Cornelias 'Bulldog Blog' ...
![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
Archiv: Beiträge ab 2005 zum Thema
Pflege und Vorsorge
Zur Hauptseite LINK HIER !
![]()
Sonntag, Dezember 15, 2013
Heute berichtet Gastbloggerin Isabelle Borgert Erfahrungen mit dem Kastrations-Chip
Nur, der liebe Gatte hat die Bälger ja auch nicht den ganzen Tag um sich rum und muss sich um die "Alltagslogistik" kümmern. Ich gebe allerdings zu, wohl habe ich mich auch nicht gefühlt, als mein Junge dieses Ding dann eingeschossen bekam... Minnie-Mouse wurde läufig, und so wie sie im normalen Leben auch ist, verlief die Läufigkeit vollkommen unkompliziert. Die "gefährlichen Tage" waren bei ihr klar zu definieren, nur in dieser Zeit konnte sie nicht in die Hundekita. Hätte ich dieses so unkompliziert erwartet, wäre ich auch mit Dicki fertig geworden, nun denn, der Chip war drin!
Nein, ich wusste von Anfang an, am Alter konnte es nicht liegen - ein Hund wird nicht innerhalb von wenigen Wochen alt. Dickis Lebensfreude war definitiv nicht mehr da. Sollte es daran liegen, dass unsere Püppi nun erwachsen war? Oft setzen sich alte Hunde ja dann ab, und unsere Drei praktizieren eine gesunde Rudelstruktur.
Tja, und neulich - plötzlich fing Dicki an, wieder zu markieren - Willis Sauenfell im Wohnzimmer wurde angegriffen, durchs Haus gezerrt und angepinkelt. Innerhalb von genau drei Tagen wurde aus dem Jungen wieder der, den ich seit 8 Jahren kenne. Wir gingen Spazieren und Dicki rannte uns voraus - das gab es fast ein Jahr nicht mehr. Und es war möglich, ihn wieder zu kontrollieren... ein Menschenfreund war er noch nie, aber er ließ sich immer beherrschen. So auch jetzt. Dann fing er an, mit seiner Kleinen durchs Haus zu rennen und das Sofa fast umzuschmeißen. Und..... Seine "Eierchen" sind wieder da.
Kurzum, die Spaziergänge sind anstrengender, denn ich habe zwei wilde Hummeln zu kontrollieren und 60 kg, die gemeinsam zu allen Schandtaten an der Leine hängen, muss man halten können. Aber sie bringen wieder Spaß!! Dass die Hormone so wirken können, hätte keiner von uns gedacht. Es liegt sicher auch an dem Charakter "Caligula", der immer schon dazu neigte, Dinge, die er an sich nicht einordnen konnte, "überzubewerten". Als er einmal eine harmlose Verstopfung hatte, schrie er beim "Geschäftmachen" das halbe Dorf zusammen, ebenso brachte eine Ohrenentzündung Dicki so in Rage, dass er unseren Duggy angegriffen hat und ein vertretenes Beinchen im Welpenalter bringt ihn heute noch dazu, bei Unwohlsein heftig zu humpeln. Ich denke, der Hund konnte die körperlichen Veränderungen nicht einordnen und hat dementsprechend fehlreagiert. Auch Caligulas Körper hatte sich innerhalb von ein paar Tagen verändert: Cornelia stellte ja bei ihrem letzten Besuch fest, dass Dicki zu dick sei.
Anbei habe ich einen guten Beitrag im Internet gefunden, leider nur in Auszügen. Ich denke, man muß abwägen, welche Form und ob überhaupt, eine Kastration nötig ist. Amira lasse ich "die Hundepille" spritzen. Trotz aller kritischen Stimmen, habe ich mit der Methode die beste Erfahrung gemacht - und Miechen zeigt keinerlei Probleme damit. Eine regelmäßige Kontrolle und Aufsicht, z.B. über das Trinkverhalten, Temperatur etc lassen auch das Risiko einer Gebärmutterentzündung nicht höher einschätzen, als bei einer komplett unbehandelten Hündin. So wie Dicki sich benimmt, haben wir jedenfalls noch ein paar Jahre gemeinsam vor uns. Endlich leuchten seine Augen wieder und er hat seinen kindlichen Dicki-Blick drauf!
![]()
Samstag, Juni 8, 2013
"Vermiculite D6" gegen Zahnstein
"Vermiculite D6" ist ein ganz wundervolles Mittel gegen leichtere Gelenkprobleme, da es die Produktion der Gelenkschmiere fördert: diese wird 1. wieder reichlicher und 2. in ihrer Konsistenz gleitfreundlicher in den Gelenken wirksam. Man kann sagen, alles läuft dadurch "wie geschmiert". Bewegung schmerzt (Hund wie Mensch) nicht mehr, das Humpeln endet.
