1.) Archiv: Stan
von Ina und Stephan Lindig
2.) Archiv: Helene - von Andrea Paatsch - siehe weiter unten
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Zur Hauptseite LINK HIER !
Samstag, Juli 7, 2018
Stan´s 5. Geburtstag
Wir gratulieren Stan Lindig zu seinem 5. Geburtstag am 28. Juni sehr herzlich!
Herrchen Stephan schrieb:
Frauchen Ina mailte uns einige ihrer Lieblingsfotos von Stan :-)
Gut genähert und ausgeschlafen geht das Leben dann so weiter:
Link zu Stan´s Archiv: HIER !
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 7ten Juli 2018; Email Adresse
Freitag, August 5, 2016
Besuch bei Stan und Grashalm-Nießen
Stan ist jetzt knapp 3 Jahre alt, das Halbstarkenalter
mit seinen Unsicherheiten hinter gelegentlichen Kraftmeiereien ist vorbei. Er ist ein
gehorsamer und gelassener, aber durchaus temperamentvoller
Erwachsener geworden. Ich besuchte ihn in
Frauchen Inas Optikergeschäft.
Mit Elan und Hartnäckigkeit versuchte er mir auf den Schoß zu springen, aber auf dem schmalen Stuhl
klappte das nicht. Also befaßte er sich mit meinen Schuhen -
die rochen schließlich interessant nach Frieda und Kosmo :-)
Aber warum ich von diesem Besuch erzähle: Stan nießte mich zur Begrüßung - und auch zwischendurch - gewaltig an.
Es hatte so viel Druck dahinter, dass es mich an das Fontänen-Ausstoßen eines Wales erinnerte.
Seine Nasenlöcher und Augen waren dabei trocken wie eh und je, deshalb hielt ich eine allergische Kontaktreizung für nicht wahrscheinlich.
Für mich klang es so, als wolle er mit viel Kraft etwas Festes aus der Nase rauspusten.
Ich dachte gleich an die Grashalme, die sowohl Rocco als auch Vegas vor Jahren einmal eingeatmet hatten und zeigte Ina den Beitrag darüber (siehe Beitrag
vom 5. Oktober 2012. Zum Datum bitte herunter scrolen.) Sie beschloß zum Arzt zu gehen.
Nun, die Ärztin hielt einen Grashalm für sehr unwahrscheinlich, meinte eher, dass eine Allergie dahinterstecke; Stan nießte ihr aber auch leider
kein einziges Mal etwas vor. Sie riet erst einmal abzuwarten, und wenn es sich nicht bald von alleine bessere, Allergietests zu machen.
Ein paar Tage später traf ich Ina und sie erzählte aufgeregt, Stan hätte in einem Kraftakt einen 4 cm langen Grashalm aus einem Nasenloch herausgenießt!
Danach war Schluß mit diesem Nießen!! Gottseidank, das hätte sonst eine heftige Entzündung geben können!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 5ten August 2016; Email Adresse
Donnerstag, Juli 2, 2015
Dogsitting: ein Tag mit Stan
Ende Juni hütete ich einen Tag lang Stan bei sich zuhause, weil Ina und Stephan beide beruflich unterwegs waren.
Bevor ich die Haustüre öffnete, Stan ist nämlich ein richtig Wachsamer, sprach ich ihn an. Er kennt meine Stimme, und so hoffte ich auf einen
freundlichen Empfang. Nun, er hatte eine Bürste, aber mein Leckerli nahm er an - offensichtlich zu seiner eigenen überraschung, denn gleich nach dem Runterschlucken
bekam er pflichtbewußt wieder seine Bürste :-)
Er wußte nicht so recht, ob es in Ordnung war, dass ich das Haus betrat, ohne dass Ina oder Stephan durch eine freundliche Umarmung dies ausdrücklich signalisierten.
IHM diese Entscheidung zu überlassen, das behagte ihm gar nicht: Er saß unsicher für eine längere Zeit, möglichst weit von mir entfernt, auf einer Matte, aber ohne mich dabei
aus den Augen zu lassen.
Ich sprach ihn immer wieder einmal ruhig an, und schließlich ließ er sich schon entspannter auf einem Polster neben mir nieder.... Dann Zeit zum Spazierengehen:
Unweit von Stans Haus ist ein herrlicher See, ich ging mit ihm zu seiner großen Freude ganz rundherum spazieren. Und zurück wieder vor seiner Haustür:
ich schloss auf, ging hinein, er hinterher, alles war ok für ihn.
Mir wurde klar, dass der entscheidende Unterschied zu meiner Ankunft morgens war, dass er jetzt nicht
IM Haus mich als "WACH-Hund" empfangen mußte oder sollte... Diesen Konflikt, mich als "Eindringling zu vertreiben" oder als "Freund zu begrüßen",
gab es nun nicht, weil er ja draußen mit mir VOR der Haustür war, und nicht - wie morgens - drinnen allein HINTER der Haustür. Also kein Entscheidungs-Dilemma!
Den Rest des Tages schmuste, küßte, tobte er gut gelaunt herum. Als Ina abends zurück kam, überfiel er sie glücklich und ausgiebig, aber zwischendurch
"begrüßte" er auch mich begeistert, sozusagen verspätet ;-)
Am folgenden Tag feierte Stan seinen 2. Geburtstag. Lieber Stan: HAPPY BIRTHDAY !
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 2ten Juli 2015; Email Adresse
Mittwoch, Mai 27, 2015
Zeckenfreie Zonen - und:
Stan frißt kein Gras!
