Cornelias 'Bulldog Blog' ...
![]() ![]() ![]() ![]() | |
www.cornelias-bulldog-blog.de
English Bulldog Netzwerk für Kenner und Freunde |
|
Archiv: Beiträge ab 2005 zum Thema
Pflege und Vorsorge
Zur Hauptseite LINK HIER !
![]()
Sonntag, Dezember 15, 2013
Heute berichtet Gastbloggerin Isabelle Borgert Erfahrungen mit dem Kastrations-Chip
Nur, der liebe Gatte hat die Bälger ja auch nicht den ganzen Tag um sich rum und muss sich um die "Alltagslogistik" kümmern. Ich gebe allerdings zu, wohl habe ich mich auch nicht gefühlt, als mein Junge dieses Ding dann eingeschossen bekam... Minnie-Mouse wurde läufig, und so wie sie im normalen Leben auch ist, verlief die Läufigkeit vollkommen unkompliziert. Die "gefährlichen Tage" waren bei ihr klar zu definieren, nur in dieser Zeit konnte sie nicht in die Hundekita. Hätte ich dieses so unkompliziert erwartet, wäre ich auch mit Dicki fertig geworden, nun denn, der Chip war drin!
Nein, ich wusste von Anfang an, am Alter konnte es nicht liegen - ein Hund wird nicht innerhalb von wenigen Wochen alt. Dickis Lebensfreude war definitiv nicht mehr da. Sollte es daran liegen, dass unsere Püppi nun erwachsen war? Oft setzen sich alte Hunde ja dann ab, und unsere Drei praktizieren eine gesunde Rudelstruktur.
Tja, und neulich - plötzlich fing Dicki an, wieder zu markieren - Willis Sauenfell im Wohnzimmer wurde angegriffen, durchs Haus gezerrt und angepinkelt. Innerhalb von genau drei Tagen wurde aus dem Jungen wieder der, den ich seit 8 Jahren kenne. Wir gingen Spazieren und Dicki rannte uns voraus - das gab es fast ein Jahr nicht mehr. Und es war möglich, ihn wieder zu kontrollieren... ein Menschenfreund war er noch nie, aber er ließ sich immer beherrschen. So auch jetzt. Dann fing er an, mit seiner Kleinen durchs Haus zu rennen und das Sofa fast umzuschmeißen. Und..... Seine "Eierchen" sind wieder da.
Kurzum, die Spaziergänge sind anstrengender, denn ich habe zwei wilde Hummeln zu kontrollieren und 60 kg, die gemeinsam zu allen Schandtaten an der Leine hängen, muss man halten können. Aber sie bringen wieder Spaß!! Dass die Hormone so wirken können, hätte keiner von uns gedacht. Es liegt sicher auch an dem Charakter "Caligula", der immer schon dazu neigte, Dinge, die er an sich nicht einordnen konnte, "überzubewerten". Als er einmal eine harmlose Verstopfung hatte, schrie er beim "Geschäftmachen" das halbe Dorf zusammen, ebenso brachte eine Ohrenentzündung Dicki so in Rage, dass er unseren Duggy angegriffen hat und ein vertretenes Beinchen im Welpenalter bringt ihn heute noch dazu, bei Unwohlsein heftig zu humpeln. Ich denke, der Hund konnte die körperlichen Veränderungen nicht einordnen und hat dementsprechend fehlreagiert. Auch Caligulas Körper hatte sich innerhalb von ein paar Tagen verändert: Cornelia stellte ja bei ihrem letzten Besuch fest, dass Dicki zu dick sei.
Anbei habe ich einen guten Beitrag im Internet gefunden, leider nur in Auszügen. Ich denke, man muß abwägen, welche Form und ob überhaupt, eine Kastration nötig ist. Amira lasse ich "die Hundepille" spritzen. Trotz aller kritischen Stimmen, habe ich mit der Methode die beste Erfahrung gemacht - und Miechen zeigt keinerlei Probleme damit. Eine regelmäßige Kontrolle und Aufsicht, z.B. über das Trinkverhalten, Temperatur etc lassen auch das Risiko einer Gebärmutterentzündung nicht höher einschätzen, als bei einer komplett unbehandelten Hündin. So wie Dicki sich benimmt, haben wir jedenfalls noch ein paar Jahre gemeinsam vor uns. Endlich leuchten seine Augen wieder und er hat seinen kindlichen Dicki-Blick drauf!
