns
Rafaela Schuda Tipps zur Ersten Hilfe gegeben, die wir sofort umgesetzt
haben. Jetzt sind beide wieder gesund. Und das Alltagsleben hat uns wieder.
Aber Zuhause ist es auch schön!!!
Viele Grüße von Rosi und Sammy mit Bodo
und Elke
Copyright © Elke Bederke
am 8ten Oktober 2010; Email Adresse
Sonntag, September 12, 2010
Sammy & Co - mit Kindern :-)
Indy besuchte seine Mama Käthchen, und seine Menschengeschwister
Emilie und Yandrik, die ziemlich stolz auf ihn sind,
freuen sich auch auf sie :-)
Der kleine Indy spielte mit Mama Käthchen, und er rannte zwischendurch immer wieder zu seiner
1. Menschenmama Rafaela hin, um sie irgendwo zu
küssen
und ihr strahlend zu danken, dass es ihn gibt :-)
Wie die Fotos zeigen, scheint der liebe Kleine ein großer Küsser zu sein :-))) Jetzt noch zwei
schöne Fotos,
die Mama Melanie von ihm
zuhause geschossen hatte :-)
Indys Schwester Helene hat auch zwei "Menschen-Geschwister", Max und Alex :
Ein niedliches Foto von Indys (noch kleinen) Schwestern Tahila und Lotte, auf dem sie andächtig Rafaelas Enkel
Elias beim Federballspiel zuschauen :-)
Und jetzt noch ein Foto mit Indys Bruder Sammy und dessen "Papa" Bodo. Ich muß ständig lachen,
wenn ich dieses Bild sehe: der
erstaunte Blick des kleinen Kindes, dass (wider Erwarten ?) der Bulldog und nicht ES geküßt wird :-)))))
Kindermund tut Wahrheit kund :
Rafaela erzählt:
Vor Jahren, als ihr erster Bulldog
Satchmo noch ein Welpe war, spielte sie mit ihm auf einer Wiese
im Grunewald. Eine Gruppe Kindergartenkinder kam vorbei und sah erfreut dem Spiel zu. Doch die zur Gruppe
gehörende Kindergärtnerin meckerte Rafaela nur böse an, sie solle gefälligst den "gefährlichen Hund" an die
Leine nehmen....
Da sagte ein kleines Mädchen aus der Gruppe beruhigend und bestimmt zu seiner Kindergärtnerin:
"Der Hund braucht keine Leine: der lacht doch !!"
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 12ten September 2010; Email Adresse
Montag, August 9, 2010
"Seehund" Sammy im Zahnwechsel :-)
Wir
erinnern uns: "Sammy" Indian Summer) war Käthchens 1. Welpe, und sie gebar ihn direkt in Rafaelas Schoß
hinein :-)). Auf diesen schönen Fotos, die Rafaela bei einem Besuch von ihm mit
Eltern Elke und Bodo
machte, ist er 17 Wochen alt und gerade im Zahnwechsel :-)
Im Alter von 4 bis circa 8 Monaten sind Kopf und Körper von Bulldogwelpen noch
"gestreckt",
die breiten Schultern und den "Dick(en)kopf" entwickeln sie
- langsam -
wie Menschenkinder :-) erst als junge Erwachsene.
Bulldogs, die als Jugendliche schon wie ausgewachsen aussehen, sind in aller Regel die übertypisierten
Extrembulldogs mit ihren bekannten Gesundheitsproblemen im Erwachsenenalter.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 9ten August 2010; Email Adresse
Mittwoch, Juli 14, 2010
Heute zwei Mails von Gastbloggerin Elke Bederke
Unsere ersten vier Wochen mit Sammy
Mail vom 26. Juni: ...
Unser Sammy ist zwischenzeitlich vier Wochen bei uns und wir können uns das
Leben ohne ihn gar nicht mehr vorstellen. (Siehe auch
Beitrag vom 6. Juni.) Auch wenn es in unserem Haus
momentan sehr turbulent zugeht, zumindest wenn Sammy nicht gerade frisst
oder
schläft. Sammy ist
voller Energie und sehr temperamentvoll.
Sammy kennt mittlerweile die ganze Familie, fast das
ganze Dorf, die beiden Nachbarwelpen, viele andere Welpen von der Hundeschule und die nächsten
großen Orte. Für die Autofahrerei und das nächtliche Schlafen haben wir eine
Hundebox
geschenkt bekommen, die sehr praktisch ist.
Am Anfang hatte Sammy im Auto mal kurz gejault, als wir die Klappe der Box
zu machten, das hat sich aber mit der 2. Fahrt schon gelegt. Sammy ist ein
ganz liebenswerter Kerl, der auf alle Menschen, vor allem Kinder, und auf
alle Tiere (zumindest erstmal) ganz freundlich zugeht.
Da wackelt der ganze Körper vor Freude, wenn er dann auch noch gestreichelt wird. Wenn er dann
aber zum Beispiel in der Hundeschule merkt, dass er größer ist, na dann geht die Post ab.
Apropos Hundeschule.
Die macht Sammy sehr viel Spaß,
natürlich vor allem das Spielen und
Kampeln mit den anderen Babys. Es gibt aber auch noch viel
anderers zu entdecken, den Krabbeltunnel, das Planschbecken, die Muschel mit
den Bällen, den Slalomparkour oder das Fahren in der Schubkarre!!!!! Sammy
hat aber auch gelernt, dass er an der Leine nicht zu anderen Hunden darf,
nur wenn Frauchen ihn ableint, dass immer erst Frauchen oder Herrchen
fremdes Territorium betritt, dass man einen Fressbeutel apportieren kann,
„Sitz“, „Komm“, „Nein“ und „Platz“
befolgen muss, um Leckerchen zu erhalten, und dass man lieb an der Leine gehen kann. Auch wenn es mal ganz heiß
hergeht mit den kleineren Hunden, lernt Sammy, dass er das nicht darf, indem
wir ihn einfach von den unter ihm liegenden Hunden weg- oder hochnehmen.