Wir möchten Kosmo und Frieda so wenig wie möglich mit chemischen Zecken-Abwehrstoffen belasten. Das Einfachste ist, zeckenfreie
Wege zu laufen, denn diese leben nicht überall gleichmäßig wie Salz in der Suppe verteilt, sondern in "Kolonien". Die können allerdings sehr großflächig sein.
Ganz in der Nähe von uns liegt das versteckte Tal "Zur Dicken Buche"; es ist Teil eines längeren Wanderweges. Und hiergibt es keine Zecken,
jedenfalls haben sich unsere Beiden hier noch eine eingefangen.
Auf den unteren Wurzeln der"Dicken Buche" wachsen Veilchen;
ja, in ihrem ganzen "Dunstkreis" duftete es nach ihnen. Frieda mochte
den Duft, Kosmo dagegen - ganz unromantisch - wollte nur Gras fressen ;-)
Frieda ging aber auch nicht nicht ganz "unbeteiligt" am Frühlingsgras vorbei - und wie erwartet erbrachen sich dann beide zuhause...
Ein paar Tage später zeigte ich Ina und Stan dies versteckte Tal, das Teil eines längeren
Wanderweges ist. Ich konnte es kaum fassen: Stan fraß kein Gras, absolut kein Interesse daran!!
Stan war vom Weg begeistert
und sprang immer wieder an mir hoch, so als wolle er sich für die Entdeckung dieses Tals bedanken ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 17ten Mai 2015; Email Adresse
Mittwoch, Oktober 1, 2014
Bulldogs: Sprache, Gespräche und Gesang ;-)
Es ist unglaublich, zu welch variationsreichen - in Melodie wie in Dynamik und Rhythmus - Lautgebungen der Bulldog fähig ist. Wir sind eben sein Vorbild ;-)
LINK HIER
Folgende Geschichte bezauberte mich: Stan Lindig entdeckte seine Vorliebe für schön singende Frauenstimmen!
Stephan Lindig erzählte, dass er und Ina sich neulich abends zuhause eine Oper anhörten. Nach kurzer Zeit stand Stan auf und suchte, wo genau die
körperlos-menschliche Frauenstimme herkam, legte sich dann vor den Lautsprechen und "Huuuhi.. hohohi..." sang hingebungsvoll mit!
Leider hatte Stephan keine Kamera griffbereit; deshalb wird jetzt auf Stans zweiten Operneinsatz beim 'Fliegenden Holländer'
gewartet: "Wagner gefällt ihm !"
Nachtrag: Stephan Lindig mailte uns am 6. Dezember 2014:
Hi Ihr, ... Diesmal habe ich ihn " erwischt" - 1. Akt von Nabucco: Abigaille und Fenena schmettern
ihre ersten Arien und Stan singt mit ?? Viel Spaß! Stephan u. Ina -
Auch stille Gespräche sind Gespräche.
Hier Vater und Kind.
Und unten Schwestern unter sich :
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 1ten Oktober 2014; Email Adresse
Sonntag, Dezember 1, 2013
Besuch bei Stan Lindig
Mitte November besuchten wir Stan und seine Menschen Ina und Stephan. Der Kleine ist ganz schön gewachsen und ein Muskelpaketchen geworden:-)
Seine neuen Schneidezähnchen sind auch schon da, die Eckzähne werden bald folgen.
Als wir Stan zum ersten Mal besuchten, er war gerade 13 Wochen alt, da lief er vor Schreck vor uns weg - und diesmal lief er vor Freude auf uns zu.
Wunderbar, wie viel Zutrauen der Kleine entwickelt hat. Ina geht jeden Tag mit ihm im Schlosspark spazieren, und da hat er sich mit lauten Kindern,
Fahrradfahrern und überhaupt viel Volk um sich herum vertraut gemacht.
Stan ist ein sehr sanfter, rücksichtsvoller, eher zurückhaltender Rüde. Bei Tisch bettelte er wohlerzogen nicht, aber dafür leckte er meinen Schuh ab,
als wäre der ein Dinner-Ersatz ;-) Und an meinen Fingern knabberte er nur so fest, dass es kitzelte, aber nicht weh tat.
Nach dem Essen konnte er dann endlich seine Lieblingsposition einnehmen: "Schoßhund", bald wird das
- größenmäßig - etas schwieriger werden;-) Stan ist ein sehr zärtlicher, Nähe liebender Bulldogrüde.
In der Welpenschule fiel Ina auf, was für einen erstaunlich ausgeprägten Gleichgewichtssinn er hat: er lief gleich, ohne weitere Ermutigungen,
fest und angstfrei über so etwas wie einen breiteren Schwebebalken - die anderen Welpen trauten sich allesamt nicht auch nur einen Schritt darauf zu machen.
Ich bin geneigt diese Balancierkunst für ein Rassemerkmal zu halten: Skateboardende und surfende Hunde auf YouTube usw. sind
immer Bulldoggen.
Skateboarden und Surfen erfordert - wie leicht zu beobachten ist - ein Höchstmaß an Ausbalancierung
der Bewegungen, um nicht übel zu fallen; und ich bin überzeugt, dass viele Hundebesitzer diese Kunst mit ihren Hunden - auch anderer Rasse -
übten, es aber allem Anschein nach nicht zum showfähigen Erfolg brachten.
(Hier mein Lieblings-"Surfin Bulldog Video".