![]()
Samstag, Juni 8, 2013
"Vermiculite D6" gegen Zahnstein
"Vermiculite D6" ist ein ganz wundervolles Mittel gegen leichtere Gelenkprobleme, da es die Produktion der Gelenkschmiere fördert: diese wird 1. wieder reichlicher und 2. in ihrer Konsistenz gleitfreundlicher in den Gelenken wirksam. Man kann sagen, alles läuft dadurch "wie geschmiert". Bewegung schmerzt (Hund wie Mensch) nicht mehr, das Humpeln endet.
Die wasserbindende Wirkung von "Vermiculite D6" wirkt nicht nur bei der Produktion von Gelenkschmiere, sondern offensichtlich auch bei der Speichelproduktion. Je weniger stark der einzelne Speicheltropfen mit den Ablagerungen bildenden Substanzen angereichert ist, um so weniger kann sich Zahnstein bilden! Dann fiel mir auch ein, dass ich mich neulich über Friedas zahnsteinfreies Gebiss wunderte, denn früher hatte sie immer welchen.... Aha, Frieda bekommt seit längerer Zeit, genauer gesagt seit sie ihre Kniezerrung hatte, täglich "Vermiculite D6". Knie seitdem ok - und zahnsteinfreies Gebiss! Der Zusammenhang ist mir jetzt sonnenklar :-)
![]()
Sonntag, Oktober 7, 2012
Bulldog-Frischluft ;-)
Blähungen sind Fäulnisgase, die sich beim Verdauungsprozess übermäßig bilden können. Das bedeutet, als erste Maßnahme sollte ein Futterwechsel überlegt werden. Hier heißt es: "probieren geht über studieren". Denn man kann nicht sagen, dass grundsätzlich mehr Frischfutter, Dosenfutter oder Trockenfutter zu extremen Blähungen führen. Eine geschädigte Darmflora, z.B. nach Antibiotikagaben, könnte auch Ursache sein. Beim Tierarzt gibt es Pasten, die sehr schnell eine gesunde Darmflora regenerieren. Der gegenteilige, oft unterschätzte Grund für exzessive Blähungen kann auch das überschießende Wachstum von Darmbakterien sein. Das ist häfig bei entzündlichen Darmkrankheiten der Fall. Dieses Problem kann mit Atemtests erkannt und mit Antibiotika behandelt werden. Längerfristig kann die Einnahme sogenannter Probiotika, etwa Joghurt oder Kefir, die Lage entschärfen: sie können geruchsproduzierende Bakterien durch weniger geruchsintensive Bakterien ersetzen. Ich gebe Kosmo und Frieda schon lange Zeit in jede Futterportion Kefir dazu. Sie lieben den Geschmack sehr - und seitdem pupst Frieda so gut wie nie, und Kosmo sehr viel seltener als früher.
Hier ein lustiges Video zum Thema: der Bulldog versteckt sich am Ende vor seiner eigenen "Knallerei" unterm Schrank!
![]()
Mittwoch, Juli 25, 2012
Was man einem Bulldog nicht geben sollte
Dies alles sind Kleinigkeiten, die Sie leicht beachten können, um Ihren Bulldog zu schützen.
![]()
Freitag, Januar 27, 2012
"Bullig, bulliger - Bulldogge"
Einen Grund der Überfettung so vieler Hunde sehe ich in der Faulheit ihrer Besitzer. Sie bewegen ihren Hund - und sich selbst - einfach zu wenig, nach dem Motto: Lieber den Hund durch ewige Leckerli ruhigstellen, als ihm genug Bewegung zu verschaffen. Ein anderer Grund der Überfütterung könnte sein, dass der Bulldog wie ein Baby "überbemuttert" wird, das heißt seine Besitzer können nicht in seine bettelnden Augen sehen, ohne ihm nachzugeben... Häufiger scheint diese spezielle Kategorie der Hundehalter auch selbst eine Eß-Problematik zu haben.... und deshalb fällt es ihnen so schwer, ihre Hunde auf Schmalkost zu setzen... Abnehmen läßt sich nur durch Kalorien-Reduktion. Und damit statt Fett nicht nur Muskelmaske abgebaut wird, muß gleichzeitig für mehr Bewegung gesorgt werden.