Wir haben festgestellt, dass Sammy sehr schlau ist und sehr
schnell lernt.
Genau wie beim Stubenreinwerden. So schnell hatten unsere anderen Hunde nie gelernt.
Rosi hat ja jetzt erst das Kommando Platz begriffen. Und an der
Leine kann sie eigentlich auch noch nicht so ganz richtig gehen. Daher ist
ja auch Rosi seit ein paar Wochen wieder in der Hundeschule, aber bei den
großen! Hunden. Leider lernt Sammy auch jeden Mist sehr schnell, schaut sich
die eine oder andere Macke von Rosi ab, zum Glück bis jetzt nur die
harmlosen. Aber daher gehen wir momentan auch getrennt Gassi, Rosi mit
Herrchen und Sammy mit Frauchen. Und dann die Freude, wenn Rosi und Sammy
sich wieder treffen auf dem Heimweg. Das ist ganz charmant anzuschauen.
Selbst eine Hundetrainerin hatten wir im Haus, diese hat uns noch viele
professionelle Tipps gegeben.
Weniger charmant sind manchmal die Spielereien im Garten. Da animiert mal
Sammy, mal Rosi zum Angriff und Kampeln. Trennen wir die Beiden, weil es zu
anstrengend für einen ist, wollen sie unbedingt wieder zueinander.
Am niedlichsten ist es zur Nacht. Rosi liegt immer als erste im Bettchen, dann
krabbelt Sammy aus der Box zu Rosi, aber sie knuckert rum, weil sie allein
sein will, dann jammert Sammy kurz und geht in seine Box, um sich früh um so mehr über seine Rosi zu freuen.
Na das wird noch ein Spaß mit den Beiden. Vor allem, da Sammy weiter wächst. Zur Zeit
wiegen beide 9,6 Kilo.
Doch das wird sich bald ändern!
Mail vom 27. Juni: ...
Heute war es herrlich heiß, Sammy stört das noch nicht so sehr, er hat aber
ein paar mal heute im Planschbecken gestanden. Und ist dann erst in den
Sandkasten und dann ins Haus gekommen!
Jetzt schläft der Kleine, er liegt direkt neben uns. Da sieht er auch immer ganz süß aus. Bis zum nächsten Bericht.
Viele Grüße von Elke
Copyright © Elke Bederke
am 14ten Juli 2010; Email Adresse
Sonntag, Juni 6, 2010
Heute Grüße von Gastbloggerin Elke Bederke
Unsere ersten Tage
mit Sammy(=Indian Summer) :-)
Mail vom 30. Mai 2010: Unsere erste Nacht mit Indian Summer
Am 29. Mai war es endlich soweit. Nachdem am 18. März unser Anton gestorben
war, zieht nach über zwei Monaten wieder ein English Bulldog bei uns ein:
"Indian Summer
vom Georgshof". Rafaela Schuda, die Züchterin, hat uns vom
ersten Telefonat an bis heute mit Rat und Tat (und Kaffee bei unseren
zahlreichen Vorabbesuchen) zur Seite gestanden.
Wir waren allerdings dann doch sehr sehr aufgeregt, da in unserem Zuhause die fünfjährige Französische
Bulldog Hündin Rosi lebt. Und Rosi ist nicht einfach.
Probleme gibt es insbesondere beim Umgang mit anderen Tieren. Aus diesem Grund geht Rosi seit
einigen Wochen auch wieder zur Hundeschule, um den Kontakt zu allen
Hunderassen zu üben. Anton, unser leider zu jung verstorbener Bulldog, kam
bereits als erwachsener Rüde aus einer Pflegestelle zu uns und klärte gleich
nach drei Tagen, dass er nun der Hundechef im Hause ist. Aber wie wird Rosi auf einen Welpen reagieren?
Die Begegnung der Beiden erfolgte nach unproblematischer Heimfahrt im Garten. Da waren Indian Summer (=Sammy)
und Rosi doch sehr aufgeregt. Und ich erst. Dort war das
Beschnuppern noch eher neugierig.
Danach hat sich Indian Summer im Haus
umgeschaut. Das fand
Rosi dann doch nicht mehr so spaßig und begann sich immer wieder zwischen
uns und Indian Summer zu schieben.
Dann versuchte sie auch den Kleinen anzugreifen. Indian Summer hat erst ängstlich reagiert, dann auch mal
zurückgegiftet. Nachts hatten wir Indian Summer neben unserem Bett, und er schlief ganz lieb. Nur Rosi
tigerte durch die Nacht. Und „steht“ immer noch total
unter Strom. Wir sind nun natürlich ganz aufgeregt und hoffen, dass
die Beiden sich zusammenraufen.
Mal sehen was die nächsten Tage und Nächte bringen. Liebe Grüße, Elke
Mail vom 3. Juni 2010: Die nächsten Tage und Nächte mit (Sammy) Indian Summer
Die ganze Aufregung um Rosi und Sammy hat sich nun zum Glück gelegt. Rosi
ist Sammys Charme erlegen. So oft sie ihn auch angegiftet hatte, Sammy nahm
Rosi gar nichts übel, sondern freut sich immer, sie zu sehen. Und Rosi macht
jetzt einen ganz auf Coolness und tut so, als ob sie Sammys
Mama sei.
Natürlich schaut Rosi immer auch was Frauchen oder
Herrchen mit Sammy anstellen. Vor allem wenn es Leckerlis gibt. Der Futterneid von Rosi hat
sich da noch nicht ganz gelegt, füttern müssen wir beide getrennt
voneinander. Apropos Futter, da Sammy nun auch denkt, dass Rosi seine Mama
ist, hat er schon zweimal versucht, an Rosis Zitzen zu zuppeln. Leider
nichts zu „holen“. Rosi hat dies auch ohne Probleme geschehen lassen, beim
zweiten Mal sogar sich hingehalten.