Die Balancekunst und die Begeisterung der Bulldog-Akteure ist mitreißend!)
Am nächsten Vormittag spazierten Ina und ich mit Stan einen schönen Waldweg
an einem Bach entlang. Er wollte wohl einen Abhang hinunter in den Bach,
aber auf Inas Ruf hin machte er sofort kehrt. Er lief uns vorraus, aber immer wieder warf er einen Blick zu Ina zurück, so als wolle
er sich vergewissern, dass er alles richtig macht.
Einmal stieß ich mit meinem Fuß an ein Steinchen, was ein leises Geräusch machte: sofort blickte Stan zurück: "War das relevant für´s Lernen?", schien er zu fragen.
Diese hellwache Aufmerksamkeit, seine Lernbereitschaft und seine zurückhaltende Sanftmut, damit bezaubert er uns :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 1ten Dezember 2013; Email Adresse
Donnerstag, August 29, 2013
Heute erzählen die Gastblogger Stefan & Ina Lindig
Stan stellt sich und seine Menschen vor :-)
Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Stan (nach
Stan Laurel) und ich komme von der Elbtalaue.
Ich habe vor 9 Wochen das Licht der Welt erblickt und neben mir noch 3 Brüder und 4 Schwestern, (siehe letzten Beitrag). Meine Eltern,
Helene und Eddie, sind verdammt stolz. Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich möchte Euch heute mein neues Rudel vorstellen:
Ina und Stephan.
Die Male, die ich sie bis jetzt getroffen habe, scheinen sie mir ziemlich ok zu sein.
Ich bin schon gespannt wie unser Zusammenleben funktioniert, auch wenn mir ehrlich gesagt ein
wenig mulmig ist meine Mutter und meine Geschwister zu verlassen.
Was ich bis jetzt so mitbekommen habe, haben die Beiden schon in anderen Rudeln gelebt - Ina mit einem Cairn-Terrier und Stephan mit einem
Goldie und einem Schäferhund. Aber eine echte Bulldogge wie mich hatten die noch nicht. Naja, das kriegen wir schon hin!
Jedenfalls hat ihnen das Rudelleben so gut gefallen, dass sie wieder im Rudel leben wollten. Stephan hat den Vorschlag gemacht,
dass eine Englische Bulldogge das passende Familienmitglied wäre. Das hat er irgendwie aus seiner Jugend mitgenommen.
Früher lief wohl so eine Fernsehserie, da war neben den Menschen auch immer
eine Bulldogge der Hauptdarsteller. Seitdem schwelte in ihm der Wunsch auch irgendwann mal mit so einem Kerl zusammenzuleben.
Da die Beiden aber noch nicht soviel über uns Bulldoggen wussten haben sie sich erstmal schlau gemacht, wie wir denn so sind vom
Charakter und so. Bei ihren Nachforschungen sind sie dann sehr schnell auf der Internetseite von Cornelia und Stu gelandet.
Die haben sie eingeladen meine Verwandten mal live zu erleben. Neben einigen Treffen mit Kosmo und
Frieda, meiner Uroma, nahmen
sie auch teil an einem Treffen der Bulldog-Freunde in OWL (siehe Beitrag vom 27. Mai 13).
Tja, und dann ist es passiert: sie waren Fans von der ersten Minute! Als sie dann erfuhren, das meine Eltern uns demnächst erwarteten,
haben sie sofort Kontakt aufgenommen. Und so haben wir uns kennen gelernt und werden demnächst zusammen leben. Aber auch das ist eine andere Geschichte.
Copyright © Stephan & Ina Lindig
am 29ten August 2013; Email Adresse
Archiv: Helene
von Andrea Paatsch
ACHTUNG: Bitte bis zum im INHALTSVERZEICHNIS angegebenen Datum des Beitrags scrollen.
Zur Hauptseite LINK HIER !
Sonntag, April 5, 2015
Frohe Ostern ! Frohe Ostern ! Frohe Ostern !
Diesmal zeige ich zu Ostern, dem uralten Fruchtbarkeitsfest, keine Eier, Kücken oder um Ostern herum geborene echte oder falsche Häschen, sondern
Bulldogbabys :-)
Bonny und Jonny
von Andrea Paatsch hatten Ende 2014 Welpen bekommen.
Bonny ist eine hübsche Urenkelin von Frieda, die ich aber persönlich nicht kenne.
Wir wünschen den kleinen Lieblingen, dass sie die Hasenschule
gut abschließen ;-) und überhaupt ein wundervolles Leben,
Demnächst erfahren wir mehr über von Bulldogs besuchte Schulen ;-))
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 5ten April 2015; Email Adresse
Donnerstag, August 14, 2014
Heute berichtet Gastbloggerin Andrea Paatsch
Urlaub in Norwegen
Hallo Cornelia, Hallo Stu, heute möchte ich Euch mal ein paar Bilder von unserem Norwegenurlaub senden.
Wir waren mit einem großen Reisemobil in Norwegen und hatten unsere Hunde mit auf großer Tour.
Norwegen ist mit seiner Natur ein traumhaftes Land. Helene, Bonny
und Jonny haben die Ausflüge genossen und haben
getobt bis zur Erschöpfung,
Gott sei Dank war es nicht so warm.
Eigentlich waren meine Männer zum Angeln
dorthin gefahren, aber da es sehr stürmisch war, haben wir mehr die Berge und Wälder erkundet.
Die Überfahrt auf der goßen Fähre war für die Hunde besonders aufregend, da wir sie im Wohnmobil zurücklassen mußten.
