Cornelias Bulldog Blog
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde Mai 2005 bis Mai 2015 jeden 2. Tag ein Beitrag Ab Mai 2015 Beiträge in unregelmäßigen Abständen
Die Links zu den thematisch sortierten Archiven sind in der Referenzspalte: |
|
Sonntag, Mai 22, 2022
Clara´s und mein Lieblingstal
Am Anstieg zum oberen Tal treffen sich zwei kleine Bäche, und dies ist unsere Lieblingsstelle. Der Weg bis dahin war immer wieder von in berauschender Fülle blühendem Schwarzdorn gesäumt.
Herrlich, wie sie es liebt sich ihre Umgebung immer wieder erneut vertraut zu machen. Man weiß ja nie, so in der Wildnis ;-)
Aber Blödes schon: Sie schnupperte am Ufer verdächtig an etwas herum.... Fuchskot befürchtete ich schon, brüllte "Pfui" und rannte hin. Ein großer Haufen, zuerst dachte ich spontan an einen Bär! Kein Fuchs jedenfalls, vermutlich ein Mensch :-(
Als Nächstes wollte ich ein wenig im zur Zeit zwar wasserleeren, aber wilderem nördlichen Bachbett hochsteigen, das hier abzweigt.
![]() Die Veilchen regten mich an tags darauf nach Blankenrode ins NSG der Bleikuhlen zu fahren. Ich wollte wissen, ob die so prächtigen Galmeiveilchen dort auch schon blühen.
![]()
Donnerstag, Mai 19, 2022
Clara´s Lieblingslandschaft
Und ich hatte zwischendurch auch wieder erstaunliche Wurzelwerke bewundert. Sie überfiel mich, hörte nicht auf meine Füße zu packen... ich mußte laut werden: "NEEEIIIN" - und sie mit Stock-ins-Wasser-werfen mühsam ablenken. Sie wollte, dass ich mit ihr gemeinsam ausflippe. Gefühlt tat ich es ;-)
Bei Blankenrode verläuft die junge Altenau sanft und still in einem weiten, flachen Tal. Zunächst wanderten wir dort durch einen Wald, in dem wir mit Bärlauch bewachsenen feuchte Senken umrundeten. Alte, lange Brombeerranken mit jungen Blättchen bedeckten dort den Boden, ich blieb in einer wie in einer Fußangel hängen und fiel auf die Nase; aber der feuchte, blumige Waldboden war weich, außer nun auch dreckig zu sein war mir nichts passiert :-) Also starteten wir beide eine Säuberungsaktion am klaren Altenau-Wasser ;-)
![]()
Montag, Mai 16, 2022
Welpenernährung steht im Zusammenhang mit späteren Allergien des Hundes Quelle: ScienceDaily (Nov. 18, 2021)
„Welpen, die im Welpenalter mit rohen Kutteln, rohem Organfleisch und menschlichen Essensresten gefüttert wurden, zeigten im Erwachsenenalter signifikant weniger allergie- und atopiebedingte Hautsymptome. Auf der anderen Seite, bekamen Welpen keine rohe Kost und nahmen den größten Teil ihrer Nahrung als Trockenfutter zu sich, d. h. Knabbereien, süße Früchte und hitzegetrocknete Tierteile, wiesen sie im Erwachsenenalter signifikant mehr allergie- und atopiebedingte Hautsymptome auf", sagt die Teamleiterin der DogRisk-Forschungsgruppe, Dozentin Anna Hielm-Björkman von der Fakultät für Veterinärmedizin, Universität Helsinki.
„Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Rohfutterkomponente der positive Gesundheitsförderer war“, sagt Hielm-Björkman, „und dass sogar nur 20 % der Ernährung aus Rohfutter gesundheitliche Vorteile bringen.“ Zusätzlich zu den vorherigen Variablen zeigte sich bei Welpen, die tote Tiere im Freien fraßen, d. h. „luftgetrocknetes Rohfutter“, als Erwachsene auch eine Abnahme der Häufigkeit von mit Allergien und Atopie verbundenen Hautsymptomen.