Rosi zeigt nun Sammy auch die große
weite Welt. Wir waren schon zwischen Wiesen und Äckern, in der „großen“ Stadt, in einem Dönerladen und auf dem
Standesamt. Komischerweise wollten die Damen im Standesamt nicht Rosis Baby
Sammy anmelden. Wir müssen wohl doch noch zur Hundesteuerabteilung.
Es macht jetzt auch großen Spass, Rosi und Sammy beim Spielen zuzuschauen. Heute
haben sie sich um einen Gartenhandschuh gebalgt. Gewonnen hat aber Frauchen,
die, als die Hatz am schönsten war, diesen weggenommen hat.
Tja und wie sind nun die Nächte mit Sammy?
Auf jeden Fall ruhig, denn Sammy schläft schon fast so lange wie Rosi. Aber nur fast. So und nun sind wir
gespannt, wie unsere nächsten Wochen mit Sammy verlaufen.
Copyright © Elke Bederke
am 6ten Juni 2010; Email Adresse
Mittwoch, Juni 2, 2010
Meine Besuche bei Chilli und Käthchen ;-)
Zu Pfingsten besuchte ich Anke,
Ina und Chilli in
Mecklenburg,
um mit ihnen dann gemeinsam
Rafaela Schuda und
ihre Welpen in der Nähe von Potsdam zu besuchen.
(In Potsdam machten wir eine Pause und trafen im Holländischen Viertel zufällig auf der Straße
einen alten Bekannten: Volker mit seinem
Jake! Ein fröhliches Wiedersehen :-)
Rafaela und Bernd Schuda
hatten außer uns noch
Melanie zu Besuch: sie und ihr Mann haben
Indiana Jones
gekauft, und Melanie
besuchte natürlich speziell
IHN :-)
Ebenso konnten Elke und Bodo
es kaum abwarten, ihren
Indian Summer wiederzusehen, bevor sie ihn
(mit 10 Wochen) abholen. So viele Besucher, die alle alle Schuda-Bulldogs sehen und erleben wollten...
Rafaela hatte Beebob deshalb so lange beim Nachbarn untergebracht... er beobachtete von
dort aus unser aller
Treiben gelassen ;-)
Und Renato (=Ivanhoe) demonstrierte wie schnell er begreift, was
"Saubersein" ist!!
Es war für uns - und die
Bulldog-Familie - ein
angeregter und glücklicher Nachmittag!
Käthchens Welpen haben mich stark an die so aufregende und schöne Zeit in 2007 erinnert, als
Friedas 6 Kinder noch Welpen
waren... Chilli und Käthchen haben mir einmal wieder den Satz bestätigt "Hunde vergessen ihre erste Menschenmama nie!"
Chilli
kann vor Freude nicht ein und aus, wenn sie mich sieht und ich
"Kindchen" zu ihr sage. Und Käthchen
saß den halben Nachmittag an mich gedrückt (oder umgekehrt :-) auf einem
Gartenstuhl.... Ich bin sehr dankbar
für diese Erfahrung und diese Liebe!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 2ten Juni 2010; Email Adresse
Archiv: Vegas
von Mike Hünting
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Zur Hauptseite LINK HIER !
Freitag, November 2, 2012
Bulldog-Gedanken über die Leine
Ende Oktober traf ich mich mit Kathrin, Mike und
und ihrem Vegas in Lichtenau-Atteln. Vegas ist nun 1 1/2 Jahre alt und ich war begeistert, wie gut er
sich entwickelt hat.
Wir wanderten durch das Altenautal, und besonders Mike erfreute sich als Münsteraner-Flachländer an unseren sanften Hügeln hier.
Zunächst wanderten wir am Waldrand entlang, und Vegas konnte dort
frei laufen. Er blieb nie lange hinter uns zurück, will heißen sein "Zeitunglesen"
mit der Nase beschränkte sich sozusagen auf die Überschriften ;-).
Zurück zum Gasthof "Alteköster" gingen wir neben der Straße auf dem Fahrradweg, und Kathrin hielt Vegas sicherheitshalber an der Leine.
Auffallend war, wie Kathrin bemerkte, dass er an der Leine viel öfter, länger und sturer zum "Lesen der Ortsnachrichten" stehen blieb, als
ohne Leine.
Nun, das tun unsere Beiden auch. So nach dem Bulldog-Motto:
Ohne an meiner Leine festgemacht zu sein, können meine Menschen weglaufen, also bleibe ich klugerweise in ihrer Nähe.
An meiner Leine aber können sie mir nicht weglaufen! Da kann ich mir deshalb jede Zeit zum Schnuppern nehmen! --
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 2ten November 2012; Email Adresse
Montag, April 16, 2012
Heute schreibt Gastbloggerin Kathrin Schlütingkemper
Vegas
23.3.2012: ... Gestern (22.3.) hatte Vegas Geburtstag, und da Mike und ich diese Woche Urlaub haben, haben wir uns Mühe gegeben ihm einen schönen Tag zu gestalten.
Da so tolles Wetter war, sind wir mit ihm erst einmal eine schöne Runde
spazieren gegangen und waren an der arthesischen Quelle.
Dort gibt es ein Wasser-Tretbecken, und da Vegas Wasser so liebt wollte er natürlich auch mal näher schauen.
Er ist die Treppen, die ins Wasserbecken führen, immer nur so weit runter, wie er noch stehen konnte.
Noch hat er ja keine wirklichen Schwimmversuche unternommen. Wir haben ihm für den Sommer eine Hunde-Schwimmweste gekauft
Vielleicht klappt es ja damit :-) Schwimmen Kosmo und/oder Frieda eigentlich? (Antwort: nicht wirklich, mehr so per Zufall an tieferen Stellen :-)
Dann hat Mike ihm zur Feier des Tages eine Hunde-Torte gebacken.
Vegas war davon sehr begeistert. Am liebsten hätte er sie ganz aufgefressen, aber es gab erstmal nur ein Stück
davon, den Rest dann heute. Geschenke gab es natürlich auch: Einen neuen großen Ball und von "Oma" (Mikes Mutter) ein neues
Hundekissen.