![]()
Dienstag, Juli 19, 2011
Homöopatische Therapie-Erfolge gegen Würmer
Wurmkur:
"Wir hatten neulich einen Vortragsabend im Dackelclub über Homöopathie für Hunde.
Der vortragende Tierarzt nannte Abrotanum D2 auch für eine Wurmbehandlung:"Abrotanum D2" 3mal täglich 5 Globuli auf die Mundschleimhaut (hinter die Lefzen) geben; mindestens 14 Tage lang. Drei mal täglich, mindestens 14 Tage lang, 5 Globuli hinter die Lefze ins Maul geben. Das Milieu des Darm wird durch das Mittel so verändert, dass sich Parasiten nicht mehr wohl fühlen. Falls Würmer da sind, kann man sie deshalb nach ca. 2 Wochen im Kot sehen. In diesem Fall sollte man die Kur um einige Tage verlängern. In "Unsere Hunde gesund durch Homöpathie" von H.G.Wolff (siehe Referenzspalte rechts) wird dieses Mittel gegen Darmparasiten auch genannt.
Empfehlung:
Ich habe das Mittel getestet. Zwei mal nach einer Behandlung habe ich eine 3-Tages Kotprobe einschicken lassen. Es war nix drin.
Auch in unserem Club hat es sich wirklich bewährt.
Meine Heipraktikerin bestätigte mir die gute Wirksamkeit dieser homöopatischen Wurmkur.
Die chemischen Wurmmittel seien nicht ohne Nebenwirkungen. Sie könnten u.U. sogar zu dauerhaften Schäden führen.
Sie behandelt alle ihre Hunde ganz natürlich. Geht noch nicht einmal impfen -
nur die 1. Impfung lässt sie machen. Danach nix mehr. Ihre Hunde sind alle alt geworden. Sie füttert aber auch kein Fertigfutter....""Unsere Hunde gesund durch Homöpathie" von H.G.Wolff, Man sollte es als Nachschlagewerk im Haus haben. Immer mehr Menschen bevorzugen für sich und für ihre Hunde homöopatische Medikamente; auch ich. Natürlich ist diese Behandlungsform nicht in jedem Fall indiziert. Bei manchen funktionalen System-Störungen aber ist sie sogar oft als einzige wirksam. Link zu "Abrotanum" in der Homöopathie: HIER
![]()
Samstag, Juli 9, 2011
Renato besuchte Tahila - und ein Appell zum Schlanksein
A propos "dick":
Liebe Leser und Leserinnen, -bitte haltet Eure Bulldoggen schlank. Der Rippenbogen sollte deutlich zu sehen sein! Übergewicht belastet nicht nur die Gelenke übermäßig, sondern die inneren Fettablagerungen beengen auch Herz, Hals und Lunge.....
Es gibt genügend "Light"-Produkte für Hunde auf dem Markt.
Dafür schmuste Sherlock (früher Jamiroquai) um so mehr mit ihr :-)) Sherlock ist ein ganz toller Name für einen Bulldog, meinen wir. Kompliment Zsuzsa für diese Namensidee!
![]()
Dienstag, April 26, 2011
Heute empfiehlt uns Gastbloggerin Anke Teloudis Zecken-Vorsorge !