Daten für die Studie: Das DogRisk-Team verwendete Antworten, die Hundebesitzer in einer Online-Fütterungsumfrage (nur auf Finnisch) zur Ernährung ihrer Welpen im Alter von 2 bis 6 Monaten gegeben hatten. Um eine umgekehrte Kausalität zu vermeiden, d.h. Zusammenhänge zwischen dem erstmaligen Auftreten der Krankheit und der damit verbundenen Ernährungsumstellung zu untersuchen, wurden nur gesunde Hunde über 3 Jahre (n = 2864) als Kontrollhunde ausgewählt, während die ausgewählten Hunde mit der Krankheit (n = 1158) ein Jahr oder mehr älter waren. Angepasste Regressionsmodelle erklärten die Zusammenhänge zwischen der Krankheit und den Nahrungsmitteln, während die Zusammenhänge zwischen allergie- und atopiebedingten Hautsymptomen und den verschiedenen Ernährungsweisen die vorherigen Ergebnisse untermauerten.
![]() Meine Anmerkung: Kauft nur Welpen von verantwortungsvollen und über Ernährungsfragen gut informierten Züchtern. Besserwisser und Geizhälse unter ihnen erzählen viel... Ich kenne einen Fall da bekamen die Welpen, nachdem sie abgestillt waren, unter Anderem Trockenfutterproben verschiedenster Hersteller. Begründung: Das sei gut zur Eingewöhnung, da viele Besitzer sie später so ernähren würden. Es gab leichtes Darmbluten, was hingenommen wurde.... Nun, das sich bei Welpen noch aufbauende Darm-Immunsystem nahm Schaden. Einige der Welpen entwickelten nicht genug Widerstandskraft gegen Demodex-Milben. Aber die Züchterin hatte über die Proben Geld gespart!
![]() Humor: Ess-Wettbewerb, der LINK :-)))
![]()
Freitag, Mai 13, 2022
Ostern - und die Welt ergrünte
Die Gartenmöbel hatten wir aus dem Keller geholt und die Laube eingerichtet; der Garten wurde wieder zum persönlichen Lebensbereich. Und Wald wie Flur erblüten und grünten innerhalb von ein, zwei Tagen... Wie herrlich: "also auf und hinaus, liebe Clara" :-)
Im Bündeltal, dort wo Windriesen im Februar mit Bäumen Mikado gespielt hatten, stiegen Clara und ich am Ostersonntag auf die Bündelhöhe; wir wollten einen Rundweg machen, das heißt über den Talweg zurück.
Beim Friseur erfuhr ich dann am Ostersamstag, dass die dort vom Wintersturm gestürzten Riesenfichten von Männern aus dem Dorf entzweigt und entastet worden waren. Als Holzfutter für die Osterfeuer hatten sie diese abgesägt und zu den Feuerplätzen hin geschafft. Eine schöne Idee, dachte ich. Der obere Bündelweg war also jetzt wieder frei.
Ostermontag ging ich vormittags mit Clara einen einsamen Rundweg ein paar Kilometer südlich unseres Dorfes durch den Helmerwald. Uns begegnete nur ein Jäger, der mich wegen Clara vor Fuchbandwurm und Staupe warnte. Im letzten Jahr seien 60 % der Jungfüchse an Staupe gestorben... traurig! Er erklärte mir auch, wo ich eine bewohnte Dachsburg finden könnte. Clara stand derweil unangeleint brav neben mir. Der Jäger war beeindruckt von ihrem vorbildlichen Verhalten. Er war mit einer Wildkamera unterwegs und als ich fragte um welche Tiere es ihm ginge, sagte er verbittert "um wildernden Hunde. Es wurden gerade zwei Rehe gerissen." "Schlimme Hundehalter kennen Sie sicher genau so wie ich!" Ja, kenne ich :-(... Meinem fragenden Blick antwortete er sogleich "Nein, erschossen wird hier kein Hund. Sie werden eingefangen und kommen ins Tierheim. Die Haltersuche usw. wird dann amtlich erledigt." Wir wünschten uns dann gegenseitig noch "Frohe Ostern" :-)
![]()
Dienstag, Mai 10, 2022
Nicht jedem Wasser kann man trauen...