Ich hoffe bei euch ist auch alles gut soweit, und Kosmo und Frieda genießen auch das schöne Wetter draußen?
Viele Grüße auch an Stu, Cosmo und Frieda. Wünsche euch einen schönes sonniges Wochenende, Kathrin, Mike
& Vegas
Copyright © Kathrin Schlütingkemper
am 16ten April 2012; Email Adresse
Montag, Januar 9, 2012
Vegas und Frieda: Kinder lieben sie :-)
Ende Oktober traf ich Kathrin mit Vegas bei
Peter Söhl. (Vegas war
wegen eines allgemeinen Checks dort. Peter lobte sozusagen alles an ihm :-).
Besondere Freude hatte ein kleines Mädchen aus Kassel im Warteraum an Vegas.
Sie war mit ihrer Familie und der 9jährigen, sehr schwer kranken Emmie zur Behandlung dort.
Vegas ist nicht ganz so achtsam zu Kindern wie Frieda, seine Großmutter. So ein Draufgänger wie Kosmo ist er aber auch nicht ;-)
Das Mädchen ging völlig locker und spielerisch mit ihm um. Er gefiel ihr - und umgekehrt :-)
Es freut mich immer, wenn Kinder keine grundsätzliche Angst vor Hunden zeigen, aber auch nicht arglos aufdringlich zu ihnen sind.
Jedenfalls verkürzte uns das Spiel von Vegas und diesem zauberhaftem Mädchen die Wartezeit (Emmie war als akuter Schmerz-Notfall dazwischen gekommen)
auf eine sehr schöne Art :-)
Der Spruch des Jahres :-)
Am 1. Weihnachtstag tafelten Stu und ich (Frieda und Kosmo tafelten unter der Tafel mit ;-)
bei Frau Brand üppig und genüßlich zu Mittag.
Ein jüngeres Paar mit ihrem vielleicht 10jährigen Sohn kam an unserem Tisch vorbei, als sie das Restaurant verlassen wollten.
Der aufmerksame Junge sagte plötzlich: "Da sind zwei Bulldoggen unter dem Tisch!" Frieda gab gleich sanft ihr Pfötchen und Kosmo etwas stürmischer seine Pranke.
Der Junge streichelte beide mit verzaubertem Blick. Dann stand er auf und rief laut durch den ganzen Saal: "BULLDOGGEN SIND TOLL!"
Stu und ich strahlten sofort genau so, wie dieser Junge es tat :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 9ten Januar 2012; Email Adresse
Mittwoch, Dezember 28, 2011
Weihnachtsgrüße
Kathrin und Mike schickten Fotos vom inzwischen 9monatigen Vegas - und liebe Weihnachtsgrüße seiner Menschen :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 28ten Dezember 2011; Email Adresse
Freitag, September 9, 2011
Heute erzählt Gastblogger Mike Hünting
Vegas :-)
26. August 2011, Vegas erzählt: So, meine dreimonatige Probezeit ist mittlerweile vorbei und ich gehe mal stark davon aus,
dass ich nicht mehr gefeuert werde. Die richtige Zeit also, im Blog ein
Lebenszeichen von mir zu geben.
Anfang Juni bin ich von Rafaela in Wustermarkt
zu Kathrin und Mike nach Borken ins schöne Münsterland gezogen.
Erstens wollte ich raus aus dem "Hotel Mama" und zweitens bot sich mir eine gute berufliche Chance:
Mike hat mir angeboten, mir einen Job als Redaktionshund zu besorgen.
In den ersten Tagen musste ich mich natürlich erst eingewöhnen, denn Hektik war ich bis dato nicht wirklich gewohnt.
Aber ich habe mich schnell an klingelnde Telefone, Trubel im Büro und natürlich Auswärtstermine gewöhnt.
Letztere sind übrigens gar nicht so übel: Man kommt viel rum und lernt viele neue Leute kennen. Zudem bleibt meist noch Zeit für schöne
Spaziergänge.
Die mache ich nach Feierabend am liebsten auf dem Fliegerberg, so heißt das ehemalige Kasernengelände in Borken.
Dort treffen sich abends immer ziemlich viele Kollegen - von der Dogge bis zum Dackel.
Eine Freundin habe ich auch schon: Gerda,
eine kleine (heißblütige) Terrierdame aus Spanien. Mit der macht Spielen
richtig Spaß und sie beschützt mich sogar, wenn mir mal jemand ans Leder möchte.
Apropos Leder: Die WG mit Kathrin und Mike klappt sehr gut. Die beiden haben mir jetzt sogar eine Ledercouch geschenkt,
damit ich abends auf der Couch ganz nah dabei sein kann. Das Teil ist total gemütlich und gehört ganz alleine mir.
Beim Fernsehprogramm sind wir uns auch meistens einig:
Tiersendungen finde ich auch super!
Aber das Leben ist auch bei mir nicht immer eitel Sonnenschein. Einmal die Woche muss ich zur Hundeschule.
In meiner "Klasse" sind ein Münsterländer, eine Australian-Sheppard-Dame, zwei Beagle-Brüder -
und seit kurzem auch die Englische Bulldogge Coco. Sie ist zwar schon älter, ich versteh mich aber trotzdem
ganz gut mit ihr.
Ich höre meistens auch ganz gut auf Kathrin und Mike, und mache mittlerweile sogar "Sitz" und "Platz", wenn sie das wollen.
Den Sinn dabei verstehe ich zwar nicht so ganz, aber immerhin kriege ich Leckerlies und dafür mache ich fast alles.
Beim Tierarzt war ich auch schon. Der hat mich geimpft und genau gemustert. Als der meine Nase gesehen hat, ist der Bursche
total ausgeflippt. Er hätte schon viele Bullys gesehen, aber niemanden mit so einer schönen Nase.
Und generell würde ich mit meinen mittlerweile 15 Kilo eine sehr gute Figur machen.