Die wasserbindende Wirkung von "Vermiculite D6" wirkt nicht nur bei der Produktion von Gelenkschmiere, sondern offensichtlich auch bei der Speichelproduktion. Je weniger stark der einzelne Speicheltropfen mit den Ablagerungen bildenden Substanzen angereichert ist, um so weniger kann sich Zahnstein bilden! Dann fiel mir auch ein, dass ich mich neulich über Friedas zahnsteinfreies Gebiss wunderte, denn früher hatte sie immer welchen.... Aha, Frieda bekommt seit längerer Zeit, genauer gesagt seit sie ihre Kniezerrung hatte, täglich "Vermiculite D6". Knie seitdem ok - und zahnsteinfreies Gebiss! Der Zusammenhang ist mir jetzt sonnenklar :-)
![]()
Sonntag, Oktober 7, 2012
Bulldog-Frischluft ;-)
Blähungen sind Fäulnisgase, die sich beim Verdauungsprozess übermäßig bilden können. Das bedeutet, als erste Maßnahme sollte ein Futterwechsel überlegt werden. Hier heißt es: "probieren geht über studieren". Denn man kann nicht sagen, dass grundsätzlich mehr Frischfutter, Dosenfutter oder Trockenfutter zu extremen Blähungen führen. Eine geschädigte Darmflora, z.B. nach Antibiotikagaben, könnte auch Ursache sein. Beim Tierarzt gibt es Pasten, die sehr schnell eine gesunde Darmflora regenerieren. Der gegenteilige, oft unterschätzte Grund für exzessive Blähungen kann auch das überschießende Wachstum von Darmbakterien sein. Das ist häfig bei entzündlichen Darmkrankheiten der Fall. Dieses Problem kann mit Atemtests erkannt und mit Antibiotika behandelt werden. Längerfristig kann die Einnahme sogenannter Probiotika, etwa Joghurt oder Kefir, die Lage entschärfen: sie können geruchsproduzierende Bakterien durch weniger geruchsintensive Bakterien ersetzen. Ich gebe Kosmo und Frieda schon lange Zeit in jede Futterportion Kefir dazu. Sie lieben den Geschmack sehr - und seitdem pupst Frieda so gut wie nie, und Kosmo sehr viel seltener als früher.
Hier ein lustiges Video zum Thema: der Bulldog versteckt sich am Ende vor seiner eigenen "Knallerei" unterm Schrank!
![]()
Mittwoch, Juli 25, 2012
Was man einem Bulldog nicht geben sollte
Dies alles sind Kleinigkeiten, die Sie leicht beachten können, um Ihren Bulldog zu schützen.
![]()
Freitag, Januar 27, 2012
"Bullig, bulliger - Bulldogge"
Einen Grund der Überfettung so vieler Hunde sehe ich in der Faulheit ihrer Besitzer. Sie bewegen ihren Hund - und sich selbst - einfach zu wenig, nach dem Motto: Lieber den Hund durch ewige Leckerli ruhigstellen, als ihm genug Bewegung zu verschaffen. Ein anderer Grund der Überfütterung könnte sein, dass der Bulldog wie ein Baby "überbemuttert" wird, das heißt seine Besitzer können nicht in seine bettelnden Augen sehen, ohne ihm nachzugeben... Häufiger scheint diese spezielle Kategorie der Hundehalter auch selbst eine Eß-Problematik zu haben.... und deshalb fällt es ihnen so schwer, ihre Hunde auf Schmalkost zu setzen... Abnehmen läßt sich nur durch Kalorien-Reduktion. Und damit statt Fett nicht nur Muskelmaske abgebaut wird, muß gleichzeitig für mehr Bewegung gesorgt werden.
![]()
Dienstag, Juli 19, 2011
Homöopatische Therapie-Erfolge gegen Würmer
Wurmkur:
"Wir hatten neulich einen Vortragsabend im Dackelclub über Homöopathie für Hunde.
Der vortragende Tierarzt nannte Abrotanum D2 auch für eine Wurmbehandlung:"Abrotanum D2" 3mal täglich 5 Globuli auf die Mundschleimhaut (hinter die Lefzen) geben; mindestens 14 Tage lang. Drei mal täglich, mindestens 14 Tage lang, 5 Globuli hinter die Lefze ins Maul geben. Das Milieu des Darm wird durch das Mittel so verändert, dass sich Parasiten nicht mehr wohl fühlen. Falls Würmer da sind, kann man sie deshalb nach ca. 2 Wochen im Kot sehen. In diesem Fall sollte man die Kur um einige Tage verlängern. In "Unsere Hunde gesund durch Homöpathie" von H.G.Wolff (siehe Referenzspalte rechts) wird dieses Mittel gegen Darmparasiten auch genannt.
Empfehlung:
Ich habe das Mittel getestet. Zwei mal nach einer Behandlung habe ich eine 3-Tages Kotprobe einschicken lassen. Es war nix drin.
Auch in unserem Club hat es sich wirklich bewährt.