Aber zu ihrer (und meiner) Überraschung verwandelte sich das Wasser im abwärts des Weges gelegenen Bach gleich nach ihrem ersten Schritt darin zum Moorbad! Offensichtlich besteht der Bachgrund hier nur aus weichem, feinem Humus, es liegt kein Gestein unter dem vermoderten Laub.... Ich war froh, dass ihr selbst das nicht gefiel! Sie verließ diese aufgewirbelte Erdsuppe wieder zügig. Ich habe es übrigens noch nicht erlebt, dass sie ihre Nase direkt in Erde hinein steckt, geschweige denn in ihr gräbt. Sie schnuppert nur im Gras - zum Beispiel auch um Mauselöcher herum - das reicht ihr als Info.
In diesen stets fließenden Quellbach geht sie gerne hinein. Wir trinken auch immer beide von seinem köstlichen Wasser. Radfahrer und Wanderer füllen sich hier oft ihre Flaschen ab.
![]() Aktuelle Warnung vor Zecken als Überträger der Babesiose Das "Westfalenblatt" informierte (6.5.22), dass neuerdings Zecken in Bayern und Brandenburg die Babesiose übertragen. Diese der Malaria ähnliche Krankheit ist für Mensch und Hund gefährlich. In Brandenburg sind bereits nachweislich Hunde an Babesiose gestorben. LINK
![]()
Samstag, Mai 7, 2022
Wurzelwerk - oder Clara flippt vor Begeisterung aus :-)
Es war Mitte April, der Bach im Grund plätscherte leise. Er wird nicht nur durch Regenwasser gespeist, sondern es gibt auch kleine Quellen. Durch die noch blattfreien Äste der Buchen hindurch sah ich, wie unglaublich starke, frei gewaschene Wurzeln am hohen Bachufer ihre Bäume immer noch aufrecht hielten.
Clara war begeistert mich so halb im Wolfsgang zu erleben. Sie zerrte vor Aufregung über mein Mitmachen an meinen Schnürriemen und am Hosenbein, flippte einfach aus! Dies war IHRE Welt, und ich begleitete sie :-)
Dazu mußte ich mich an einer Stelle zwischen zwei altbemoosten, fast aufeinander gefallenen Stämmen bäuchlings durchquetschen. Clara lief einfach den Hang halb hoch, beobachtete meine Bemühungen fasziniert, und kam dann die Stämme oben umrundend wieder runter. Ich mußte über uns lachen :-)
![]()
Mittwoch, Mai 4, 2022
Aufräumarbeiten und Frühlingsboten im Wald
Nun, zunächst stiegen wir ab zum Bach im Talgrund. In ein paar Wochen wird das wegen des dann dicht zugewachsenen Brombeer- und anderen Gestrüpps nicht mehr empfehlenswert sein.
Dort ist einer meiner Lieblingsplätze: eine Bank direkt am Bach neben einer Wanderer-Holzbrücke. Ja, hier hatten die Februarstürme wortwörtlich gewütet: die Bank war von umgerissenen Tannen zertrümmert, die Brücke beschädigt, aber noch unter der darüber liegenden Tanne - wenn man es unbedingt wollte - überquerbar...
![]() Drei Wochen später - nach den Schneetagen Anfang April - fuhr ich mit Clara wieder zu diesem Tal: ich hoffte wieder auf die ersten Prachbecherlinge des Jahres. Und die ersten paar roten Becher waren direkt an einer kleinen Regenwasserrinne aus der Erde herausgebrochen! Ich freute mich über sie und auch die Weidenkätzchen als Frühlingsboten :-))
Clara war vor mir her gelaufen und hatte die tote Schnepfe zu meinem Erstaunen gar nicht beachtet. An Aas ist sie nämlich eigentlich interessiert. Erst als die Waldschnepfe fotografierte kam Clara zurück, schnupperte kurz daran, und auf mein "nein" hin lief sie gleich wieder den Weg weiter vor. Sie hatte mir ja einmal eine verletzte, lebende Taube ins Haus gebracht und auf den Schoß gelegt... (Siehe Beitrag vom 13. Sep. 2020) Sie hat ihre eigene Weltanschauung ;-)
![]()
Sonntag, Mai 1, 2022
Freundschaft zwischen Bulldog und Fuchs
![]() Allen Leserinnen und Lesern einen schönen Mai-Feiertag. Heute gilt der 1. Mai als Tag der Arbeit, ursprünglich war er der Liebe gewidmet. Spuren dieser Tradition finden sich zum Beispiel noch im Maibaum, einem erotisches Symbol. Für mich ist er darüber hinaus ein Tag der Liebe zur Natur und des Dankes für die vielen unterschiedlichen Freuden und Chancen, die sie an alle verschenkt.