Wobei ich sagen muss, dass die gute Figur nicht von ungefähr kommt. Auch ich muss mich mit Laufen und Spielen fit halten.
Sogar erste vorsichtige Schwimmversuche
habe ich schon unternommen. So, mehr berichte ich dann beim nächsten Mal,
denn ich werde nun einem weiteren Hobby von mir nachgehen: Schlafen...
Gruß, Vegas
Copyright © Mike Hünting
am 9ten September 2011; Email Adresse
Dienstag, Juni 7, 2011
Der Auszug der Welpen hat begonnen ...
Fünf von Rafaelas sieben Welpen - Lili (=Juanita), Vegas (=John Bull), Rocco (=Jackpot), Luna (=Jacaranda) und
Joker - sind von ihren Menschen-Eltern abgeholt worden. Diese
strahlten vor Freude und Spaß am
Welpen-Spiel :-)
Vegas (John Bull) zieht zu Mike und Katrin ins Münsterland. Er wird ein stolzer "Redaktionshund"
bei Herrchen werden :-)
Joker lebt jetzt bei Stefan,
Sabrina und dem lieben alten
Fero in der Nähe von Schwerin.
Fero, so wie ich ihn kenne, wird ihm gerne ein wenig seine
Schmuse-Mutter Käthchen ersetzen ;-)
Rocco und Luna ziehen hier in meine Nähe nach Ostwestfalen, zu Daniela
und Alex. Alex hat sich dafür schon vor ein paar Wochen von Kosmo mit Erfolg "einbulldoggen" lassen ;-)
Besonders herzlich begrüßte
und küßte Melanies Indy seine kleinen Geschwister Rocco und Luna. Seine kleine Schwester Juanita, die seit ein paar Tagen schon
bei ihm zuhause ist, pflegt er ähnlich begeistert: Küssen, Putzen, Küssen...
fast so gut wie es Mama Käthchen auch bei ihm tat und tut ;-)...
Juanita hat ein kaum zu toppendes Selbstbewußtsein:
sie gebietet Indy mit hochtönigem Bellen ja nicht an ihren Futtertopf
zu kommen. Sich selbst nimmt sie aber das Recht, an seinen zu gehen... und als wahrer Gentleman läßt Indy das sogar zu!
Wir wünschen den Fünfen und ihren Menschen alles Glück im gemeinsamen Leben :-)))))
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 7ten Juni 2011; Email Adresse


Archiv: Kaylani
von Ricarda Tragsdorf
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Zur Hauptseite LINK HIER !
Dienstag, Oktober 23, 2012
Heute eine Mail von Gastbloggerin Ricarda Tragsdorf
Kaylani berichtet über Käthchens Urlaub
Vorbemerkung: Während Rafaela und ich in den USA herumreisten (siehe letzten Beitrag), urlaubte ihr Käthchen bei Melli, Ricci
und ihrem eigenen Töchterchen Kaylani. C.S.D.
Wie einst mal versprochen, wollte ick euch ja zeigen, wie wir hier schlafen (siehe Beitrag vom
7. September 2012).
Manch einer von euch wird sich darin bestimmt wieder entdecken oder nicht???? Na lasst mal sehen.
Am tollsten ist es ja, wenn ick ma ab und zu bei den Kindern meiner Familie mit schlafen, oder
mich als Plüschtier-Tarnung reinlegen darf, und das macht richtig Laune.
Wenn se mich gefunden
haben ist die Freude ganz groß, oder ick mich wie ein Pascha auf der Couch wälzen kann, mit Mutti im Arm einschlafe oder mich
auch mit Käthchen`s Popo vergnügen darf, vorallem wenn sie ein Püp....... läßt :-).
Aber Leute lasst euch gesagt sein, ick bin da och nicht besser, meene Familie rennt dann immer wech. Ick finds lustig hihi.
Ja ihr habt richtig gelesen, das Käthchen ist bei uns, und sie ist
richtig jut angekommen. Anfangs die Autofahrt war total aufregend,
und ick wollte unbedingt spielen, aber nööö dürfte ick natürlich nicht, naja hab ick halt geschlafen.
Als wir dann erstmal zu Hause waren, fuhr meene Käthchen Mama kein Fahrstuhl, oh mann, dachte ick, was für ein Mist, das hieß Treppen laufen.
Mitlerweile fährt Käthchen Fahrstuhl, und ick muß nicht mehr runtergetragen werden, und
Käthchen geht es dabei mit der Puste besser, es sind zwar nur zwei Etagen, aber mit Fahrstuhl ist doch viel luxuriöser.
Leider muß ick auch gestehen, ick war nicht lieb zu Käthchen und habe, weil es ist ja meine Familie, viel hingepuscht
obwohl ick stubenrein war, habe Käthchen viel geärgert, Kopf sänkend, tschuldigung, ick habe mein Benehmen aber schon gut gebessert.
Haben auch schon Einiges erlebt, wir waren Drachen fliegen lassen und haben Raben gejagt und Mäuselöscher erforscht,
und wir sind auf Pferde gestoßen.
In nächster Zeit wollen wir mal auf in die Müggelberge bei kühlerem Wetter, bei Hitze, oh nääää ist anstrengend ;-).
Meine Mama`s denken aber mal, dass wir den Müggelturm von den Treppen her nicht schaffen, aber es gibt ja noch Rübezahl
und den Teufelssee. Ha, und wir haben eine
Artgenossin namens Betty getroffen, eine ganz süße, die leider in Alt Glienicke nur zu Besuch war bei einer anderen Familie.
Leute, vielleicht kann man sich ja mal mit Bulldogs treffen, leider wissen wir nicht wie, denke da kann Rafaela und Cornelia
was in die Wege leiten????? Lieb Guck, Ricci und Melli. Das war`s wieder von Kaylani und Co. Viele viele Grüße an Alle.