Wir haben aber eine Speedfähre benutzt, so dass wir nicht länger als 2,5 Stunden getrennt waren.
Hier ein paar Eindrücke von den Norwegischen Bergtrollen.
Liebe Grüße, Andrea Paatsch
Copyright © Andrea Paatsch
am 14ten August 2014; Email Adresse
Donnerstag, Dezember 19, 2013
Heute Mails von Gastbloggerin Andrea Paatsch
Helene und Jonny erziehen Bonny ;-)
29. November 2013: Hallo Cornelia, hallo Stu, wir wünschen euch einen schönen ersten Advent... Bonny hat sich super entwickelt, sie lernt natürlich
viel schneller, als sie es als Einzelhund tun würde. Helene und Jonny sind wirklich gute Lehrmeister.
Mutter Helene hat Bonny beigebracht, wie man die unterste Schublage in der Küche aufbekommt (da hebe ich immer trockene Brötchen auf).
Jonny zeigt ihr, wie man Schuhe auf dem Hof sortiert und warten muß, bis Frauchen das auffällt. Ich brauche nur in die Nähe der Schuhablage zu kommen,
dann springen beide auf und freuen sich schon sehr heftig.
Wenn ich sage "wo ist der Schuh", laufen sie hin und warten, dass ich ihnen die Beute abnehme,
das klappt mal mehr oder weniger, meistens ziehe ich dann andere an. Aber wenn ich mit Leckerli in der Hand stehe und rufe "Schuhe", bringen sie mir dann den
Schuh; wenn ich Pech habe natürlich den falschen, oder es kann auch schon mal ein Spielzeug sein.
Helene liegt gemütlich igendwo rum und beobachtet das geschäftige Treiben von
Jonny und Bonny. Aber mein Gang in Richtung Küche zur Dose mit
den Hundenascherein bleibt ihr natürlich nicht verborgen, da ist sie dann die erste.
Wir gehen jeden Tag auf dem Elbdeich spazieren und nehmen dann manchmal auch Bonnys
Bruder Horst (der weiße Bernd aus dem B-wurf) mit.
Bonny wiegt jetzt 13 Kg und ist ein ganz verschmustes Bulldogmädchen, das Abends
auf der Couch auf meinem Bauch liegt, mal sehen wie lange ich das noch aushalte.
Am Sonntag fahren wir zu einer Bulldogausstellung und lassen Bonny mal in der Babygruppe antreten.
Alle Drei verstehen sich wirkich prima,
Zank und Streit gibt es kaum und wenn, nur mal wenn Bonny Futter stibitzen will. Helene und Jonny sind wirklich
tiefenentspannt mit der Kleinen. Bis bald Andrea
19. September 2013: Hallo Cornelia, hallo Stu, unsere Welpen
aus dem B-Wurf sind jetzt schon so groß, daß sie zu ihren neuen Familien ziehen können...
Habe euch hier mal ein paar Bilder in den Anhang gelegt, wie unsere Welpen aus dem A-Wurf
sich entwickelt haben - auch mal ganz spannend. Liebe Grüße, Andrea
Copyright © Andrea Paatsch
am 19ten Dezember 2013; Email Adresse
Dienstag, August 27, 2013
Heute Mails von Gastbloggerin Andrea Paatsch
Die acht Puppies von der Elbtalaue
21. August: Liebe Cornelia, lieber Stu, wie ihr ja wisst, hat unsere Helene
am 28.06.2013, 8 gesunde Welpen zur Welt gebracht.
Nun sind sie schon fast 8 Wochen alt und entdecken jeden Tag etwas Neues.
Schön, dass das Wetter mitspielt und sie schon mit 4 Wochen den Garten erkunden konnten. Mama Helene
begleitet sie auf Tritt und Schritt.
Jonny nimmt seine Rolle als Onkel sehr ernst und paßt auf, dass sie nicht zu weit weglaufen.
Am liebsten toben sie mit ihm über den Rasen und beobachten jeden Schritt, den er macht.
Mamma wird zwischendurch immer mal wieder als Milchbar
genutzt, wenn die Kehle vom Laufen oder Toben trocken geworden ist.
Autofahren haben sie auch schon gelernt, da wir mit ihnen am Wochenende immer zu unserem Ferienhäuschen fahren.
Mittlerweile freuen sie sich schon, wenn ich die Softbox raushole.
Alle sind gesund und munter,
haben ihre erste Impfung und
den Chip-Einsetzen hinter sich gebracht,
und sie nehmen jeden Tag
ein wenig zu.
Sie lernen auch jeden Tag neue Dummheiten, Jonny hat ihnen gerade gestern gezeigt, wie mal Spielzeug im Kies vergräbt.
Danach war der Kieshaufen ein Gebirge, da jeder mal buddeln wollte. Liebe GrÜße von uns allen und den 10 Bullies
23. August: Hallo Cornelia, hallo Stu, ein Bild von heute Morgen. Das ist Bonny, sie wir zukünftig bei uns bleiben.
Ich habe einen Babykorb in die Wohnstube gestellt, als erste war Lene drinne, Bonny hinterher, und Jonny hatte auch schon einen Fuß reingestellt.
Also Platz ist in der kleinsten Hütte - sorry, Korb. Liebe Grüße Andrea
Copyright © Andrea Paatsch
am 27ten August 2013; Email Adresse
Dienstag, Juli 16, 2013
Frauen-Fußball EM 2013 :-)
Helene ist eine "Frau", also wünschen sie (und wir alle :-) unseren Frauen bei der derzeitigen
EM in Schweden alles Glück! Und Bulldog-Power!