Meine Heipraktikerin bestätigte mir die gute Wirksamkeit dieser homöopatischen Wurmkur.
Die chemischen Wurmmittel seien nicht ohne Nebenwirkungen. Sie könnten u.U. sogar zu dauerhaften Schäden führen.
Sie behandelt alle ihre Hunde ganz natürlich. Geht noch nicht einmal impfen -
nur die 1. Impfung lässt sie machen. Danach nix mehr. Ihre Hunde sind alle alt geworden. Sie füttert aber auch kein Fertigfutter....""Unsere Hunde gesund durch Homöpathie" von H.G.Wolff, Man sollte es als Nachschlagewerk im Haus haben. Immer mehr Menschen bevorzugen für sich und für ihre Hunde homöopatische Medikamente; auch ich. Natürlich ist diese Behandlungsform nicht in jedem Fall indiziert. Bei manchen funktionalen System-Störungen aber ist sie sogar oft als einzige wirksam. Link zu "Abrotanum" in der Homöopathie: HIER
![]()
Samstag, Juli 9, 2011
Renato besuchte Tahila - und ein Appell zum Schlanksein
A propos "dick":
Liebe Leser und Leserinnen, -bitte haltet Eure Bulldoggen schlank. Der Rippenbogen sollte deutlich zu sehen sein! Übergewicht belastet nicht nur die Gelenke übermäßig, sondern die inneren Fettablagerungen beengen auch Herz, Hals und Lunge.....
Es gibt genügend "Light"-Produkte für Hunde auf dem Markt.
Dafür schmuste Sherlock (früher Jamiroquai) um so mehr mit ihr :-)) Sherlock ist ein ganz toller Name für einen Bulldog, meinen wir. Kompliment Zsuzsa für diese Namensidee!
![]()
Dienstag, April 26, 2011
Heute empfiehlt uns Gastbloggerin Anke Teloudis Zecken-Vorsorge !
Alle Jahre wieder... ... ... Zecken ! -Auch wenn wir es Alle längst wissen, im Alltag geht das Bewusstsein für die Gefahren, die durch Zeckenbisse drohen, leicht unter. Deshalb "alle Jahre wieder" unsere Bitte, die Vorsorge gegen Zeckenbisse Rot im Kalender zu markieren. In den letzten Jahren verbreitet sich in Deutschland die Auwaldzecke, sie ist im Vergleich zum einfachen Holzbock recht einfach an ihrem "Muster" zu erkennen. Ein großer Teil dieser Zecken überträgt die sogenannte Hundemalaria, die BABESIOSE. Eine ernste Erkrankung, die unbehandelt oft tödlich verläuft. Das Verbreitungsgebiet dieser Zecke war bereits 2005 erschreckend groß... ... heute muss man von einer Verdoppelung ihres Vorkommens ausgehen. Sicherheit, weil man nicht in den dargestellten Bereichen wohnt, gibt es nicht! Einzig Vorbeugung kann unsere Hunde - und uns - wirksam schützen. Hat sich doch einmal eine Auwaldzecke festgebissen: bitte Datum notieren, falls es in der Folge zu Krankheitszeichen /Unwohlsein des Hundes kommt, erleichtert das die Diagnosefindung sehr. Mehr über Diagnose und Behandlung der Babesiose: HIER! und HIER!
C.S.D.: Eine ergänzende Anmerkung: -
Das beliebte und bekannte Mittel zur Floh- und Zeckenvorsorge "Frontline" ist nach Aussage unseres Tiergesundheitszentrums Söhl gegen Zecken so gut wie nicht mehr wirksam, da diese weitgehend immun dagegen geworden sind. Als das z.Z. wirksamstes "Spot on Mittel" wird "Advantix" genannt.
![]()
Freitag, Januar 28, 2011
Heute eine Empfehlung von Gastbloggerin Doris Ehrenstein Zähneputzen
Die Inhaltsstoffe (Ingredients):
![]()
Sonntag, Januar 16, 2011
Heute ein Bericht von Gastbloggerin Doris Ehrenstein Berta und das Nägelschneiden
Um es kurz zu erklären, ich lasse mir meine Pfotennägel nicht schneiden. Es ist immer äußerst aufregend für alle; ich beisse um mich (ich bin sehr schnell) und meistens treffe ich Doris, sie geht dann mit Pflaster nach Hause.