Copyright © Ricarda Tragsdorf
am 23ten Oktober 2012; Email Adresse
Samstag, September 29, 2012
Treffen mit Indy, Lilly und auch Kaylani
Berlin bedeutet für mich auch immer ein Treffen mit einigen von unserer
Friedas Enkeln! Also konnte ich bei meiner "Rundreise :-)" Ende August auch den
2jährigen Indy und die 1jährige Lilly
einmal wiedersehen :-)
Indy und Lilly begrüßten ihre Züchterin Rafaela euphorisch, was besonders diese sehr erfreute. Die Bulldogs waren trotz des warmen Wetters
nach dem Waldspaziergang noch immer ziemlich auf´s
"Immer-wieder-begrüßen" gestimmt. Für das Familienbild brauchte ich Geduld ;-)
Melanie und Christoph halten ihre Bulldogs sehr schlank, das gefiel uns gut, denn es hält diese gesund und fit.
Lilly hat übrigens Friedas lange "Nasenbefeuchter-Zunge" geerbt :-)
Indy ist jetzt mit 2 Jahren ein ausgewachsener
Prachtkerl. Er hat eine
Traum-Bulldognase, atmet perfekt und fand schon Liebhaber, die ihn als Deckrüden wünschen. Es würde mich sehr freuen, denn solch gesunde
Bulldog-Rüden gibt es, wie wir alle wissen, nicht gerade wie Sand am Meer.... Warten wir es ab :-)
Kaylani
Kaylani und ihre Mamas Melli und Ricci trafen wir zum Frühstück beim Bäcker. Als ich mit dem Auto um die Ecke dorthin bog, stand Ricci mit
Kaylani schon am Parkstreifen...
und Kaylani schien Rafaela und mich am Zuwinken zu erkennen, jedenfalls rannte sie uns nach, und so etwas tut sie sonst nie.
Kaylani ist phantastisch gut erzogen (jedenfalls besser als unser Kosmo :-),
und ich denke das liegt daran, dass Ricci und Melli ebenso
toll erzogene 4 Kinder (und noch 1 erwachsenen Sohn) haben; ich denke sie sind erziehungserprobt!
Beim Bäcker saß Kaylani still neben uns, sie bettelte nur diskret
mit den Augen, möchte ich sagen. Ich gab ihr ein Stück Brötchen und sie
nahm es ganz vorsichtig aus meiner Hand. Ich meinte, unserem Kosmo gingen in solch einer Situation die Nerven aus lauter wölfischer Gier durch...
Melli erklärte mir darauf, Kaylani sei zu Beginn genau so unbeherrscht gewesen. Sie habe dann das Brötchenstück fest innen in ihrer Faust gehalten,
sodass Kaylani mit ihrer Zunge daran rumbohren mußte, um es nach und nach heraus zu bekommen. Und das habe sie zu Geduld, aber noch nicht zu
Behutsamkeit geführt.
Also der nächste wohl überlegte Erziehungs-Schritt: sie bekam ihre Brötchenstückchen - und Leckereres - nur noch von der Gabel!
Und damit erreichten Melli und Ricci, dass Kaylani beim Zupacken Vorsicht walten ließ... und das jetzt immer!
Zurück zum Parkplatz kamen wir im Park an einer Sandmulde vorbei, die speziell nach Kaylanis Wünschen angelegt war!
Sie jagte durch und durch wie seinerseits Schumi durch die Rennrunden. Toll!
Kaylani hat es gut angetroffen, in ihrer Familie.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 29ten September 2012; Email Adresse
Freitag, September 7, 2012
Heute eine Mail von Gastbloggerin Ricarda Tragsdorf
Kaylani sucht wilde Tiere
Liebe Cornelia, hier ist die mittlerweile schon ganz schön große Kaylani.
Eigentlich wollte ick euch ja die ganzen wilden Tiere zeigen, die es hier gibt.
Leider war das Wetter in Berlin nicht sonderlich gut, und es zeigten sich keine.
Eins konnten wir jedoch finden, mitten in der Nacht bei der letzten Pipi-Runde machte ick die
Erfahrung für´s Leben, ick wollte mit dem runden Ding spielen und mußte feststellen, dass es Stacheln hatte und rollte sich so komisch ein,
es roch auch nicht nach Hund.
Ein paar Tage später trafen wir bei Sonnenschein meine beiden Freunde wieder,
einmal die Mia, gerade mal einen Monat älter als ick,
eine ganz Wilde, naja was will man von einem Husky-Mix anderes erwarten, schnell und ganz schön lebhaft, aber total süß zu mir.
Ja, und dann ist da noch mein kleiner bezauberndern Fratz Pico,
wir sehen uns, freuen uns, toben zusammen bis die Wiese wackelt. Zuallerletzt liegen wir rum und knabbern uns gegenseitig den Stock weg, lach.
Pico´s Besitzerinnen und meine Mamas verstehen sich schon ganz gut, und deshalb ist es gemein, wenn sie sagen es geht nach Hause.
Pico hat mir geflüstert, dass er traurig ist, wenn ick nich da bin, traurig guck.
Die Freude beim nächsten Wiedersehen ist dafür dann janz schön groß.
Letztens war der ganz große Sohn
da, und und ick konnte ma kaum im Zaum halten vor Freude, er ist eher ein seltener Gast, da er schon eigene Wege geht.
Ha ick wäre aber nicht Kaylani, wenn ick nicht Simon sein Bett
entdenkt hätte, um darin Dummheiten zu machen wie ihm die Plüschtiere zu mopsen, frech grins.
Mich mit reinlegen und schlafen, kuscheln, ihn aus den Schlaf holen, grins.
Neuer Schlüsselwächter unserer Wohnung bin ick auch, und ick lass ma den
nicht wegnehmen.
So, das war es erstmal von mir aus Berlin und bis zum nächsten mal.
Für September stehen Geburtstage an, mal schauen was man da alles wieder anstellen oder abfassen kann, hehe.
Das nächste mal, wenn ick mich melde, werden einige sich darin wieder finden. Meine Schlafgewohnheiten und anderes, grins.
An meine Geschwister, fühlt euch geschlabbert und natürlich auch ein für Cornelia & Rafaela.