PAUSE... Diese super Fotos mailte uns Andrea Paatsch :-)
Helenchen ist Ende Juni zum 2. Mal Mutter geworden! Wir gratulieren ihr und Frauchen Andea Paatsch dazu von Herzen!
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 16ten Juli 2013; Email Adresse
Dienstag, Juni 18, 2013
Kaskades gewann auf Zuchtschauen
Helene auch :-)
Alle Zuchtvereine haben Vorschriften, welche phänotypischen Vorraussetzungen und welche Gesundheitbedingungen
ein Hund erfüllen muß, um zur Zucht zugelassen zu werden.
Erscheinungsbild
Um sicherzustellen, dass ein Hund in seinem Erscheinungsbild, also phänotypisch sehr gut dem jeweiligen Rassestandard entspricht, werden von den
Zuchtvereinen Zuchtschauen veranstaltet. Ein Hund muß dort mehrfach ausgezeichnete Noten bekommen, um zur Zucht zugelassen zur werden. Damit
wird sichergestellt, dass das Erscheinungsbild der Nachkommen möglichst optimal dem Standard entspricht.
Gesundheit
Damit aber nicht nur nach diesem äußeren Erscheinungsbild gezüchtet wird, verlangen die Zuchtvereine neben Ausstellungserfolgen auch Gesundheitsatteste.
Wie wir alle wissen, wurde (und wird -:( !!!) an dieser Stelle gerne gemogelt bis betrogen. Die verschiedenen Zuchtvereine machen solche Betrügereien - dem Gewinn zuliebe -
ihren Mitgliedern sehr leicht oder - den Hunden zuliebe - sehr schwer. Entscheidend ist die Integrität der Verantwortlichen des jeweiligen Vereins. -
Martina Schmidt möchte mit Kaskades gerne einen Wurf machen, deshalb besuchte sie zunächst einmal Ausstellungen des
"Westdeutschen Zucht- und Rassehundeverein e.V.", auch einfach weil diese Ausstellungen in ihrer
Nähe stattfanden. Sie schreibt darüber:
"Kaskades vom Georgshof"
Hallo Cornelia, am Sonntag (9.06.2013) fuhren wir mit Kaskades zu ihrer ersten Ausstellung. Der "WZRV e.V." lud an diesem Tag zu einer Doppelausstellung ein.
Da Kaskades in der Junghundklasse (bis 15 Monate alt) ist, und sie in dieser Klasse nur zwei Anwartschaften auf ein Championat braucht, meldeten wir einfach mal.
Eigentlich wollten wir nur mal hören, wie Kaskades beurteilt wird. Sie ist ja sowieso die wunderschönste Bulldogge überhaupt ;-).
Nach einer Autofahrt von ca. 2 Stunden trafen wir in Willich am Kaisersaal ein. Ein paar Frenchies waren schon zur Stelle.
Kaskades war schon ein wenig aufgeregt, alles neu, eine Menge neue Gerüche von nervösen Menschen und nervösen bis gelassenen Hunden trafen ihre Nase.
Nach unserer Anmeldung gingen wir noch eine Runde spazieren. Um 9:30 Uhr ging es dann los. Als erstes fand die "Winner of Summertime Show Sieger 2013" Show statt.
Kakades wurde mit einer anderen Bulldogge gerichtet. Da die Ringe hier sehr klein gehalten wurden, und beide Hunde auf ihrer ersten
Ausstellung waren, kannst du dir vorstellen, dass natürlich Spielen angesagt war. Nach einer kurzen Phase sollten wir die Hunde präsentieren.
Kaskades zeigte sich von ihrer Sonnenseite, nachdem sie verstanden hatte nicht zu sitzen, sondern zu stehen.
Zum Schluss zeigte sie deutlich, dass sie genug hatte und
lieber liegen wollte.
Hier die Beurteilung: Kräftiger Schädel mit gut eingesetztem Auge. Kräftiger Fang mit korrektem Vorbiss. Hals und Rückenlinie korrekt, Rute korrekt.
Vorderhand kräftig, gerade Pfoten geschlossen. Hinterhand korrekt. Haarkleid von guter Struktur und Farbe.
Eine freundliche Hündin, die gefällt. Ohren gut angesetzt und getragen. Plazierung SG1
Nach einer kurzen Pause fand die 2. Ausstellung "World Dog Trophy Sow SIeger 2013".
Hierbei war Kaskades schon ein alter Hase im Ring, eine Bulldogge lernt ja schließlich schnell.
Der Richterbericht: Typvoller, markanter Kopf mit stumpfen Fang, korrekter Vorbiss,
korrekt angesetztes Rosenohr. Augen gut eingesetzt, gerader, fester Rücken, tiefe, breite Brust. Vorderhand gerade und parallel.
Hinterhand gut bemuskelt. Gangwerk frei. Sehr gut in Fell und Farbe. Eine sehr schön aufgebaute Vertreterin ihrer Rasse mit einem freundlichen Wesen.
Plazierung SG1.
Da wir in dieser Klasse nur zwei Anwartschaften brauchten und diese ja durch zwei 1. Plätze bekamen, habe ich gleich das Championat beantragt.