![]()
Donnerstag, April 28, 2022
Drei Tage Frühlingsschnee
Ich glaube der inzwischen sehr nasse Schnee fühlte sich für sie wie Schlamm an, und den meidet sie grundsätzlich als unerwünscht. Mich freut das, so verdreckt sie entschieden weniger bei nassem Wetter und auf pfützigen Wegen.
Gefangen hat von all meinen Bulldoggen aber noch keiner auch nur eine Maus. Naja, das Futter zuhause schmeckt vermutlich besser, denke ich jetzt einmal ganz menschlich ;-) Dazu mag ganz bulldoggisch kommen, dass Jagen einfach keinen Sinn macht (Ausnahmen bestätigen die Regel), solange Herrchen oder Frauchen nicht jagen. Dann siegt die Rudelverbundenheit, wie meine erste Bulldogge Ziska mir bewies, als ich sie einmal auf eine Drückjagd mitnahm.
Clara liebt die Sonnenwärme. Während ich vor einem gewaltig großen Wurzelteller ein Selfie machte, rollte sie sich ein paar Meter weiter am Wegesrand im Schnee wie auf einer Sommerwiese glücklich herum. Als ich mich aus dem Dickicht um diesen hoch aufragenden Wurzelteller heraus gearbeitet hatte, um sie zu fotografieren, sprang sie auf und kam schwanzwackelnd auf mich zu. Also gibt es leider keine Bilder von ihrem sonnigen Schneespaß.
![]()
Montag, April 25, 2022
Weihnachten und Ostern fielen auf einen Tag: den 1. April !
Es kribbelte mir in den Füßen, ich wollte raus in den Schnee, in etwas höheren Schnee als er im Garten lag. Es schneite nur leicht, die Straßen waren alle frei, also los nach Blankenrode in den höher gelegenen Wald! Es war windstill und der Schnee ruhte dick auf allen Ästchen und Halmen. Was für eine wunderschön verzauberte Welt, und darin eine ausgelassene, hingebungsvoll fröhliche Clara.
Clara fand das angenehm, jedenfalls lief sie fröhlich los und schüttelte sich kein einziges Mal - ganz anders als bei dem Schneeregen im Garten kurz zuvor. Allerdings blieb sie auf dem Weg, explorierte nicht wie sonst schon mal gerne ein wenig im Gelände herum; ich vermute, weil sie den Grund unterm Schnee nicht erkennen konnte. In Wasser geht sie auch nur hinein, wenn sie den Grund sieht und abschätzen kann, wie tief es ist.
Ein Busch hatte schon zu grünen begonnen, er beugte sich tief unter der Schneelast. Der Schnee hatte seine jungen Blätter geschützt, sie zeigten keinerlei Frostschaden.
Clara rannte viel herum, immer wieder forschend voraus und dann begeistert zu mir zurück rennend. Auf ihre Art erzählte sie mir von der Relevanz ihrer Erkundungen. Wie schön sie bei mir zu haben :-)
![]()
Archivierung: Die Bulldog-Blog-Beiträge bleiben circa 4 Wochen auf DIESER Seite. Danach kommen die wichtigen, informativen, besonders lustigen und die Gastblogger-Beiträge ins jeweils entsprechende Archiv. Die Links zu den Archiven sind oben rechts in der grauen Referenzspalte.