Ganz Liebe Grüsse aus Berlin, eure Kaylani und Familie
Anmerkung:
Kaylani sieht ihrem Bruder Sherlock (aus der gleichen Paarung wie sie),
wirklich erstaunlich ähnlich.
Er ist genau 1 Jahr älter als sie. Ihr "Noch-Babykopf" wird sich wie seiner entwickeln :-)
C.S.D.
Copyright © Ricarda Tragsdorf
am 7ten September 2012; Email Adresse
Donnerstag, August 16, 2012
Besuch bei Kaylani
Mitte Juli besuchte ich wieder einmal
Rafaela, ihre Bulldogs (das heißt insbesonders unserer Friedas
Tochter Käthchen :-)),
Potsdams Schokoladenhaus, so einiges in
Berlin und wichtig:
Ricci, Melli und
Kaylani, welche wiederum
Käthchens Tochter ist.
Melli und Ricci leben mit ihren 3 Kindern und Kaylani
in Alt-Glienicke (Berlin) in einem Plattenhochhaus, und das
wirklich toll: es gibt einen Aufzug, sie haben einen mit Blumen- und Kräuterpflanzen geschmückten Balkon -
aber das Schönste ist, ...
.... es gibt gleich gegenüber einen Park mit anschließendem Naturschutzgebiet;
genauer gesagt, mit einem Vogelschutzgebiet aus Seen, Sümpfen und weitläufigen Wiesen!
Dieser Park wurde auf einer alten Müllhalde angelegt!
Im Park gibt es Bereiche zum Sonnen auf
fest angelegten Liegen, man muß nur eine Decke zum Drauflegen mitnehmen. Dann gibt es so etwas wie ein kleines "Open Air Theater"
und einen weiteren großen Bereich aus Wildwiesen, in denen viele
Himbeersträucher angepflanzt wurden. Auch noch andere Beeren können dort von den Anwohnern geerntet werden. Lecker!
Ein kleines Paradies für Mensch und Tier wurde auf dieser ehemaligen Müllkippe erschaffen!
Es gibt im Park gepflasterte Wege, aber man darf ebenso ungestraft einfach
durchs Gelände laufen. Und
Kaylani genießt das alles sehr - ihre
Mamas (und wir Besucher) natürlich ebenso!
Kaylani ist ein sehr kluger Hund, wie Melli und Ricci erzählen. Alles lernt sie schnell, und Gehorsamkeit und Training sind kein Problem.
Auf dem Foto unten ist zu sehen, welche Verantwortung die Kleine schon tragen kann:
auf dem Rückweg nach Hause trägt sie regelmäßig den Schlüssel!
Ängstlichkeit vor Neuem kennt Kaylani nicht, wohl aber gesunde Neugier. Und Schmusen ist ihre Leidenschaft!
Liebe Melli, liebe Ricci, Rafaela und ich danken
Euch sehr für den schönen Tag bei Euch! Und wir freuen uns riesig, dass Kaylani
es bei Euch so sehr gut hat; und dass Ihr glücklich mit ihr seid :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 16ten August 2012; Email Adresse
Dienstag, Juni 5, 2012
Heute Mails von Gastbloggerin Ricarda Tragsdorf
Kaylani ist jetzt eine Berliner Göre!
Mail vom 21. Mai: Hallo ihr Lieben,
hier meldet sich die kleene Kaylani aus Berlin, ick wollte euch berichten, wie es weiter ging in meiner neuen Familie.
Das Leben hier ist aufregend und spannend, ick lerne jeden Tag eine neue Strecke kennen,
was später mein Revier sein wird - und Sachen, die ick da nicht machen darf.
In den nächsten Tagen darf ick endlich in den riesigen Park,
aber meine Mamis machen mich noch hauptstrassenfest, sooo viele Autos.
Am Strassenrand, wenn mich gerade nicht die ganzen vielen kleinen Käfer ablenken,
mache ich sogar schon "sitz" und bekomme immer viel Lob dafür, und dann geht aber meine kleine Rute vor Freude.
Die Kinderzimmer habe ick auch angefangen zu durchforsten, und ist echt interessant, was man da so alles finden kann,
obwohl die Kinder alles wegräumen vor mir, icke wäre nicht Kaylani, wenn ick nichts finden würde.
Sie geben sich echt Mühe damit ick nichts verschlucke, das gibt sonst bestimmt Bauchweh.
Mein Halsband ist auch soooo schön, freue mich auch darüber, aber es ist nervig. "Das wird schon", sagt Mama, und die Leine, ne ne,
aber da muß ick jetzt durch, weil Mutti sagt, dass es Pflicht ist, und icke ein folgsamer Hund sein möchte, tue ick das
natürlich auch.
Mein Essen wird immer so lecker zubereitet, dass ick in 5 Tagen die vorgeschrieben Menge an Gewicht zugenommen habe,
gestern, 25.05, war Wiegetag.
Meine Muttis sind stolz wie Bolle auf mich, das ick so´ne tollen Fortschritte gemacht habe, und das zeigen sie mir auch jeden
Tag mit viel viel Schmusen. Icke bin ein rundum glückerlicher Welpi und hoffe mal von meinen Geschwistern zu hören, wie es ihnen in der Zeit ergangen ist.
Das wär schön.
Ein Besuch bei Rafaela steht auch an in den kommenen Tagen, die wird staunen wie groß ick schon geworden bin.
So ihr lieben blogger, das war´s erstmal von mir, Kaylani, und meiner Familie.
Mail vom 25. Mai: Hallo liebe Cornelia,
hier ist die kleine Kaylani und wollte dir von meinem ersten beiden Tagen und Nächten in meiner neuen Familie erzählen.
Aber zuerst ein paar kleine Details:
Vor 4 Wochen besuchten mich meine jetzigen Eltern und erzählten mir, dass sie sich total in mich verguckt hatten.
Mhh, da war ja noch die Rafaela, die voll nett zu meinen neuen Muttis war, und die unterhielten sich lange, und es dazu kam, dass alle sich einigten.