Wir haben uns mit Kaskades sehr gefreut. Aber eins haben wir drei festgestellt, einen Tag an der Nordsee im Wasser und Sand toben ist
tausendmal besser als einen Tag auf der Ausstellung ;-) (Siehe Beitrag vom
17. April 2013) Liebe Grüße, Martina
"Ikke bin Helene vom Georgshof"
Helenchen von Andrea Paatsch ist Kaskades zwei Jahre ältere Schwester.
Für ihre Zuchtzulassung war auch sie erfolgreich auf verschiedenen Ausstellungen, und zwar auf denen des
"Gesamtdeutscher Rassehundeverein e.V." Nach Andreas bisherigen Erfahrungen sind die Gesundheitsüberprüfungen als
Zuchtvorraussetzung bei diesem Zuchtverein erfreulich umfangreich und Grenzwerte werden ernst genommen. Helene erfüllte alle
Gesundheitsanforderungen (Gelenke, Herz usw.)!
Auf Andreas schöner Hompage "Bulldogs von der Elbtalaue" und auch in diesem Blog
(bei Nutzung der bloginternen Suchmaschine, siehe oben rechts) kann man mehr von Helenchen sehen und lesen.
Helene ist wieder trächtig: sie erwartet ihren 2. Wurf. Wir freuen uns alle darauf. Auch darüber finden Sie mehr Informationen auf
ihrer Homepage :-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 18ten Juni 2013; Email Adresse
Freitag, August 10, 2012
Leni´s und Jacky´s Sommerwochenenden
Andrea und Norbert Paatsch sind wochenends immer in ihrem Ferienhaus am See.
Und ihre Bulldoggen Leni und Jacky genießen das! Am Ufer wird nach Strandgut und "Ähnlichem"
rumgestöbert...
Leni ist schon erwachsen und Mutter (siehe Beitrag vom
28. Mai 2012), Jacky ist gerade mal 1 Jahr alt, und sie will den
Wassersport - so wie
Leni - lernen. Besonders gern spielt sie mit
einem Fender des Bootes... ist wie ein Ball in Wurstform,
da kennt sie sich aus ;-) Leni ist ja noch stärker als sie, die zieht in diesem Sommer
schwerere Beute vor :-)
Besonders wundervoll ist es für unsere Beiden, wenn ihre
Menschen im Boot mit auf dem Wasser sind. Also dann mal ins Wasser mit
dem Ding ;-)
13. 7. 2012, Frauchen Andrea mailt: "Hallo Cornelia,
hier einige Bilder von Helenes und Jackys
Lieblingsbeschäftigung. Beide waren Anfangs sehr zögerlich beim Betreten des See´s.
Nur so weit, wie sie stehen konnten, sind sie ins Wasser gegangen. Aber letztes Wochenende haben sie ihr Seepferdchen gemacht.
Der Anreiz, weiter ins Wasser zu gehen als gewohnt, war ein blauer Fender, den mein Mann an dem Angelboot der Kinder befestigt hatte.
Beide sind hin und her geschwommen. Wir wünschen euch noch ein paar sommerliche Tage, bis bald Andrea."
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 10ten August 2012; Email Adresse
Montag, Juni 25, 2012
Spiegelung
Dies besonders gelungene Spiegelfoto schoß Andrea Paatsch von ihrer trächtigen Helene. Wirklich toll, ich mußte erst mal
genau hingucken, um es zu verstehen! Danke für´s Zusenden!
Das Herzkissen "enststand" auch nur durch die Spiegelung.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 25ten Juni 2012; Email Adresse
Montag, Mai 28, 2012
Frieda wurde Urgroßmutter :-)
Käthchens Tochter Helene
(aus ihrem 1. Wurf 2010) wurde Mama! Und damit wurde
Frieda Urgroßmama! Wir freuen uns sehr darüber, denn
so hat sich die Mühe, Frieda als Welpen aus gesunder USA-Zucht herüber zu holen, als zukunfts"trächtig" bewährt.
Den Deckrüden, den Andrea Paatsch (Zucht: Elbtalaue) wählte, kenne ich nicht. Ich weiß nur, dass er mit Helene keinen Ahnen gemeinsam hat,
und solche Auskreuzungen sind bei dem veramten Genpool des Bulldogs in Deutschland immer gut. Die Welpen waren auch gleich verkauft.
Hallo liebe Oma Frieda und Onkel Kosmo, liebe Cornelia und Stu,
nun ist es schon einige Zeit her, daß wir etwas von einander gehört haben. In der letzten Zeit ist einiges passiert,
und ich hatte keine Zeit mich zu melden. Ich wollte euch mitteilen, daß ich in der Nacht vom 02.03. zum 03.03.2012
sechsfache Mami geworden bin. Da könnt ihr ja verstehen, das ich alle Pfoten voll zu tun hatte.
Den ganzen Tag muß ich die Kleinen lecken und aufpassen, daß sie immer alle satt sind.
Die Geburt ging so schnell, daß Frauchchen garnicht hinterher kam. Wir waren ja noch 2 Tage vorher beim Tierarzt,
und der erklärte uns an Hand von Röntgenbildern, dass wir 4 Welpen bekommen. Da kannst du dir ja vorstellen,
wie wir geschaut haben, als nach Nummero 4 nicht Schluß war. Aber alle sind wohlauf.
Nun sind die Zwerge ja schon 5 Wochen alt und laufen und beschäftigen sich auch schon mal gegenseitig.
Jetzt habe ich wieder Zeit, das ganz normale Leben zu genießen, um mit Jacky zu spielen und nur ab und zu mal nachzuschauen, ob alles in Ordnung ist.
Jacky ist eine tolle Tante, zwar noch auf Abstand aber ganz ruhig.
Ein frohes Osterfest an Euch alle wünschen Helene, Jacky, Norbert und Andrea
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 28ten Mai 2012; Email Adresse
Dienstag, Dezember 6, 2011
Santa Claus - kommt ins Haus :-)
Der Weihnachtsmann, auch "Santa Claus" genannt, ist Vorbild für den guten Bulldog! :-)
Hier sieht Sammy ihn sich genau an... naja,
dieser hier könnte auch ein Gartenzwerg sein, oder ein Heinzelmännchen?
Andrea Paatsch, Frauchen von Helene und Jacky, schreibt:
"Bald nun ist Weihnachtszeit......... (und dann muß nicht mehr soviel
gearbeitet werden ;-)
Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Wir haben uns schon mal verkleidet
und sind als Weihnachtselfen unterwegs. Vielleicht denkt dann der Weihnachtsmann auch ein wenig an uns.
Hundekekse haben wir auch schon gebacken..... Weihnachten kann das ganze Jahr sein.
Grüße von den Weihnachtselfen Helene und Jacky"
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 6ten Dezember 2011; Email Adresse
Sonntag, Juli 3, 2011
Liebe auf den 1. Blick: Lenchen und Jacky
Inzwischen ist auch "Jacima vom Georgshof" von ihren neuen
Menscheneltern abgeholt worden. Sie wird Jacky gerufen. Das Besondere:
Jacky´s Zuhause ist bei ihrer 1 Jahr älteren Schwester "Helene vom Georgshof".
Andrea und Norbert Paatsch hatten zunächst Sorge, ob ihr Lenchen eifersüchig auf die "Neue" im Haus reagiern könnte.
Das Gegenteil geschah :-).
Als Andrea, Norbert und Lenchen bei Rafaela ankamen,
stürmte Lenchen zunächst zu ihrer Mutter Käthchen in den Garten.
Die Beiden freuten sich begeistert und zärtlich über ihr Wiedersehen :-)
Dann begegneten sich Lenchen und Jacky zum ersten Mal:
Lenchen freute sich fast ihre Wackelrute ab ;-)
Besser hätte es gar nicht kommen können, meinen Bernd und
Rafaela Schuda!
Nach der Begrüßungs- und Spielstunde hieß es für Jacima und Rafaela von einander Abschied zu nehmen...
Während der Autofahrt nach Hause wurde Andrea von ihren zwei Bulldog-Mädchen von Herzen
gedrückt und gewärmt ;-) Und Zuhause konnte Norbert, der ja gefahren war, endlich seinen Teil an
Schmusen nachholen ;-)
Diesen ereignisreichen Tag beschlossen Lenchen und Jacky glücklich und müde im
gemeinsamen Bett.... In den nächsten Tagen spielten sich die Beiden ein.
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 3ten Juli 2011; Email Adresse
Dienstag, September 14, 2010
Helene, die Rosen-Prinzessin :-)
"Ikke bin´s Helene" ist
Andrea und Norbert Paasch´s Prinzessin :-))
Auf den Rosen-Bildern unten ist sie 13 Wochen alt. Und so schön sieht die
Kleine heute, mit 5 Monaten, aus!
Neben ihr Hausfreund Dackel Willi :-)
"Helena" heißt ja die "Sonnenschöne".... und dazu paßt Rosenschmuck, oder???? ;-)
Was gut riecht, das schmeckt vielleicht auch gut, oder???? ;-)
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 14ten September 2010; Email Adresse
Sonntag, September 12, 2010
Helene & Co - mit Kindern :-)
Indy besuchte seine Mama Käthchen, und seine Menschengeschwister
Emilie und Yandrik, die ziemlich stolz auf ihn sind,
freuen sich auch auf sie :-)
Der kleine Indy spielte mit Mama Käthchen, und er rannte zwischendurch immer wieder zu seiner
1. Menschenmama Rafaela hin, um sie irgendwo zu
küssen
und ihr strahlend zu danken, dass es ihn gibt :-)
Wie die Fotos zeigen, scheint der liebe Kleine ein großer Küsser zu sein :-))) Jetzt noch zwei
schöne Fotos,
die Mama Melanie von ihm
zuhause geschossen hatte :-)
Indys Schwester Helene hat auch zwei "Menschen-Geschwister", Max und Alex :
Ein niedliches Foto von Indys (noch kleinen) Schwestern Tahila und Lotte, auf dem sie andächtig Rafaelas Enkel
Elias beim Federballspiel zuschauen :-)
Und jetzt noch ein Foto mit Indys Bruder Sammy und dessen "Papa" Bodo. Ich muß ständig lachen,
wenn ich dieses Bild sehe: der
erstaunte Blick des kleinen Kindes, dass (wider Erwarten ?) der Bulldog und nicht ES geküßt wird :-)))))
Kindermund tut Wahrheit kund :
Rafaela erzählt:
Vor Jahren, als ihr erster Bulldog
Satchmo noch ein Welpe war, spielte sie mit ihm auf einer Wiese
im Grunewald. Eine Gruppe Kindergartenkinder kam vorbei und sah erfreut dem Spiel zu. Doch die zur Gruppe
gehörende Kindergärtnerin meckerte Rafaela nur böse an, sie solle gefälligst den "gefährlichen Hund" an die
Leine nehmen....
Da sagte ein kleines Mädchen aus der Gruppe beruhigend und bestimmt zu seiner Kindergärtnerin:
"Der Hund braucht keine Leine: der lacht doch !!"
Copyright © Cornelia Savory-Deermann
am 12ten September 2010; Email Adresse
Dienstag, Juni 8, 2010
Heute erfreut uns Gastbloggerin Andrea Paatsch
Helene :-)
Wir sind die Eltern
von Helene, die mit der Manager-Augenbraue.
Süß, nicht wahr?
Helene ist seit Sonntag (30. Mai) bei uns. Im Regen holten wir sie
bei Rafaela ab,
und im Regen kamen wir in Wittenberge (unserem Wohnort) an. Helene
schlief die ganze Zeit auf meinem Arm. Zwischenzeitlich, wenn die
kleinen Augen mal auf waren, wurde ich immerzu beleckt.
In ihrem neuen zu Hause ist Helene ganz
vorsichtig umher gewandert und hat einen neuen
Kumpel kennengelernt,
"Willi", unser Dackel. Beide waren sofort bereit zu
spielen. Willi hat ihr alles gezeigt und Helene immer hinterher.
Die erste Nacht habt sie ein wenig geweint, aber wenn Frauchen die Arme in
die Box gehalten hat, war alles gut. Wir haben beide im Wohnzimmer
geschlafen (Helene und ich) zum Schluß war der Arm müde und Helene hat
sich den Platz auf meinem Bauch erkämpft. So haben wir beide die erste Nacht geschafft.
Am Montag war schon alles einfacher. Leni geht alleine in die
Hundbox und untersucht jedes Zimmer.
Das Büro mit Kundschaft war sehr aufregend. Bei jedem Rollen meines Bürostuhls hat
sie geschaut... keine Zeit zum Schlafen. Heute Nacht war nur eine kurze Anwandlung von Jaulen zu hören, Leni hat
ganz alleine in Ihrer Box geschlafen.
Jetzt sitzen wir im Büro, und heute stört sie kein Kunde, und der Stuhl
ist auch nicht mehr interressant. Leni schläft jetzt schon seit 9.00 Uhr und schnarcht und läuft im Schlaf.
Leni hat noch kein einziges mal in die Wohnung gepullert oder gekackt. Alles draußen auf dem Rasen.
Toll oder?
Lenchen ist ein total verschmustes Mäuschen. Man könnte sie die ganze
Zeit knuddeln, ich bekomme gar nichts mehr fertig. Mein Mann hat heute
Geburtstag, sonst backe ich immer zwei Kuchen. Gestern habe ich zwei von
Coppenrat und Wiese gekauft, weil momentan keine dafür Zeit da ist. Wenn Leni
schläft und auf meinem Arm liegt, muß sie erst mal aufwachen und dann wird
gekuschelt und gespielt. Klar, dass man so seine Zeit vertrödeln kann.
So, das soll´s gewesen sein. Ein kleiner Eindruck von unseren ersten Stunden.
Gruß Andrea und
Familie
Copyright © Andrea Paatsch
am 8ten Juni 2010; Email Adresse
|
English Bulldog Treffen
NRW
Infos + Berichte
Impressum

Tel.: 05292 1291
Stus Blog
Wohnort

Cornelia Savory-Deermann, geboren 1945 in Wuppertal, hat seit inzwischen 37 Jahren
Englische Bulldoggen und ist Gründungs- und Ehrenmitglied des "Verein der Freunde Englischer
Bulldogs e.V.".
Jetzt sollen die Bulldogs zusätzlich hier ihr eigenes deutsches Weblog bekommen. Jeder Leser kann Blog-Beiträge an
Cornelia schicken, Eure Bulldog-Anekdoten, -Fotos und -Tipps für's Blog sind willkommen. Der jeweilige Autor
behielt sein Copyright an Bildern und Text, gab aber Cornelia ein einmaliges, unwiderrufbares Nutzungsrecht für
eine Veröffentlichung in diesem Blog.
Blog Leser-Spiegel
Herkunft der Blog Leser
Unser Tierarzt und
Bulldog Spezialist
Tier-Gesundheitszentrum Peter Söhl
Lichtenau/Paderborn
Standard des English Bulldog, gültig seit Oktober 2009
Cornelia´s Bulldogs
"Frieda Fay Happy Day"
"Kosmo Key Feeling Free"
Cornelia´s Bulldogs aus Künstler-Sicht
English Bulldog Welpen
Wichtige Hinweise zur Welpensuche
und von Zeit zu Zeit Vorstellung guter Würfe:
Update: 21. 3. 2008
Allgemeiner Hinweis:
Betrugswarnung
Rechtsberatung Tierrecht
Kanzlei Fries
Zum Abonnieren empfohlen :
Tasso Newsletter
Kostenloses Online-Abo, alles für Hunde und den Tierschutz allgemein Wichtige erfahren Sie hier sofort!
Buchtipps
Unterhaltung, Gefühl, Kultur und Kunst
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Buchtipps
Haltung, Zucht und Gesundheit
Eine Auswahl aus unserer Bibliothek
Für alle Seiten, die auf dieser Website verlinkt sind, möchte ich betonen,
daß ich keinerlei Einfluß auf deren Gestaltung und Inhalte habe. Deshalb
distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten
und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen!
Die Beiträge der Gastblogger müssen nicht immer meiner
eigenen Meinung entsprechen; deshalb schreibt jeder Gastblogger unter
seinem eigenen Copyright.
Cornelia Savory-Deermann
|