Gestern wurde ich nun auf den Tisch gehoben, die Beine kamen durch die Löcher - ich lag da platt wie eine Flunder - und festgeschnallt. Marlene, die mir die Nägel sonst auch immer schneidet, saß wohl unter mir, ich konnte sie und das fürchterliche Nagelschneidegerät nicht sehen. Das war Marlenes Glück. Sie meint, es wäre auch mein Glück, denn im Nu waren meine Nägel an den Hinterbeinen geschnitten, ohne dass ich das bemerkt habe! Jetzt kamen die Vorderfüße an die Reihe. Es hat wieder geklappt, bevor ich mich aufregen konnte! Ich bin nämlich an den Vorderfüßen sehr empfindlich! Geklappt hat es aber erst nach erneutem Festschnallen, denn wo meine Vorderfüße waren, da war eine Strebe, darauf konnte ich mich abdrücken und schon saß ich auf dem Brett. (Die Strebe kommt weg, sagt Marlene.) Diese Geschichte ist für alle Bulldogs, die das gleiche Problem haben wie ich. Berta PS. Willie war auch mit und hat bei der Prozedur zugeschaut. Er setzte sich hin, gab Pfötchen und ließ seine Nägel problemlos kürzen. Ich bin eben eine besondere Bulldog-Dame!
PPS. Doris hat (für mich!) einen
Luxus-Nagelschneider gekauft; die zeigt - wie eine
Ampel - an, ob sie meinen Nerv
beim Schneiden treffen würde: "Rot" blinkt dann auf! Und "Gelb" blinkt, wenn mein Nerv noch ziemlich nah an dem
grausigen Ding dran ist. "Grün" erscheint, wenn ich mit Sicherheit nichts merken würde....
Aber wer weiß das gewiss? !! PPPS. HIER! kann dieser Nagelklipper in Europa bestellt werden.
![]()
Dienstag, November 9, 2010
Was Hunde so alles schlucken...
Der Kleine hatte ein Stück Kunststoff-Tapete abgerissen und möglicherweise saß das nun in seinem Darm fest .... Jedenfalls bekam er riesige Bauchschmerzen. Sonia und Andre brachten ihn zu Peter Söhl.
Vor das Tapetenloch zuhause brachte Andre, um eine Fortsetzung von Renatos Tapeten-Entfernungs-Arbeit zu verhindern, eine Holzverkleidung an ;-) HIER Ein Video vom entspannten und fremdkörperfreien Renato :-) Am gleichen Tag erlebte Renatos Vater, Beebob, ähnliches wie sein Sohn! Die Augen traten ihm fast aus den Höhlen und er krümmte sich vor Bauchschmerzen. Ab in die Berliner Klinik! Dort angekommen stieg Beebob aus dem Auto - locker, frei und grinsend ;-) Bernd Schuda war fassungslos.... Hatte Beebob simuliert ?! Rafaela fand dann eine Erklärung: Beebob hatte im Garten am Vortag eine schon in Gärung übergegangene Quitte gefressen.... und die hat ihm quersitzende Pupse eingebracht... und die taten höllisch weh... beim "Schaukeln" während der Autofahrt hatten sie sich dann wohl gelöst... ;-)
![]()
Dienstag, April 29, 2010
Pflege trockener Nasen
Unser Tierazt Peter Söhl gab mir vor ein paar Wochen eine Tube "VetGold" zum Ausprobieren für Kosmos Nase. Nach dieser Zeit kann ich nun sagen, dass sie gleich gut wie Kokosöl die Nasenhaut weich hält, aber so gut wie geruchsfrei ist. Vielen Danke Peter! "Vet Gold" - gegen trockene Haut - besitzt eine tolle Wirkstoffkombination: - Mineralien aus dem Totem Meer - Avocadoöl - Pflanzenextrakte: Aloe Vera; Calendula; Symphytum
Doris Ehrenstein mailte heute, dass es in den USA auch eine sehr wirksame Salbe gegen trockene Nasen -
auf rein pflanzlicher Basis - gibt: "Snout Soother" !
Eine Leserin maillte: Bei rissigem, trockenem Nasenspiegel kann dies in der Homöopathie gerne auf ein
Zeichen von Schildrüsen-Unterfunktion hindeuten...
![]()
Sonntag, April 11, 2010
Heute warnt Gastbloggerin Anke Teloudis Gefahr durch Zecken
Es ist fast unmöglich, seinem vierbeinigen Freund einen 100% igen Schutz vor Zecken zu geben…, aber wir sollten unser Bestmögliches versuchen, es den gefährlichen kleinen Spinnentieren so schwer wie nur möglich zu machen :
Unseren Vierbeinern und uns Allen einen wunderschönen, zeckenarmen Frühling.
![]()
Donnerstag, März 5, 2009
Heute schreibt Gastbloggerin Anke Teloudis Warnung vor Wildbienen
Cornelia, wenn Du es irgendwo unterbringen kannst, stelle doch bitte eine Warnung vor den Gefahren des Vorfrühlings in den Blog. Folgendes ist passiert :
Kurz in ihr Maul geschaut und eine ganz kleine Schwellung in der Lefze entdeckt. SOFORT - auf Verdacht - eine Antihistamin-Tablette gegeben (bei starker Schwellung sind 2 die richtige Dosis) und danach ein Vanilleeis lutschen lassen. Das größere Drama ist wohl dadurch ausgeblieben..... 1 Std später war nur noch ein roter Fleck an der Innenseite der Lefze i.H. Reißzahn zu sehen :)
Wir können jedem nur empfehlen : Ihr seht - hier ist immer was los - mein Urlaub bei Euch war die reine Entspannung für mich ! Herzliche Grüße, Anke
![]()
Montag, November 3, 2008
Tipps und eine Warnung bei der Behandlung von trockener Haut und schuppigem Fell
Nerzöl macht das Fell glänzend und läßt es gesund aussehen. Deshalb ist es bei manchen Hundenhaltern beliebt. Hier der Hinweis, dass man es nie mit einem Spray auftragen sollte! "Wir kauften einen Spray zur Trockenreinigung der Hunde, der unter anderem auch Nerzöl enthielt. Nachdem wir das Produkt unter Befolgung der Gebrauchsanweisung etwa fünf Wochen lang benutzt hatten, begann unser Hund auf einmal Blut zu husten, zeigte aber keinerlei andere klinische Symptome. Eine Röntgenaufnahme erbrachte eine beidseitige, schwere und, wie es schien, zunehmende Schädigung der Lunge. Des weiteren wurde bei einer Untersuchung des Blutes das Vorhandensein anormaler Zellen und der Beginn einer Zerstörung des chemischen Gleichgewichten festgestellt. Die Tierärzte standen vor einem Rätsel. Erst an der Tierärztlichen Klinik der Universität von Pennsylvania USA stellte ein Lungenspezialist fest, daß der Schaden durch die Inhalation zerstäubter Nerzölpartikelchen entstanden war. Sekundär kamen dazu eine Lungenentzündung und eine Bakterieninfektion, welche die gesamte Lunge angegriffen hatten. Nach einwöchiger Behandlung war der Hund soweit wiederhergestellt, daß er nach Hause kommen konnte. Er genas in der Folge vollständig. Röntgenbilder und Blutproben zeigten absolut normale Verhältnisse. Der Name des Produktes ist unwesentlich, da mehrere führende Firmen ihren Sprays zur Trockenreinigung des Felles Nerzöl beifügen, dessen Inhalation ebenso schädlich für die Lungen der Menschen wie der Hunde sein kann." Dog World. Gute Öle als Nahrungsergänzungsmittel Wir machen mit unseren Bulldogs von Zeit zu Zeit eine Kur mit einer speziellen, wunderbar hautwirksamen Ölmischung (Maiskeimöl, Lachsöl, usw), die es bei Tierärzten (und über das Internet) zu kaufen gibt : "Dermafit Dog". Wir möchten solch eine gelegentliche Öl-Kur weiterempfehlen.
![]()
Sonntag, Juli 20, 2008
Ein Schönheits- und ein Gesundheits-Tipp
Besonders bei weißen Bulldog-Gesichtern sind diese dunkelroten Tränenspuren oft auffallend und häßlich. Nur sehr wenige Bulldogs haben "trockene Augen", das heißt bei den meisten Bulldogs fließt die Tränenflüssigkeit wegen zu enger oder verstopfter Tränenkanäle nicht durch in Nase ab, sondern läuft neben der Nase außen herunter. Die kurzköpfigen Rassen haben alle diese Probleme mit den Tränenkanälen. Diese dunklen Tränenspuren lassen sich mit einer 3%igen Wasserstoffperoxyd-Lösung entfernen, die man in der Apotheke kaufen kann. Ansonsten vorbeugen durch Einreiben mit Penaten-Creme, die hält die Tränenflüssigkeit von Haut und Haaren ab.
Bulldogs neigen manchmal wegen der Enge ihres Rachen- und Gaumenraumes zu Mandelentzündungen. Meistens wird "Angin HEEL" als homöopathisches Mittel empfohlen, wenn die Mandel-Entzündung noch nicht so weit fortgeschritten ist, dass eine antibiotische Behandlung zwingend angebracht ist. Meiner eigenen und auch anderer
Bulldogger Erfahrung nach hilft "Angin HEEL" aber nicht, wenn es um die Mandeln (Tonsillen) speziell geht. Dieses Mittel kenne ich schon aus meiner Kindheit: 2/3 Tabletten lutschen - und der Hals tat nicht mehr weh :-)) Tonsiotren gibt es in jeder Apotheke.
![]()
Mittwoch, Februar 27, 2008
Die trockene Bulldog-Nase
1. Bedeutung der Erbanlagen Wie schnell eine Haut altert, das hängt (wie auch beim Menschen) wesentlich von den Erbanlagen ab. Unsere Alma entwickelte erst mit 11 Jahren die typische trockene, blass-bräunliche Hornhaut-Nase, unsere Wilma schon mit 6 Jahren, und unser Kosmo wird sie bestimmt noch früher entwickeln, denn seine Nase ist sozusagen von Anbeginn ziemlich trocken und körnig. Friedas Nase dagegen ist ganz glatt, kaum gekörnt und glänzt wie Seide. Sie ist auch immer feucht. Frieda wird wegen ihrer glatten Nasen-Oberfläche vermulich (wie unsere Alma) lange jung aussehen :-)
Neben der geerbten Nasenhaut-Struktur spielt die Haut-Pflege - wie beim Menschen - eine große Rolle. Diese Nasenhautpflege übernimmt beim Bulldog in erster Linie seine Zunge!
Geeignet ist z.B. Vaseline. Manche Bulldogger nehmen auch Melkfett oder Bepanthen-Salbe. Aber den besten Tipp hat Rafaela Schuda auf Lager - siehe weiter unten. Ein alter Hund, wie unsere Wilma in ihren letzten Jahren, bekam ihre Nase bis zu 4mal täglich eingerieben, damit nicht immer wieder Risse bis ins tiefere Fleisch hinein entstanden, die dann auch etwas bluteten. 3. Bedeutung der Umwelt Neben der Vererbung und der Haut-Pflege spielt noch das Klima eine Rolle. Lebt ein Bulldog in sehr trockenem Klima, dann verdunstet die Feuchtigkeit der Nasenhaut schneller, als sie auf Dauer nachgeliefert werden kann.
Doris nahm bislang einfach Olivenöl, mit einem Backpinsel aufgetragen, für die Nasenpflege von (der widerstrebenden) Berta und (dem willigen) Tierfreund Willie.
Hallo Rafaela, danke für den Tip - über Cornelia - für die Nasen meiner Doggies. Heute habe ich erstmals Kokos-Öl drauf getan.
Den üblichen Kopfstand (nach jeder Nasenpflege) auf dem Sofa, um den "Nasen-Belag" am Polster wieder anzuwischen, veranstaltete sie aber trotzdem. Und Willie macht ihr alles nach - hier in seinem Bett :-) Also, ich denke es wird helfen. Aber die kleinste Dose, die ich hier bekommen konnte, ist 1000 mg. Na, da kann ich viele Nasen einreiben. Ich werde es auch zum Braten brauchen und auch für meine doch im Winter sehr trockene Haut; (nicht für meine Nase :-). Liebe Grüße, Doris Doris schrieb diese Mail vor circa 2 Monaten. Gestern sagte sie am Telefon, dank Kokosöl behielten Berta und Willie eine geschmeidig-schwarze, feuchte "Winter-Nase"!
![]()
Montag, November 20, 2006
Heute berät uns Gastblogger Jan Peters Tipp bei Falten- und Ohren-Entzündungen
Ein ständiges Problem sind seine Falten. Trotz täglicher Reinigung haben wir es nicht geschafft Entzündungen vorzubeugen. Oskar hat sich in Abständen immer wieder die Falten blutig gekratzt. Wenn wir dachten, wir hätten die Entzündungen und den Juckreiz gestoppt, belehrte uns Oskar mit seinen Kratzattacken wieder eines Besseren. Wir probierten alle möglichen Präparate, in der Hoffnung auf eine Besserung. Als wir wegen einem anderen (akuteren) Problem in der Tierklinik Potsdam waren, sprachen wir den Doktor vor Ort auch auf Oskars Problem mit Ohren und Falten an. Er guckte sich die entzündeten Ohren und Falten genau an und gab uns 2 Fläschchen Ohrentropfen namens "Aurizon" mit. Herr Dr. Hahnisch meinte, dass es auch sehr gut für die entzündeten Falten wäre. Wir geben Oskar dieses Mittel seit ca. Anfang August und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir geben Oskar die Tropfen immer Abends, damit er nach dem Verabreichen immer unter unser Beobachtung steht. Seine Falten sehen seit dem sehr vital und gesund aus. Auch Haare wachsen seit langem wieder um das Ohr und auf den Falten.
Kombinationspräparat gegen Bakterien, Pilze, Schmerzen und Juckreiz
Falls ihr noch weitere Infos braucht, kann
ich euch nur die WEB-Seite
des Herstellers empfehlen,
auf der auch noch genauer (mit Bildern) auf die Anwendung eingegangen wird.
Ich hoffe, dass ihr nie in die Situation kommt, dieses Mittel nutzen zu müssen.
Falls doch, wisst ihr jetzt, was helfen könnte.
Anwendungseinschränkungen
Zusammensetzung Weitere Infos HIER. Montag, 20. November 2006 05:11 Hi Cornelia and Stu. Heute Nacht schon ein weiterer Tipp von Helen aus Kalifornien
Just a quick note re Oskar's skin problem. Three of my four Bulldogs had
similar skin problems and my Vet prescribed two medicines which were pretty
effective: Neopredef Powder and Panalog Creme.I want to be really clear and say that I am NOT AT ALL UP TO DATE on the latest meds. I'm just suggesting that Oskar's owner consider asking his vet about these meds. They can be googled and might help Oskar. Hope all is well with you both and darling Frieda! Helen (BB: 5. August 2005, Winston Montana Brown)
![]()
Sonntag, Mai 21, 2006
Das Geheimnis der Petersilie Die Petersilie ist ein wunderbares Heilkraut.
Alma erwachte aus der Narkose und sie war völlig ok - bis auf den überraschenden Fakt, daß sich ihre Blase unwillkürlich entleerte, sobald sie schlief. War sie wach, so meldete sie sich zum Pipimachen wie immer, aber im Schlaf hatte sie keine Kontrolle mehr darüber. Unser damaliger wundervoller Tierarzt Hartmut Kluge (wir wohnten zu der Zeit in seiner Nähe) meinte, solche Blasenlähmungen gäbe es in seltenen Fällen als Nachwirkung einer Narkose. Wir warteten ein paar Tage auf eine Selbstheilung, die setzte aber leider nicht ein.
Hartmut war ein Freund der Naturheilkunde
und riet uns, ihr direkt nach dem Einschlafen Petroselium D6 in die Lefze
zu träufeln. Auf meine Frage, was das für ein Mittel sei, meinte er lachend:
"homöopathische Petersilie". Vermutlich habe ich dumm geguckt -
aber ich folgte seinem Rat sofort. Mit durchschlagender Wirkung!!! Nur einmal
beim Einschlafen gegeben, und die Blasenlähmung war SOFORT fort - auf Nimmerwiedersehen.
In den USA gibt es keine homöopathischen Mittel zu kaufen; also gab Doris ihrem Willie kurzerhand jeden Abend eine ziemliche Menge kleingehackte frische Petersilie aus dem Supermarkt ins Futter. Sie wirkte, wenn auch langsamer. Willie blieb zunächst ungefähr jede 2. Nacht sauber, und nach ein bis zwei Wochen war das Problem (als mein Päckchen mit Petrosinum D6 endlich bei Doris ankam) schon komplett erledigt! Inzwischen habe ich mir ein weiteres Buch zum Thema gekauft: "Homöopathie für Hunde" von A.H.Westerhuis (siehe bei Büchertipps in der Spalte rechts). Auch hier wird Petersilie als das Mittel der Wahl in Fällen von Blasenschwäche oder Reizblase empfohlen. Eine Lähmung der Blasenwandmuskulatur kann dieser Quelle nach also auch durch Harnzurückhaltung ausgelöst werden. Rüden halten oft Harn zurück, um immer genug Vorrat zum Markieren parat zu haben :-). Petersilie stärkt speziell die Muskulatur der Blasenwand. Das erklärt auch, warum gerade junge Rüden oft eine Blasentzündung zeigen: die Blasenmuskulatur ist noch relativ schwach entwickelt (wie alle Muskulatur) und beim geschlechtstypischen Einhalten von Restharn kann das eben zu den beschriebenen kleinen Schwächen :-) führen. Wird ein Welpe nur schwer sauber (siehe letzten Blog-Beitrag), so sollte man es einfach auch mal mit (homöopathischer) Petersilie versuchen :-) !
![]()
Mittwoch, Dezember 7, 2005
Flöhe :-(und eine Internet-Hunde-Zeitung:-)
Der Herausgeber : "Rainer Brinks, Jahrgang 45, studierte Psychologie, Zoologie und
vergleichende Verhaltensforschung. Brinks gehört aus guten Gründen keinem Rassehundeverein
oder -verband an, fühlt sich nur Hunden, verantwortungsvollen Hundefreunden und
Züchtern verpflichtet."
Die Rubriken dieser Zeitung behandeln das Thema "Hund" nahezu
umfassend. Neben den in allen Hundemagazinen üblichen Rubriken wie Storys, Notfälle,
Medizinisches, Geschichtliches, Fotogalerie, Satire
usw. gibt es sogar den Themenbereich "Hunde-Erbkrankheiten-Netzwerk"!
An einigen Stellen erscheint mir die Haltung des Herausgebers zwar ein
wenig fundamentalistisch, aber insgesamt ist diese Zeitung aus meiner Sicht ein
Info-Gewinn. Ein Beispiel, was ich mit "fundamentalistich" meine : Er führt aus, warum
das Kommando "sitz" aus Hundeverhaltens-Sicht völlig sinnlos sei; es wäre nur ein
unangemessener menschlicher Wunsch nach Dominanz über das Tier. Da komme ich
aus zwangsläufiger Menschensicht und kulturbedingten Notwendigkeiten, die ich für
gleichberechtigt im Verhältnis "Mensch-Hund" halte :-), zu einer anderen Bewertung.
In der aktuellen "Internet-HundeZeitung" wird darauf hingewiesen, daß gerade zu Anfang des Winters der Flohbefall der Hunde zunimmt, da diese wegen der Kälte ein "inhouse"-Überwinterungsquartier suchen - und im Hundekorb finden können. Weil wir nun Winteranfang haben, gerade jetzt dieser Hinweis über Flöhe. Von Bulldogfreundin Gabi erfuhr ich etwas über die Gefährlichkeit von Igel-Flöhen. Fängt sich ein Hund solch einen Floh ein, kann dieser ihm einen speziellen Bandwurm übertragen. Ab einer gewissen Größe verursacht dieser Wurm beim Hund eine starke Augenentzündung! Die toxischen Ausscheidungen dieses speziellen Bandwurms verursachen diese schwere Entzündungsreaktion der Bindehäute und der Augen selbst. Sollte Euer Bulldog eine schwer beherrschbare Augenentzündung haben, also auch an diese Möglichkeit denken! Zur Beruhigung: dieser Bandwurm geht NICHT auf Menschen.
![]()
Mittwoch, Juni 2, 2005
Mücken und Gänseblümchen
Doris rief heute morgen an und erzählte vom Kopfstand der Beiden : Gestern war wieder 'Adventix' (Antimückenmittel von Bayer, hoch wirksam!) fällig, alle 4 Wochen muß das dort sein. Berta haßt ja Medizin, besonders wenn diese nach Chemie stinkt:-( . Sie rennt weg, sobald Doris nur die Schublade aufmacht. Willie dagegen genießt alles, wenn er dabei nur im Mittelpunkt von Doris´ Aufmerksamkeit steht :-) Also Berta austricksen! Sie ist verfressen, das ist ihr Schwachpunkt. Und den mußte Doris ausnutzen. Die Flasche mit Adventix also schon eine Stunde vorher rausgeholt, geöffnet und neben der Spülmaschine griffbereit versteckt. Dann Teller, mit ganz viel Fleischsauce drauf, mehr hinten in die Spülmaschine gestellt - und schwups war Berta halb darin im Gerät und mit Ablecken abgelenkt. Sofort und blitzschnell bekam sie in dieser fluchtungünstigen Lage ihre Portion Adventix über den Rücken. Dann ging es los: sie rannte wie eine Wilde herum, zitterte, wütete, warf sich auf den Rücken um all dies Stinketeufelszeug abzurubbeln ... Dann kam Willie dran: der staunte über Berta, normalerweise rennt er mit, wenn sie so drauf ist. Aber er hielt still, denn Rückenmassage - und sei es mit Adventix - ist doch schließlich sooo schön. Als Doris fertig war, beschloß er Bertas Rasespiel mitzumachen.
...Berta sprang nun auf das Sofa und machte dort einen Kopfstand : alle
vier Beine in der Luft...
Berta sprang nun auf das Sofa und machte dort einen Kopfstand : alle
vier Beine in der Luft, den Rücken dabei an der Sofalehne abreibend.
Und,
Doris glaubte es kaum, Willie fand das eine spannende artistische
Herausforderung! Er sprang auf das andere Sofaende, machte auch einen
Kopfstand, hielt auch alle Viere in die Luft, rieb auch den Rücken an
der Lehne... Doris konnte nur staunen und bedauern, daß kein Fotoapparat
griffbereit lag.
Ich fragte Doris, ob Berta ihr denn diesen medizinischen Angriff verziehen hätte.
Das Geheimnis des Gänseblümchens Birgit Braum hat sich viel mit Pflanzenheilkunde für Hunde beschäftigt. Sie hat inzwischen auch große praktische Erfahrung damit sammeln können. Hier einer ihrer Tipps: Doris´ Willie war gegen Ende des Winters im Rachen häufiger verschleimt. Sein Tierarzt Bob stellte fest, daß keine Entzündung vorlag, das Gaumensegel auch nicht behindernd lang sei, daß die Verschleimung einfach eine Folge der trockenen Heizungsluft im Winter ist.
Doris und ich telefonierten mit Birgit darüber, und sie wußte
gleich Rat: Ich selbst neige im Winter auch zu Verschleimung meiner Nasennebenhöhlen. Also nahm ich 30 Gänseblümchen (bin ja deutlich schwerer als Willie ;-) - und auch mein Rachen wurde auf Anhieb von Schleim befreit. Ich erbrach mich aber nicht :-) dabei. Jutta Nolte hat auch gute Erfahrungen mit der entschleimenden Wirkung des Gänseblümchens gemacht, wie sie mir auf unserem Mai-Treffen erzählte. Sie lieh mir inzwischen das Kräuterbuch (siehe graue Spalte rechts), es ist billig, praktisch und gut; lohnt sich zu kaufen.
![]()
|
![]()
English Bulldog
Impressum ![]() Tel.: 05292 1291 Stus Blog Wohnort
Cornelia
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
Allgemeiner Hinweis:
Tasso Newsletter Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Buchtipps Haltung, Zucht und Gesundheit Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
![]()
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen, daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen! Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter seinem eigenen Copyright. Cornelia Savory-Deermann
![]() |