Sie besuchten mich und durften mich vor einiger Zeit anfassen, und nochmal eine richtig kurze Zeit später, 20.05.12, waren sie endlich da
um mich abzuholen.
Die Cornelia, die auch bei meiner Geburt da war, fanden meine neuen Muttis auch voll nett,
Rafaela und Cornelia sind ja och zwee richtig nette, grins.
Leider hat ja mal alles ein Ende, und so langsam wurde es Zeit für mich einen neuen Abschnitt in meinem Leben zuzulassen.
Und los ging es. Es war eine coole Autofahrt, mir ist nicht´s passiert, kein Sabbern, kein Brechen.
Die Sonne war leicht nervig, dafür war die Klimaanlage das Highlight, hihi.
Zuhause angekommen war alles neu, aber erstmal meinen Muttis hinterher, die wissen, wo es lang geht und richtig schönes kühles Wasser, mhh,
wie lecker.
Habe ick ja nicht schlecht gestaunt, eine große Wohnung und ´nen Balkon und richtig viel Grün um mein Haus, Parks und ´nen Pool drin, das wird ein Spass.
Habe die Kinder der Familie begrüßt und abgeschlabbert, die Kinder mußten sich bei meinem Anblick so richtig das
Kreischen und Qieken verkneifen, damit ick ganz in Ruhe alles begutachten konnte. Tolle und liebe Kinder, behalte ick.
Anschließend haben meine Mams gesagt, icke soll mich ausruhen, und ick habe geschlafen, aber fragt nicht wie:
unter´m Tisch auf einer kühlen Mamorplatte, links herrum rechts rum und auf dem Rücken.
Bis jetzt kann ick sagen, nach zwei Tagen, ick fühl ma sauwohl hier.
Mein neuer Freund is Noppi, ein wirklich häßlicher Noppenball, aber urkomisch zum Spielen, meine Muttis lachen total viel mit mir.
Nach dem vielen Schlafen und Spielen und Fressen muß ick ja auch mal, und das klappt schon ganz toll. Habe noch nicht einmal hingemacht.
So meine liebe Cornelia, das war´s erstmal von meinen zwei Tagen in meiner neuen Familie, und Bilder gibt es auch.
Sei lieb gegrüßt von Kaylani und meiner Familie.
Mail vom 1. Juni: Hallo, hier meldet sich die Berliner Göre Kaylani zurück,
Leute, es war mal wieder eine aufregene woche hier!!!
Habe angefangen so richtig auf die Kacke zu hauen und meine Mami´s auf Trapp zu halten, aber dafür penne ick dann aber auch zum
Wegschreien.
In der Nacht schlafe ich schon schön durch, das findet meine Familie irre.
Wir waren viel mit dem Auto unterwegs, ich liebe es. War mit einkaufen - aber net alleine, meine Mama war mit vor´m Laden und hat auch gewartet.
Auf dem Rückweg sind wir einer Französin begegnet, muß urkomisch ausgesehen haben, alle Menschen um uns rum haben gelacht.
Mein Grundbefehl, am Straßenrand sitzen und warten, mache ick schon ganz alleine und für das rumsitzen bekomme ich zur Belohnung
noch Leckerlie, und ick muß sagen, ick habe gute Lehrer, allet ohne Zwang,
wenn ich nicht will, dann ist das auch okay, bin ja auch erst 10 Wochen alt.
In der Geduld liegt die Tugend, mein Mäuschen, sagen meine Mami`s.
Freitag war der Tag der Tage, der Park...
Erst war ick total schüchtern und mußte alles abschnüffel, weil ick die Ecke noch nicht kennengelernt hatte.
Aber als ick gesehen habe, dass meine Mamis da auch langgelaufen sind, mußte ich da gleich hinterher, und es war toll.
Habe rumgeschnüffelt, bin rumgerannt und habe den Rasen gemäht, mit
´ner Melone Rugby gespiel, hihi.
Leider dürfte ick nicht solange bleiben, weil ick war schon ganz schön knülle,
also ab nach Hause, Kraft tanken für den nächsten Blödsinn.
Zur Entspannung gab es ein lecker Lammohr.
So, werde mich für heute verabschieden und hoffe ihr habt den Bericht genossen.
Liebe Cornelia, liebe Leser, ick grüße euch und man schnüffelt sich wieder. Für Rafaela ´nen fetten Schlecker.
Eure Kaylani und Familie
Copyright © Ricarda Tragsdorf
am 5ten Juni 2012; Email Adresse
|
English Bulldog Treffen
NRW
Infos + Berichte
Impressum

Tel.: 05292 1291
Stus Blog
Wohnort

Cornelia Savory-Deermann, geboren 1945 in Wuppertal, hat seit inzwischen 37 Jahren
Englische Bulldoggen und ist Gründungs- und Ehrenmitglied des "Verein der Freunde Englischer
Bulldogs e.V.".
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Blog Leser-Spiegel
Herkunft der Blog Leser
Unser Tierarzt und
Bulldog Spezialist
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
Lichtenau/Paderborn
Standard des English Bulldog, gültig seit Oktober 2009
Cornelia´s Bulldogs
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Cornelia´s Bulldogs aus Künstler-Sicht
English Bulldog Welpen
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
und von Zeit zu Zeit Vorstellung guter Würfe:
Update: 21. 3. 2008
Allgemeiner Hinweis:
Betrugswarnung
Rechtsberatung Tierrecht
Kanzlei Fries
Zum Abonnieren empfohlen :
Tasso Newsletter
Kostenloses Online-Abo, alles für Hunde und den Tierschutz allgemein Wichtige erfahren Sie hier sofort!
Buchtipps
Unterhaltung, Gefühl, Kultur und Kunst
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Buchtipps
Haltung, Zucht und Gesundheit
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen,
daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb
distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten
und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen!
Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner
eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter
seinem eigenen Copyright.
Cornelia Savory-Deermann
|