Alle Jahre wieder... ... ... Zecken ! -Auch wenn wir es Alle längst wissen, im Alltag geht das Bewusstsein für die Gefahren, die durch Zeckenbisse drohen, leicht unter. Deshalb "alle Jahre wieder" unsere Bitte, die Vorsorge gegen Zeckenbisse Rot im Kalender zu markieren. In den letzten Jahren verbreitet sich in Deutschland die Auwaldzecke, sie ist im Vergleich zum einfachen Holzbock recht einfach an ihrem "Muster" zu erkennen. Ein großer Teil dieser Zecken überträgt die sogenannte Hundemalaria, die BABESIOSE. Eine ernste Erkrankung, die unbehandelt oft tödlich verläuft. Das Verbreitungsgebiet dieser Zecke war bereits 2005 erschreckend groß... ... heute muss man von einer Verdoppelung ihres Vorkommens ausgehen. Sicherheit, weil man nicht in den dargestellten Bereichen wohnt, gibt es nicht! Einzig Vorbeugung kann unsere Hunde - und uns - wirksam schützen. Hat sich doch einmal eine Auwaldzecke festgebissen: bitte Datum notieren, falls es in der Folge zu Krankheitszeichen /Unwohlsein des Hundes kommt, erleichtert das die Diagnosefindung sehr. Mehr über Diagnose und Behandlung der Babesiose: HIER! und HIER!
C.S.D.: Eine ergänzende Anmerkung: -
Das beliebte und bekannte Mittel zur Floh- und Zeckenvorsorge "Frontline" ist nach Aussage unseres Tiergesundheitszentrums Söhl gegen Zecken so gut wie nicht mehr wirksam, da diese weitgehend immun dagegen geworden sind. Als das z.Z. wirksamstes "Spot on Mittel" wird "Advantix" genannt.
![]()
Freitag, Januar 28, 2011
Heute eine Empfehlung von Gastbloggerin Doris Ehrenstein Zähneputzen
Die Inhaltsstoffe (Ingredients):
![]()
Sonntag, Januar 16, 2011
Heute ein Bericht von Gastbloggerin Doris Ehrenstein Berta und das Nägelschneiden
Um es kurz zu erklären, ich lasse mir meine Pfotennägel nicht schneiden. Es ist immer äußerst aufregend für alle; ich beisse um mich (ich bin sehr schnell) und meistens treffe ich Doris, sie geht dann mit Pflaster nach Hause.
Gestern wurde ich nun auf den Tisch gehoben, die Beine kamen durch die Löcher - ich lag da platt wie eine Flunder - und festgeschnallt. Marlene, die mir die Nägel sonst auch immer schneidet, saß wohl unter mir, ich konnte sie und das fürchterliche Nagelschneidegerät nicht sehen. Das war Marlenes Glück. Sie meint, es wäre auch mein Glück, denn im Nu waren meine Nägel an den Hinterbeinen geschnitten, ohne dass ich das bemerkt habe! Jetzt kamen die Vorderfüße an die Reihe. Es hat wieder geklappt, bevor ich mich aufregen konnte! Ich bin nämlich an den Vorderfüßen sehr empfindlich! Geklappt hat es aber erst nach erneutem Festschnallen, denn wo meine Vorderfüße waren, da war eine Strebe, darauf konnte ich mich abdrücken und schon saß ich auf dem Brett. (Die Strebe kommt weg, sagt Marlene.) Diese Geschichte ist für alle Bulldogs, die das gleiche Problem haben wie ich. Berta PS. Willie war auch mit und hat bei der Prozedur zugeschaut. Er setzte sich hin, gab Pfötchen und ließ seine Nägel problemlos kürzen. Ich bin eben eine besondere Bulldog-Dame!
PPS. Doris hat (für mich!) einen
Luxus-Nagelschneider gekauft; die zeigt - wie eine
Ampel - an, ob sie meinen Nerv
beim Schneiden treffen würde: "Rot" blinkt dann auf! Und "Gelb" blinkt, wenn mein Nerv noch ziemlich nah an dem
grausigen Ding dran ist. "Grün" erscheint, wenn ich mit Sicherheit nichts merken würde....
Aber wer weiß das gewiss? !! PPPS. HIER! kann dieser Nagelklipper in Europa bestellt werden.
![]()
Dienstag, November 9, 2010
Was Hunde so alles schlucken...
Der Kleine hatte ein Stück Kunststoff-Tapete abgerissen und möglicherweise saß das nun in seinem Darm fest .... Jedenfalls bekam er riesige Bauchschmerzen. Sonia und Andre brachten ihn zu Peter Söhl.
|