![]()
Montag, Oktober 1, 2018
Redaktionelles: Dieser Blog
Nachdem auch Kosmo gestorben ist, überlegte ich zunächst den Blog zu schließen, aber er ist mir selbst und vielen Anderen doch solch eine Freude, dass ich ihn etwas reduziert weiter führen werde. Er ist nun neben Frieda und Kosmo auch unserer neuen Hündin Clara "Elisa Clara vom Urstromtal" gewidmet :-) Und - GastbloggerInnen sind nach wie vor herzlich willkommen.
![]()
Montag, Mai 11, 2015
Zehn Jahre Bulldog-Blog - und: Die wichtigsten Schritte für das Überleben des Englischen Bulldogs sind getan.
Im Blog wurde auch immer wieder über das Elend informiert, welches dem Englischen Bulldog Zucht, Mode und Geldgier antaten und auch noch antun. Die Aufklärung über rasseschädigende, den Genpool ausdünnende Züchtungs-Methoden tut Not, einmal im Sinne der gezüchteten Hunde selbst, aber auch für ihre Käufer ist sie wichtig. Züchter setzten oft wirtschaftliche Zucht-Prioritäten, deshalb ist der "Druck des Marktes" entscheidend. Und Aufklärung über die sadistische Quälerei, die Massenzüchter ihren "Zuchthunden" antun, ist noch wichtiger. Nicht gerade wenige Menschen entscheiden über den Preis und ahnen nicht, was hinter "Billigwelpen" für ein grausames, verzweifeltes Elend steht.
Insbesondere danke ich Isabelle Borgert für ihre spannenden, so informativen wie humorvollen Beiträge. Sie ist unsere aktivste Gastbloggerin: seit September 2007, also schon 7 1/2 Jahre lang, können wir regelmäßig circa zwei Beiträge pro Monat von ihr genießen :-) Danken möchte ich auch allen Leserinnen und Lesern, die mit oft einzigartigen Fotos, Witzen oder auch Links diesen Blog wesentlich bereichern. Danke auch an meinen lieben Stu, der mir immer technisch zur Seite steht, und ohne den dieser Blog gar nicht erst begonnen worden wäre.
![]()
Die wichtigsten Schritte für das Überleben des Englischen Bulldogs sind inzwischen getan:
Auf diesem Hintergrund nehme ich dies 10-jährige Blog-Jubiläum zum Anlass, ihn in Zukunft nur noch in reduzierter Form weiterzuführen, es wird mittelfristig auf vielleicht 2 Beiträge pro Woche hinauslaufen. Das Meiste über den Bulldog aktuell und über seine Vergangenheit ist gesagt - und in den Blog-Archiven zu finden :-) ![]()
![]()
|
Blog-interne Suchmaschine
HIER![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291
Cornelia´s Tierbuch:
Seit Mai 2005 haben die Bulldogs hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen.
Der jeweilige Autor behält sein Copyright an Bildern und Text, gibt aber Cornelia ein unwiderrufbares Nutzungsrecht für
Veröffentlichungen in diesem Blog.
BLOG GESAMT-
Neue Beiträge bleiben circa 4 Wochen auf DIESER Seite.
Wir und unser Engl. Bulldog: INHALTSVERZEICHNIS --> HIER !
Pflege und Nahrung:
Verschiedenes rund um den Engl. Bulldog: INHALTSVERZEICHNIS --> HIER !
Ina und Anke Teloudis Rafaela Schuda Isabelle Borgert Doris Ehrenstein Sabrina Schmidt Alexandra Bombek Zsuzsa Feldenkirchen Martina Stolp Xenja Buner Conny Ebert Evelyn Riesen Silvia Haupt Susanne Nas Silvia Wolf Johannes Stahl Anton Bellwald Alexander Esch Sascha Martin Sam Rymer Chrissi Probst Peter Pongratz Ilona Tetzlaff Katharina Kaiser Constanze Güttler Elke Bederke Edgar v. Ganzki Christian Schmadtke Esmeralda Gotzes Murat Karakaja Weitere Gastblogger
Mit Skizze: HIER
"Clara Lee Savory"
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |